Fahrrad-Highlight
Enge Gassen, schwarze Schieferhäuschen, grüne Fensterläden – ein typisch bergisches Straßenbild in Remscheid-Lennep in einem fast kreisrunden Ortskern. In der historischen Altstadt befindet sich das Deutsche Röntgen-Museum. Hier folgt man den Spuren des ersten deutschen Nobelpreisträgers und erfährt viel über Wilhelm Conrad Röntgen – über sein Leben, aber vor allem über seine Entdeckung der Röntgenstrahlen und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Technik.
Deutsches Röntgen-Museum
Schwelmer Str. 41, 42897 Remscheid
Tel. 02191-163384
roentgenmuseum.de
28. Juli 2020
Die Altstadt Lenneps entstand im Quellmuldental des Linepe-Bachs. Ihr Stadtgrundriss bildet bis heute einen nahezu kreisförmigen Rundling. Die mittelalterliche Haupthandelsstraße Köln-Magdeburg durchschneidet die Stadt von Süd-Südwesten nach Nordosten und bildete in der ehemaligen Stadtmauer ein Kölner und ein Schwelmer Tor. Ein zweiter Straßenzug (heute Wetterauer Straße-Alter Markt-Berliner Straße) entlastete die Fernstraße und führt von den Toren zum Marktplatz der Stadt. Von dort erschließt man auch den Kirchhof mit der Hauptkirche der Stadt. Mit der Lüttringhauser Pforte im Nordwesten und der Mühlenpforte im Osten besaß Lennep zwei weitere Zugänge zur Stadt, die über einen weiteren Straßenzug (heute: Neugasse-Alter Markt-Kronenstraße-Mühlenstraße) miteinander und dem Marktplatz verbunden waren. Der mittelalterliche Befestigungsring, der vermutlich aus Mauer, Wall und Graben bestand, wird noch bis heute von der Wallstraße nachgefahren. Im Norden schlossen sich an die Wallstraße bis zum Thüringsberg verschiedene Lösch- und Trinkwasserteiche an, die heute aber durch eine Grünfläche ersetzt sind.
8. Mai 2015
Lennep hat eine tolle historische Innenstadt, die ihre alten Häuser auch pflegt. Natürlich gibt's die ein oder andere Bausünde. Es steht der Bau eine Outlet Centers an - hoffentlich bleibt der Charme trotzdem erhalten. Toll ist auch das Rotationstheater in einer alten Druckerei.
16. Mai 2018
Remscheid Lennep ist ein wunderbarer Ort und eine tolle Sehenswürdigkeit auf der Tour. Einfach mal durchfahren und treiben lassen oder am zentralen Platz ein Getränk zu sich nehmen. Gut erreichbar über Ronsdorf oder Beyenburg.
27. Mai 2018
Sehr schöne Altstadt mit mehreren Möglichkeiten zur gemütlichen Einkehr. Allerdings Kopfsteinpflaster und mit dem Rad recht ungünstig zu befahren.
18. August 2019
Nach dem Aufstieg nach Remscheid Lennep kann man hier wunderschön im Café pausieren
30. Juli 2017
In dem Cafe war ich jetzt nicht. Aber am Platz gibt's es mehrere, die tun sich nicht viel - wir waren im Josef´s für ein Radler. Aber dort Pause zu machen kann ich definitiv empfehlen. Guter Ort für einen Zwischenstopp.
27. Mai 2018
Lennep ist der zweitgrößte Stadtbezirk in Remscheid. Früher Mitglied in der Hanse und preußische Kreisstadt- war Lennep eine der wichtigsten Städte im Bergischen Land. Seit ca. 1230 hat Lennep Stadtrecht. Der Alte Markt und die schöne Altstadt mit Kopfsteinpflaster zeugen heute noch von der Geschichte. Fachwerkhäuser zeigen hier ein schönes Stadtbild.
Bedeutend finde ich auch das Röntgen - Museum im Geburtshaus von Wilhelm Röntgen.
28. März 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.