komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Fürstbischöfliches Schloss Münster

Fürstbischöfliches Schloss Münster

Fahrrad-Highlight

960 von 1012 Fahrradfahrern empfehlen das
  • Tour planen

Tipps

  • Sepp

    Das Schloss bietet einen schönen Ort zum Verweilen. Direkt dahinter befinden sich der Schlossplatz und der Botanische Garten.

    • 5. Februar 2019

  • Das Fürstbischöfliche Schloss in Münster ist ein in den Jahren von 1767 bis 1787 im Stil des Barock erbautes Residenzschloss für Münsters vorletzten Fürstbischof Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels. Der Architekt war Johann Conrad Schlaun. Schlaun entwarf das Schloss in der Grundform einer hochbarocken Residenz. Seit 1954 ist es Sitz und Wahrzeichen der Westfälischen Wilhelms-Universität. Das Schloss ist aus dem für Münster typischen Baumberger Sandstein gebaut.

    • 18. März 2017

  • Frontalansicht des Schlosses

    Das Schloss von Münster
    Das Fürstbischöfliche Schloss im westfälischen Münster ist ein in den Jahren von 1767 bis 1787 im Stil des Barock erbautes Residenzschloss für Münsters vorletzten Fürstbischof Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels. Der Architekt war Johann Conrad Schlaun. Seit 1954 ist es Sitz und Wahrzeichen der Westfälischen Wilhelms-Universität. Das Schloss ist aus dem für Münster typischen Baumberger Sandstein gebaut.

    • 24. November 2019

  • Imposanter Anblick des von der Westfälischen Wilhelms-Universität genutzten Schlosses

    • 13. Juli 2016

  • Das Schloss ist wunderschön und in einem super Zustand. Den Garten hinter dem Schloss sollte man sich unbedingt einmal ansehen. 👍🏼👍🏼👍🏼

    • 14. August 2017

  • Ein echtes Highlight mit dem Park zusammen.

    • 20. Oktober 2019

  • Das Schloss ist jetzt Sitz eines Teils der Uni. Sehr schön, besonders der Schlosspark

    • 22. März 2017

  • Ja, Münster hat schon was zu bieten.

    • 4. Juli 2018

  • Ach den Schlosspark zu gehen ist schön.

    • 8. Mai 2020

  • Das Schloss ist fast täglich geöffnet. Hier gibt es auch eine gut erreichbare Toilette!

    • 17. Juni 2020

  • Schönes Schloss - nicht zu vergessen der Schlosspark. Man kann sogar außen herum - am Wassergraben - eine Runde fahren :-)

    • 14. September 2020

  • Wunderschönes Schloss mit Schlossgarten aus längst vergangenen Studienzeiten. Immer wieder ein Anziehpunkt, wenn ich in Münster bin.

    • 17. Oktober 2020

  • Das Schloss ist sehr zentral gelegen und ein wirklicher „Hingucker“

    • 2. April 2021

  • Heute befindet sich hier die Universität.

    • 4. August 2021

  • Wunderschön, wie es immer in der WDR Runde heißt. Mega großer Schloss Platz.

    • 14. Mai 2021

  • Das Fürstbischöfliche Schloss im westfälischen Münster ist ein in den Jahren von 1767 bis 1787 im Stil des Barock erbautes Schloss

    • 3. Juli 2021

  • Jetzt erstrahlt es ohne Gerüst wieder in neuem Glanz 🤩

    • 26. Juli 2022

  • Das Glockenspiel im Turm des Schlosses erklingt täglich jeweils um 8:00 Uhr, 12:00 Uhr und 18:00 Uhr. Morgens um 8:00 Uhr schallt (werk)täglich die Melodie "Üb´ immer Treu und Redlichkeit" (vertonte Version des Gedichts "Der alte Landmann an seinen Sohn") in drei unterschiedlichen Melodievariationen über die Dächer der Universitäts- und Beamtenstadt.

    • 23. Juli 2021

  • Das Fürstbischöfliche Schloss zu Münster

    • 9. Juli 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Die beliebtesten Radtouren zu Fürstbischöfliches Schloss Münster

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
loading
Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Nordrhein-Westfalen

loading