Wander-Highlight
Aussichtsturm auf der 1.164 Meter hohen Hornisgrinde mit über 30 Meter Höhe. Grandiose Fernblicke auf die Schwarzwaldberge, ins Rheintal und zu den Vogesen. Am Wochenende und in Ferienzeiten bei guter Witterung mit Bewirtung.
Öffnungszeiten:
In Ferienzeiten täglich, sonst Samstag, Sonntag und Feiertag, jedoch nur bei günstiger Witterung und guter Sicht von 11 bis 16 Uhr, Mai bis Oktober von 10.30 bis 17 Uhr.
Preise:
Ein Euro pro Person, Kinder bis 16 Jahre 50 Cent.
5. Januar 2017
Am südlichen Ende, oberhalb des Mummelsees, steht der 23 m hohe Hornisgrindeturm. Sein Bau 1910 geht auf die Initiative des Badischen Schwarzwaldvereins zurück. Als Baumaterial wurde in der Nähe anstehender Buntsandstein verwendet. Zusammen mit dem Mummelsee war der Turm seinerzeit eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. 1942 wurde er von der deutschen Luftwaffe beschlagnahmt. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzte ihn das französische Militär. Im Jahr 2000 hat die Waldgenossenschaft Seebach den Turm vom Bund zurück erworben und an die Gemeinde Seebach in Erbpacht übertragen. Am 29. Mai 2005 wurde der Turm wieder für die Allgemeinheit geöffnet. Er wurde von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg zum „Denkmal des Monats Juni 2005“ ernannt. Bei relativ klarem Wetter hat man vom Turm eine Rundumsicht über zahlreiche Berge des Schwarzwaldes, die Vogesen, Teile des Pfälzerwaldes und der Schwäbischen Alb. Bei sehr guter Sicht sind im Süden einige Gipfel der Alpen erkennbar.
20. Oktober 2017
Der 23 Meter hohe Hornisgrinde Tower wurde seit dem 29. Mai 2005 als Wachturm für die Öffentlichkeit wiedereröffnet
Der Turm kann täglich außer montags von 10.30 bis 17.00 Uhr besichtigt werden
Der Preis für den Aufstieg auf den Turm beträgt 1 Euro pro Person
Aber oben angekommen haben Sie eine herrliche Aussicht !!!
25. Juli 2020
Der über dem See gelegene Aussichtspunkt bietet einen unvergleichlichen Blick auf das unten liegende Mummelseehotel und den eiszeitlichen Karsee. Der Mummelseeblick ist ein gern verwendetes Fotomotiv vieler Reiseführer die über Nordbadens beliebtestes Auszugsziel im Schwarzwald berichten.
Der Mummelsee an Schwarzwaldhochstraße ist besonders bei schönem Wetter von ständigem Rummel begleitet. Hier oben in der Karwand lässt sich der See noch in angenehmer Ruhe betrachten, von diesem Rummel ist nichts zu spüren. Dabei kann beim Blick auf den See, das Hotel und die anschließenden Gebirgszüge herrlich entspannt werden. Die Holzbänke am Mummelseeblick laden geradezu ein zum Ausruhen, Entspannen, Vespern und zum Genießen von Mummelsee und Landschaft. Wer am Mummelsee vorbei kommt sollte auch nubedingt einen Halt machen und zum Mummelseeblick hinauf gehen um dort die wunderbare Aussicht und Ruhe zu genießen.
29. Januar 2020
Am Wochenende stark frequentiert. Wer die Ruhe und die Schönheit des Hochmoores, sowie die Rundumsicht wirklich genießen will, sollte daher früh morgens oder spät abends den Aufstieg machen
3. August 2020
Super Ausblick auf den Schwarzwald. Bei gutem Wetter leider völlig überlaufen, sowohl der Weg als auch das Restaurant am Turm.
4. April 2020
Am besten unter der Woche kommen. Am Wochenende (vor allem bei gutem Wetter) völlig überlaufen.
Sehr schönes Hochmoor ganz oben
23. Juli 2020
Der atemberaubende Aussichtspunkt Hornisgrinde befindet sich auf der 1.164 m hohen Hornisgrinde, dem höchsten Berg im nördlichen Teil des Schwarzwaldes. Hier können Sie an klaren Tagen die schönste Aussicht auf das Rheintal und die Vogesen genießen. Sie besuchen den hohen Kies nur wegen des ununterbrochenen Nebelspiels und des klaren blauen Himmels. Die vielen nebligen Tage machen die Hornisgrinde noch mysteriöser als sie bereits ist. An anderen Tagen begegnen Sie einem klaren blauen Himmel und blicken auf ein Wolkenmeer, das das Tal des Oberrheins bedeckt. Die Hornisgrinde ist der nördlichste Gipfel des sogenannten "Kieses". Dies sind die weitgehend baumlosen Hochebenen, die hauptsächlich aus Heidekraut und Hochmoor bestehen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt hier unter 5 ° C. Die Winter sind normalerweise sehr lang. Mehr als 120 Schneetage im Jahr und ein Schneefall von mehr als einem Meter sind keine Ausnahme. Zweifellos werden Sie hier die noch sichtbaren Narben des Hurrikans Lothar kennenlernen. Wer schlug gnadenlos während der Weihnachten 1999. Dies ist zweifellos einer der schönsten Aussichtspunkte in Deutschland! Kleiner Tipp, die beste Zeit hier ist September, wenn der Himmel am klarsten ist und Sie viel weiter sehen können und es hier auch weniger überfüllt ist.
25. Juli 2020
Aussichtsturm am höchsten Punkt der Hornisgrinde mit beeindruckender Weitsicht, wenn es das Wetter erlaubt.
Öffnungszeiten Turm: In Ferienzeiten täglich, sonst Samstag, Sonntag und Feiertag jedoch nur bei günstiger Witterung und Sicht von 11 - 16 Uhr, 01.05.-31.10.: 10.30 – 17 Uhr. Von Mai – Oktober ist an Wochenenden die Busanfahrt bis zum Turm möglich!
19. August 2018
Zum weithin bekannten 23 Meter hohen Aussichtsturm hat sich ein neues, schmuckes Höhen-Gasthaus gesellt, das seit dem 22. Dezember die Gäste einlädt. Bauherr des 2,5 Millionen teuren Projekts war die Waldgenossenschaft Seebach. Betrieben wird die Hütte von der Familie Zepf, die mit ihrem Hotel Forsthaus Auerhahn in Baiersbronn weithin bekannt ist und jetzt auch auf der Hornisgrinde ihre Gäste mit Schwarzwälder Spezialitäten verwöhnen möchte.
1. Juli 2019
Ein wirklich schöner Blick auf den Mummelsee. Den Hornisgrinde Gipfel ist leicht zu erklimmen. Und sogar mit dem Bus zu erreichen.
14. Juli 2020
Der 23 Meter hohe Hornisgrinde Tower. Der Bau dieses Aussichtsturms im Jahr 1910 war eine Initiative der Zweigstelle des Schwarzwaldclubs in Baden. Als Baumaterial wurde neuer roter Sandstein verwendet. Zusammen mit dem Mummelsee war der Turm zu dieser Zeit eines der beliebtesten Ziele in der Region. 1942 wurde es von der Luftwaffe beschlagnahmt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es von der französischen Armee eingesetzt. Im Jahr 2000 erwarb der Forstverband Seebach den Turm des Bundes und übertrug ihn als Pachtvertrag an die Gemeinde Seebach. Der Turm wurde am 29. Mai 2005 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet.
22. Juli 2020
In der oberen Etage gibt es 4 Lounge-Sessel vor dem Panorama-Fenster. Und wenn man das Glück hat einen davon zu ergattern, hat man einen wunderschönen Ausblick auf das Rheintal.
30. März 2019
"... Der Hornisgrindeturm erweckt bei vielen Besuchern den Eindruck als wäre er die Hinterlassenschaft einer alten Burg. Nur wenige wissen, dass seine Existenz auf die Initiative des Badischen Schwarzwaldvereines unter Fabrikdirektor Nauwerk aus Oberachern zurückgeht. Dieser erhielt am 15. Juni 1909 die Baugenehmigung vom Großherzoglichen Bezirksamt Achern. Eine Kupfertafel am Eingang des Turmes erinnert unter Angabe des Architekten an die Fertigstellung im Jahre 1910. Der Hornisgrindegipfel mit dem schönen Aussichtsturm und dem ebenfalls wunderschönen "Grindenhotel" war mit dem Mummelsee bis 1942 das beliebteste Ausflugsziel der ganzen Region. Mit der Beschlagnahmung durch die Deutsche Luftwaffe und später durch das Französische Militär blieb der Aussichtsturm für die Öffentlichkeit nahezu 60 Jahre verschlossen. ..."
nationalparkregion-schwarzwald.de/Media/Attraktionen/Hornisgrinde-und-Hornisgrinde-Aussichtsturm
24. Juni 2020
Nicht versäumen sollten die Besucher einen Spaziergang auf dem Grindenpfad über das Hochmoorgebiet. Auf 3 km Länge und an 12 Stationen erfahren die Besucher so allerlei über die Tiere, das besondere Klima sowie die Flora und Fauna diese Hochmoors.
24. Juni 2020
Super tolle Aussicht auf dem höchsten Punkt des Nordschwarzwalds.
Sollte man unbedingt machen. 👍
2. August 2020
Wunderbare Aussicht auf den Mummelsee,
und kurz darauf steht man vor selbigem, oder anders herum.
20. Mai 2018
Samstags und sonntags fährt ein Fahrradbus von Offenburg Bf und von Achern Bf bis zum Turm.
21. Mai 2017
Der höchste Berg im Nordschwarzwald. Immer einen Besuch wert auch im Winter. Sonntags nicht mehr empfehlenswert aufgrund Parkplatzmangel und Besuchermassen.
18. Februar 2019
Die Grindehütte ist eine schöne Location, modern und doch sehr gemütlich. Essen und Kuchen waren sehr lecker! Schöne Terrasse mit toller Aussicht in die Ortenau.
24. November 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.