komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Kiellinie

Kiellinie

Wander-Highlight

272 von 290 Wandernden empfehlen das
  • Tour planen

Tipps

  • Schollimann

    Die Kiellinie beginnt an der Seeburg (Kiel) hinter dem Ostseekai (früher: Oslo-Kai). Bis 2014 endete sie an der Blücherbrücke, wo früher die Gorch Fock lag. Die Kiellinie endet seit 2014 im Stadtteil Kiel-Wik. Sie wird an der Landseite gesäumt von einer Reihe von Bootshäusern von Ruder-Vereinen, Kanuten und Seglern, dem Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung sowie dem Institut für Weltwirtschaft.Die Uferpromenade ist bei Einheimischen und Gästen besonders beliebt wegen des Trubels insbesondere zur Kieler Woche, des freien Blicks auf einlaufende Kreuzfahrtschiffe und des sehr guten Ausblicks auf das Ostufer mit den Werftanlagen der ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS), der früheren Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW), und ihren großen Portalkranen, die als Wahrzeichen Kiels gelten.
    Quelle: Wikipedia

    • 31. März 2018

  • zu jeder Jahreszeit der schönste Ort Kiels. Im Winter Menschenleer wenn das Wasser bei Sturm übers Ufer geht und voll zur KiWo. Am besten im alten Schwimmbad einkehren und den Blick vom Wasser auf die Förde genießen.

    • 25. Dezember 2017

  • Während der Kieler Woche sollte man die Kiellinie meiden. Zumindest mit dem Fahrrad.

    • 14. Juni 2018

  • Tipp: Im Süden die Kiellinie über die geschwungene kombinierte Biker-Fußgängerbrücke betreten und Schiffe und Buden am bunten Ufer genießen.

    • 22. April 2022

  • Beste Aussicht auf die Kieler Förde, die Schiffe und die alten Villen im Düsternbrook.

    • 19. März 2019

  • Tipp: Im Süden startet sie mit einer ausgezeichneten Fußgänger- und Radfahrer-Zuwegung vom Schlossgarten.

    • 24. April 2022

  • Für uns Kieler bleibt es wohl immer das Hindenburgufer. Politisch korrekt oder nicht. 😉
    Weitere infos unter:
    de.m.wikipedia.org/wiki/Kiellinie_(Kiel)

    • 3. Februar 2019

  • Wenn man Einheimische von der Kiellinie (vormals Hindenburgufer) reden hört, ist von der Hafenpromenade der Stadt die Rede. Im Stadtteil Düsternbrook gelegen, beginnt sie direkt hinter dem Ostseekai und endet an der Blücherbrücke, dem Liegeplatz der Gorch Fock.Die Kiellinie wird an der Landseite gesäumt von einer Reihe an Bootshäusern von Ruder-Vereinen, Kanuten und Seglern und dem Leibniz-Institut für Meereswissenschaften der Universität Kiel. Diese Uferpromenade ist besonders wegen ihrer Lebendigkeit und des sehr guten Ausblicks auf das Ostufer beliebt. Auf der anderen Seite der Kieler Förde sieht man von weitem die großen Kräne der Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH (HDW), die als Wahrzeichen Kiels gelten.Besonders viel los ist hier jedes Jahr zur Kieler Woche. Die jährlich stattfindende Segelregatta hat sich mittlerweile zum weltweit größten Segelsportereignis entwickelt. Aber hier geht es nicht nur um das Segeln: Entlang der Kiellinie zieht sich hier ein großes Volksfest mit Buden, Ständen und Live-Musik entlang, das Gäste aus der ganzen Welt anlockt.kiel-travel.de/Regionales/Kiel-Sehenswuerdigkeiten-Highlights/Kiellinie

    • 5. Juli 2019

  • Die Kiellinie oder ehemals Hindenburg Ufer ist ein Muss.

    • 25. Juli 2021

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Kiellinie

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
  • Leicht
    00:34
    2,17 km
    3,9 km/h
    10 m
    10 m
  • Leicht
    01:36
    6,21 km
    3,9 km/h
    30 m
    30 m
  • Leicht
    01:00
    3,86 km
    3,9 km/h
    20 m
    20 m
  • Leicht
    00:42
    2,66 km
    3,8 km/h
    20 m
    20 m
  • Leicht
    01:27
    5,62 km
    3,9 km/h
    30 m
    30 m
  • Mittelschwer
    02:58
    11,5 km
    3,9 km/h
    60 m
    60 m
  • Mittelschwer
    02:12
    8,62 km
    3,9 km/h
    30 m
    30 m
  • Mittelschwer
    02:06
    8,18 km
    3,9 km/h
    40 m
    40 m
  • Mittelschwer
    02:05
    8,09 km
    3,9 km/h
    40 m
    40 m
  • Mittelschwer
    03:57
    15,4 km
    3,9 km/h
    60 m
    60 m
  • Mittelschwer
    04:38
    18,0 km
    3,9 km/h
    90 m
    90 m
  • Mittelschwer
    03:37
    14,1 km
    3,9 km/h
    60 m
    60 m
  • Mittelschwer
    04:02
    15,6 km
    3,9 km/h
    90 m
    90 m
  • Mittelschwer
    04:06
    15,9 km
    3,9 km/h
    70 m
    70 m
  • Mittelschwer
    02:15
    8,78 km
    3,9 km/h
    40 m
    40 m
  • Mittelschwer
    03:14
    12,5 km
    3,9 km/h
    80 m
    80 m
  • Mittelschwer
    04:43
    18,2 km
    3,9 km/h
    100 m
    100 m
  • Mittelschwer
    04:43
    18,2 km
    3,9 km/h
    100 m
    100 m
  • Schwer
    05:28
    21,2 km
    3,9 km/h
    100 m
    100 m
  • Plan deine eigene Tour
loading
Ort: Ostsee, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Ostsee

loading