Wander-Highlight
Schön im Tal gelegen fließt die Düssel direkt am Mühlenteich vorbei. Man kann das Highlight und die angrenzende Winkelsmühle daher auf Wanderungen in der Gegend kaum verfehlen.
13. Mai 2020
historisches-dorf-gruiten.de/05_Gruiten_Dorf_Muehlen/Winkelsmuehle.htm
Das dreigeschossige Haupthaus der Winkelsmühle wurde aus Bruchstein gebaut. Das Nebengebäude besteht im Untergeschoss aus Bruchstein, im Obergeschoss aus Fachwerk. Die Tür an der Ostseite führte früher zu den Wirtschaftsräumen. Das Mühlrad befindet sich auf der Nordseite.
Seit 1970 steht die Winkelsmühle unter Denkmalschutz.
2001 wurde das Umfeld der Mühle zum Bodendenkmal „Wassermühle“ erklärt. Sehr wahrscheinlich befinden sich im Boden bauliche Reste der Vorgängerbauten. Ebenfalls werden Hinweise
22. April 2020
Winkelsmühle
Im Jahre 1387 in der Liste der Zehntabgaben
Die Geschichte der Winkelsmühle ist seit jeher wechselhaft.
Im Jahre 1387 in der Liste der Zehntabgaben an das Stift Kaiserswerth erstmals urkundlich erwähnt, soll 300 Jahre später das Wohngebäude unter den Kriegswirren abgebrannt und die Scheune zusammengefallen sein.
In den 1970er Jahren geriet "das absolut abbruchreife und durch einen Dachstuhlbrand zusätzlich zerstörte Gebäude" in das Blickfeld des Zweckverbandes Neandertal.
Schließlich war die idyllische Mühle mit Schwimmbad und dem Terrassen-Cafe ein beliebtes Ausflugsziel.
Sie wurde aufwendig restauriert und zu Wohnzwecken umgebaut.
Derzeit streiten sich die Besitzer mit dem Kreis Mettmann um das Wegerecht.
rp-online.de/nrw/staedte/mettmann/die-wechselhafte-geschichte-der-winkelsmuehle_aid-21524751
26. Juli 2019
Der Weg führt mittlerweile nicht mehr direkt an der Mühle vorbei, man geht außen vorbei. Das verhindert leider den Blick auf das schöne Gebäude - aus Sicht der Anwohner jedoch verständlich. Bei gutem Wetter ist dort recht viel Betrieb.
Dem Weg tut dies aber keinen Abbruch, er ist auch "außen rum" immer noch schön.
6. August 2020
Schönes altes Mühlenensemble, dass heute in Privatbesitz ist. Schön, dass man hier dennoch durchwandern darf. Hoffentlich nehmen alle Wanderer die Rücksicht, um die die Bewohner gemäß der angebrachten Schilder bitten, es wäre Ihnen zu wünschen.
8. Oktober 2019
"... Der ehemalige Obergraben und heutige Verlauf der Düssel wurde in den anstehenden Kalkstein hineingehauen. Das bestehende Wehr ist modern überarbeitet. Reste des alten Düssellaufes finden sich auf der Prallhangseite, der südlichen und westlichen Talseite, in Form eines Teiches.
Übrigens: In den 1930-er Jahren diente der Teich als Naturfreibad ..."
mettmann.de/denkmaeler/winkelsmuehle.php
24. März 2020
Jeder Teich ein Highlight :-)
Künstlich angelegter Teich oberhalb der Mühle entlang der Düssel
8. März 2021
Schöne fachwerkliche Getreidemühle im Neandertal. Mehr Infos zur Wanderung um das Eiszeitliche Wildgehege Neandertal findet ihr unter: netreisetagebuch.de/eiszeitliche-wildgehege-neandertal
18. Februar 2021
Ich würde due Highlights splitten. Und die dem Titel gewidmeten Bilder auch nur im entsprechenden Highlight lassen
7. Januar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.