Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Kaisergebirge
Das gemütliche Stripsenjochhaus liegt auf 1.577 Meter Höhe am Stripsenjoch im schönen Kaisergebirge zwischen Kufstein und St. Johann in Tirol. Es wurde bereits 1902 eingeweiht und seitdem immer wieder erweitert und modernisiert.
Auf der großen Sonnenterrasse kannst du dich mit spektakulären Aussichten und Tiroler Spezialitäten verwöhnen lassen. Von zünftiger Brettljause über leckeren Kaiserschmarrn bis hin zu selbstgemachtem Apfelstrudel gibt es hier allerlei Köstlichkeiten.
Besonders schön sind die Sonnenuntergänge mit Blick auf den Kufstein in einer Richtung und über die gesamte Gipfelkette bis zum Watzmann auf der anderen Seite.
Das Stripsenjochhaus liegt mitten im Naturschutzgebiet Kaisergebirge, du darfst dich also auf wunderbare Ausflüge in fast unberührter Natur freuen. Ob du eine bequeme Wanderung durchs Tal, anspruchsvolle Touren im hochalpinen Gelände oder senkrechte Felswände zum Klettern bevorzugst, Langeweile kommt sicher keine auf.
Nur zehn Minuten Fußweg von der Hütte entfernt findest du drei unterschiedlich schwierige Übungsklettersteige am 1.807 Meter hohen Stripsenkopf, die du zu einer 160 Meter langen Klettersteigtour kombinieren kannst.
Du erreichst das Stripsenjochhaus auf verschiedenen Wanderwegen von Griesenau, Walchsee oder Kufstein aus. Der kürzeste Aufstieg führt vom kostenlosen Parkplatz auf der Griesner Alm in rund eineinhalb Stunden zur Hütte und ist auch mit Kindern gut zu begehen. Außerdem gibt es einen hauseigenen Klettergarten für Anfänger, in dem du alpine Grundkurse absolvieren kannst.
Zu den schönsten Ausflugs- und Wanderzielen rund um die Hütte zählen die Steinerne Rinne, der Feldberg, Stripsenkopf oder Ropanzen.
Das Stripsenjochhaus verfügt über mehr als 150 Schlafplätze. Im Matratzenlager stehen 62 Lager zur Verfügung, die restlichen 90 sind aufgeteilt auf Doppel- und Mehrbettzimmer.
Außerhalb der Saison kannst du einen Winterraum nutzen, der mit einem AV-Schloss versehen ist. Es stehen vier Lager zur Verfügung. Die Kombination für das Öffnen des Holzlagers kannst du bei der Sektion erfragen. Bitte vergiss nicht, dich im Hüttenbuch einzutragen.
Wichtig zu wissen:
Wahlweise kannst du Halbpension für 28 Euro dazubuchen.
Warme Duschen sind vorhanden, eine Duschmarke kostet drei Euro.
Eine Übernachtung mit Hund ist auf dem Stripsenjochhaus in einem passenden Zimmer möglich. Bitte kläre die Verfügbarkeit vor deiner Reservierung ab.
Du hast sowohl Mobilfunkempfang als auch WLAN zur Verfügung.
Zahlen kannst du mit Bargeld oder EC-Karte.
Bitte vergiss deinen Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe nicht.
Das Stripsenjoch ist der Übergang zwischen Kaiserbachtal (Richtung Griesenau) und Kaisertal (Richtung Kufstein). Die urige Hütte ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Steinerne Rinne, zum Feldberg, Stripsenkopf oder Ropanzen.
10. Juni 2016
Zufahrt über eine Mautstraße (ca. 4€) bis zur Griesner Alm. Die kindertaugliche und doch abwechslungsreiche Wanderung zum Stripsenjochhaus dauert ca. 1,5-2h. Darüber gibt's div. Klettersteige, auch für Anfänger.
15. September 2018
Eine mega Alm und eine super Übernachtungsstätte um am nächsten Tag eine weitere Tour zu starten.
16. Juni 2020
Große und beliebte Alpenvereinshütte. Es gibt eine Dusche. Für die Halbpension à 28 Euro gibt es ein Drei-Gänge-Abendessen und ein großes Frühstück.
9. September 2017
Lecker Kaiserschmarren, tolle Sonnenuntergänge mit Blick Richtung Kufstein und in der Gegenrichtung entlang der gesamten Kette bis zum Watzmann
11. November 2018
Bergsteiger Haus - man trifft hier sehr viele Gruppen die anspruchsvolle Touren planen. Hat eine hohe Kapazität und nicht ganz so urig wie andere Hütten. Dafür hat man einen sehr guten Standard.
11. September 2016
Tolle Lage, gute Zimmer, Alpenvereinshütte mit Duschen!!, Preise ok, Essen sehr gut!
24. Juni 2019
Man kann gut Pause machen. Der Kaiserschmarn und das Gulasch waren nicht so besonders.
23. September 2019
Es war ein megaschöner Tag, der Himmel war klar, die Aussicht überragend, Kaiserschmarrn war super lecker und wir haben einen tollen Platz dort oben gehabt! Der Aufstieg zum Stripsenkopf lohnt auf alle Fälle!!!🤓
5. August 2020
Das Stripsenjochhaus ist ein guter Ausgangspunkt für Klettertouren oder für eine Tour auf die Pyramidenspitze. Das Essen ist mäßig, die Unterkünfte sind sehr sauber und das Panorama ist unschlagbar
16. August 2020
Bergsteiger Haus mit sehr leckerem Essen und vor allem einer genialen Aussicht!
30. November 2020
Die Hütte gibt es zwar schon 100 Jahre, aber sie ist immer wieder renoviert worden. Die Speisekarte ist gut und die Schnitzel und der Kaiserschmarrn ist sehr zu Empfehlen!
25. August 2021
Größere Hütte die bereits seit 100 Jahren besteht. Gute Küche, der Kaiserschmarrn ist legendär!
25. August 2021
Eher auf Massentourismus ausgelegt, viele Klettersteiggeher, aber eine ideale Übernachtung am Ende von Etappe 3 der WilderKaiser-Runde.
24. November 2021
Schöne und moderne Hütte. Sollte auf einer Wanderung im WIlden Kaiser auch mal besucht werden.
2. Oktober 2018
Ein guter Stützpunkt für toller Touren, aber oft viel los.
Der Kuchen war gut.
9. Juli 2022
Tolle Station um Pause zu machen.
Mega Aussicht, sehr gutes Essen und sehr nette Bedienungen. 😊
21. Mai 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
16. Mai-13. Oktober (Mitte Mai bis Mitte Oktober. Änderungen je nach Schneelage und Witterung möglich. Bitte sicherheitshalber anrufen!)
Matratzenlager: 13 Euro für erwachsene AV-Mitglieder, 23 Euro für Nicht-Mitglieder
Mehrbettzimmer: 20 Euro für erwachsene AV-Mitglieder, 30 Euro für Nicht-Mitglieder
Winterraum: 13 Euro für erwachsene AV-Mitglieder, 23 Euro für Nicht-Mitglieder