Wander-Highlight
Der denkmalgeschütze Prinzeßhof-Park, dessen Wurzeln bis in das 16. Jahrhundert zurückreichen, bildet zusammen mit dem Kreismuseum und dem Kutscherhaus eine architektonische und gartenhistorische Einheit.Der ehemals private Park reichte in südlicher Richtung bis an die Störschleife, die 1974 zugeschüttet und überbaut wurde.
10. Juli 2019
Ein sehr romantischer Park. In der warmen Jahreszeit werden hier sehr oft Hochzeits Fotos gemacht.
11. März 2021
1964 erhielt das Kreismuseum einige Räume des Prinzeßhofs zugewiesen und wurde nach und nach in das Gebäude integriert. Ab 1984 fand eine vollständige Sanierung des Hauses statt. Das Kreismuseum widmet sich in verschiedenen Schauräumen der Geschichte des Kreises Steinburg. Dabei stellt der Prinzeßhof einen Teil der Geschichte dar und in einigen Räumen, zum Beispiel im sogenannten Biedermeierzimmer, wird die Wohnkultur vergangener Zeiten präsentiert. Das Fehrs-Zimmer präsentiert den Nachlass des niederdeutschen Dichters Johann Hinrich Fehrs. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zementindustrie (ein ehemals in Itzehoe – siehe Planet Alsen – und heute im benachbarten Lägerdorf bedeutender Gewerbezweig). Zudem finden im Museum Sonderausstellungen zu wechselnden Themen statt.Der an das Kreismuseum angrenzende Prinzeßhofpark wurde in den Jahren 2006 bis 2008 umgestaltet. Im Zuge dieser Erneuerung wurden drei Skulpturen aus Cortenstahl aufgestellt. Der Entwurf stammt von Anthony Newsom und zeigt die Namensgeberinnen des Parks.Der Prinzesshofpark ist eine innerstädtische Grünanlage in Itzehoe am so genannten Prinzesshof, der heute das Kreismuseum beherbergt. Seit dem 16. Jahrhundert war der Prinzesshof Wohnsitz von Adligen sowie von Äbtissinnen des Klosters Itzehoe. Der Kernbereich des heutigen Parks war der zum Prinzesshof gehörige Garten, der heute denkmalgeschützt ist.Quelle: dewiki.de/Lexikon/Prinze%C3%9FhofDie Stadt Itzehoe beauftragte uns mit der Erstellung eines denkmalpflegerischen Gutachtens zur Wiederherstellung. Der Prinzesshofpark sollte den aktuellen Anforderungen an eine innerstädtische Grünanlage angepasst und dessen Nutzbarkeit, Aufenthaltsqualität und Pflanzenerlebbarkeit unter Beachtung denkmalpflegerischer Belange verbessert werden. Auch sollte durch die Maßnahmen die soziale Kontrolle im Park erhöht werden.Quelle: landschaftsarchitekturwerner.de/index.php/projekte/gartendenkmalpflege/prinzesshofpark-itzehoe.html
29. August 2021
Schöne Parkanlage mit Bänken und Springbrunnen. An einer Seite vom Park gibt es ein kleines Häuschen mit öffentlichen Toiletten
vor 14 Stunden
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.