Wander-Highlight
Die gemütliche Gruttenhütte liegt auf 1.620 Metern im beeindruckenden Kaisergebirge in Tirol, direkt am Fuß der Ellmauer Halt. Sie ist die höchstgelegene Hütte am Wilden Kaiser und ein beliebtes Ziel für alle Naturfreunde, sowohl für Wanderer und Kletterer als auch Wintersportler.
Von der großen Sonnenterrasse der malerisch gelegenen Gruttenhütte hast du spektakuläre Aussichten über die Taldörfer Ellmau und Going, bei gutem Wetter sogar bis hin zu den mächtigen Gipfeln des Großglockners und Großvenedigers. Die Hütte selbst wird überragt von der Ellmauer Halt, die mit 2.344 Metern der höchste Gipfel des Wilden Kaisers ist.
Während du die Panoramablicke genießt, verwöhnen die Hüttenwirte dich mit leckeren Spezialitäten wie Krustenbraten aus dem Holzofen, Topfenstrudel und regionale Knödelvariationen.
Die Gruttenhütte ist ein tolles Ziel für die ganze Familie. Kinder ab sechs Jahren schaffen die eineinhalbstündige Wanderung von der Wochenbrunner Alm problemlos. Oben angekommen gibt es abwechslungsreiche Übungsklettersteige und Geocaching-Routen, die deine Kids auf Trab halten.
Von der Hütte aus kannst du beispielsweise auf den Höhenwegen Jubiläums-Steig, Kaiserschützen-Steig oder Wilder-Kaiser-Steig weiterwandern. Beliebte Gipfelziele in der Umgebung sind die Ellmauer Halt (2.344 Meter), der Treffauer (2.305 Meter), das Tuxeck (2.226 Meter), die beiden Karlspitzen (2.281 und 2.260 Meter) und der Goinger Halt (2.195 Meter).
Von der Gruttenhütte erreichst du außerdem zahlreiche Nachbarhütten. Die Gaudeamushütte ist nur eine Stunde Gehzeit entfernt und zur Riedlhütte schaffst du es in unter zwei Stunden. Du kannst aber auch weiter zur Babenstuberhütte, zum Stripsenjochhaus, zum Anton-Karg-Haus und zur Kaindlhütte wandern.
Zum Klettern bieten sich der Leuchsturm und der Kopftörlgrat an. In der Klamml gibt es einen Klettersteig des Schwierigkeitsgrades B/C und bei der Gaudeamushütte findest du den Übungsklettersteig Ellmau (B/C).
Bist du mit Skiern unterwegs, kannst du von der Gruttenhütte über das Kübelkar und die Roten-Rinn-Scharte auf des Kaisers Haupt gelangen.
Der kürzeste Zustieg zur Gruttenhütte führt von der Wochenbrunner Alm in Ellmau in eineinhalb Stunden rund 450 Höhenmeter hinauf. Die Zugangsstraße zur Alm ist mautpflichtig, der große Parkplatz aber kostenlos. Alternativ kannst du von Ellmau oder Scheffau über die Riedlhütte und den Fahrweg in zweieinhalb Stunden zur Hütte wandern oder von Going über die Gaudeamushütte und das Klamml, eine steile Felsrinne, in drei Stunden.
Insgesamt stehen auf der Gruttenhütte etwa 100 Schlafplätze zur Verfügung, die aufgeteilt sind auf Matratzenlager und Zweibett- sowie Mehrbettzimmer. Es gibt drei Waschbecken für alle Gäste, keine Duschen und kein Warmwasser. Reservierungen sind zwingend notwendig und nur bei positiver Bestätigung gültig.
Einen Winterraum gibt es im Moment nicht, es wird aber daran gearbeitet (Stand 2019).
Wichtig zu wissen:
Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe sind Pflicht.
Eine Übernachtung mit Hund ist auf der Gruttenhütte grundsätzlich möglich, muss jedoch vorher abgesprochen werden.
WLAN gibt es nicht, du hast aber guten Mobilfunkempfang.
Zahlen kannst du ausschließlich mit Bargeld.
Stützpunkt für die Besteigung der Ellmauer Halt über den Gamsängersteig oder für den Übergang zu den Scharlinger Böden über die Rote Rinnscharte. Bei ausreichender Schneeauflage kann man auch direkt zur Roten Rinnscharte (unter Umgehung des Gamsängersteiges) aufsteigen.
10. Juni 2016
Sehr schöne Wanderung. Allerdings waren wir vom Angebot der Hütte etwas enttäuscht.
18. April 2017
Mit einer guten Grundkondition ist die Wanderung gut zu schaffen. Auf jeden Fall entlohnt die herrliche Aussicht rundum, und die Nähe zum Ellmauer Tor für die Schweißtropfen. Von der Gruttenhütte selbst kann ich leider kein Urteil abgeben, da sie momentan renoviert wird. Aber ein kleiner Imbiss auf einer der Außenbänke mit einer gigantischen Aussicht ist mehr als reizvoll. Wer futterneidisch ist, sollte allerdings die Augen überall haben, denn die Bergdohlen sind direkt zur Stelle.
22. Mai 2017
Es gibt ab der Wochenbrunnalm zwei Wege, der direkte in 1,5 Std. , ich denke man sollte hier eine gute Grundkondition haben und trittfest sein und den zweiten weg über den Steinkreis, sprich die Zuwegung am Ende des Parkplatzes. Wenn man nicht genau weiß welche Strecke dann fragen.
Eine wunderschöne Strecke mit sehr imposanten Bildern, die ich noch lange in mir tragen werde.....
31. August 2017
August 2017: Umfangreiche Bauarbeiten an der Hütte.
Stille gab es keine, dafür aber tolle Ausblicke auf die Tauern und die Dörfer der "Wilden-Kaiser"-Region.
10. September 2017
Toll gelegene Hütte mit Aussicht auf Ellmau. Klasse Aussichtspunkt neben der Hütte.
24. August 2019
Hat leider etwas an Charme verloren nach der Renovierung aber das Essen ist immer noch klasse.
30. Juni 2020
Sehr nettes Personal! Schöne Hütte um die Berge zu genießen und auf neue Touren zu gehen.
19. August 2018
Schöne Berghütte. Ideal gelegen oberhalb des Tales. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf den Sonnenaufgang, den Großglockner und Großvenediger. Das Essen ist lecker!
30. September 2019
Der Klettersteig besteht aus zwei Abschnitten. Der erste Abschnitt hat Schwierigjeit B. Danach gibt es einen Abstieg.
Zum zweiten Abschnitt gelangt man übet eine Zweiseilbrücke. Der zweite Abschnitt hat die Schwierigjeit D.
4. Oktober 2019
Einfach nur ein wunderschöner Platz zum verweilen und eine mega schöne Aussicht!!
5. August 2020
Sehr schön gelegene Hütte. Ausgangspunkt zum Elmauer Tor oder Elmauer Halt.
12. September 2020
Der Weg dahin ist anspruchsvoll aber es lohnt sich. Grandiose Aussicht, leckeres Essen.
14. September 2020
Fabelhafter Ausblick auf die Kitzbühler Alpen, den Großglockner und Großvenediger.
5. September 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
9. Juni-15. Oktober (Pfingsten bis Mitte Oktober, bitte aktuelle Öffnungszeiten online überprüfen.)
Matratzenlager: 12 Euro für erwachsene AV-Mitglieder, 22 Euro für Nicht-Mitglieder
Mehrbettzimmer: 17 Euro für erwachsene AV-Mitglieder, 27 Euro für Nicht-Mitglieder
Zweibettzimmer: 23 Euro für erwachsene AV-Mitglieder, 33 Euro für Nicht-Mitglieder