Wander-Highlight
Ort: Alexisbad, Harz, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Eine schöne Stelle am Wanderweg zwischen Friederichsbrunn und dem Bremer Teich. Die Steine wirken wie von Hand gestapelt und haben einen besonderen Reiz als Fotomotiv. Die Harzer Wandernadel hat hier eine Stempelstelle eingerichtet.
9. Juli 2017
Die große und die kleine Teufelslmühle sind zwei wild aufgetürmte Felsgruppen aus Granit. Die offiziellen Naturdenkmäler markieren die Südwestflanke der Viktorshöhe, die mit 581,5 m ü. NHN als zweithöchste Erhebung des Harzer Ramberg gelten. Hier gibt es für die Sammler der HWN die Stempelnummer 189 zu ergattern. Vor dem Felsblock gibt es eine Bank, die zum Rasten einlädt und die Kinder können etwas klettern.
29. Juni 2020
Hier gibt es einen Stempel für die Harzer Wandernadel. Die Stempelstelle ist bequem über befestigte Wege ohne besonders viele Höhenmeter zu erreichen.
12. Mai 2019
Schöne Gesteinsformation in toller Umgebung. Seit man im Herbst 2019 kräftig Bäume gefällt hat, finde ich es eigentlich netter da man nun viel mehr Licht/Sonnenschein hat.
2. Januar 2020
Zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Zwar ist diese Felsformation nicht wirklich beeindruckend - und eine gute Aussicht gibt es auch nicht, aber dennoch ist die Teufelsmühle natürlich ansprechend und lädt auch - dank Tische und Bänken - zu einer Rast ein.
Wer Glück hat und hier alleine verweilt - kann die Geräusche des Waldes in sehr schöner Umgebung auf sich einwirken lassen.
An Wochenenden kann es allerdings viel Trubel geben...
11. Januar 2021
Ein kleines, aber feines Highlight, ansonsten gibt es wenig Interessantes auf der Route um Friedrichsbrunn zu sehen
22. August 2020
Genug Sitzmöglichkeiten sind da. Die Stempelstelle steht direkt am Wegesrand, ist also nicht zu übersehen. Hintenrum kann man bis ganz nach oben auf die Teufelsmühle klettern.
10. Mai 2021
Tolle Stempelstelle der Harzer Wandernadel. Man sollte sich unbedingt auch noch die kleine Teufelsmühle angucken, welche uns noch besser als die große gefallen hat.
21. Juni 2021
Mitten im Wald liegen Steine gestapelt, scheinbar nicht ohne Plan. Und doch ist es so! So tief im Wald üben diese kleinen Klippen einen mystischen Reiz aus. Im Sommer kann man hier lecker Blaubeeren sammeln. Einige Meter nach oben ist die Kleine Teufelsmühle.
26. Juli 2016
Schönes und nicht so überlaufenes Örtchen zum Rasten und tollen Photos machen, Stempelstelle der Harzer Wandernadel
9. September 2021
mit einer Geschichte die es in sich hat
der Rastplatz ist leider defekt
12. Mai 2022
Die Große Teufelsmühle im Harz ist eine Granit-Felsgruppe auf der Südwestflanke der Viktorshöhe bei Friedrichsbrunn im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt. Sie ist als Naturdenkmal ausgewiesen. Die höchste Stelle der bei etwa 567 m ü. NHN befindlichen Felsgruppe liegt auf rund 581 m ü. NN.[2]
Die Felsen aus dem Granit des Rambergs bestehen aus Eruptivgestein aus der Zeit der variskischen Gebirgsbildung im Oberkarbon und Unterem Perm. Sie zeigt die typischen Wollsackverwitterungen (auch Matratzenverwitterung genannt) und steht unter Naturschutz.
Aufgrund ihrer Form entstand um die Felsklippe eine Sage, die sie in Verbindung mit den Resten einer vom Teufel besessenen Mühle bringt.
Die Große Teufelsmühle ist als Nr. 189 in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen. Knapp 150 m nordöstlich befindet sich die Kleine Teufelsmühle (♁⊙; bei ca. 577 m ü. NHN).
Quelle:
de.wikipedia.org/wiki/Große_Teufelsmühle
1. September 2017
Eine Übersicht zu allen (regulären) 222 Stempelstellen für die bei vielen beliebte "Harzer Wandernadel" findet sich auf folgender Internetseite:
harzer-wandernadel.de/stempelstellen/uebersichtstabelle
18. November 2021
Sie hat das mystisch schöne reizvolle verloren. Alles abgeholzt :(.
3. November 2019
Stempelstelle Nr. 189 der Harzer Wandernadel auf der Viktorshöhe des Rambergmassives, sehr schön dort.
22. Mai 2018
HWN 189 liegt zwischen dem Bärendenkmal und Bergrat-Müller-Teich. Wenige Meter entfernt befindet sich die kleine Teufelsmühle
27. Juni 2019
schöner Ort mitten im Wald mit interessanter Steinformation und Harzer Sage
23. November 2019
Schöne Stempelstelle der Harzer Wandernadel, auch ein Abstecher zur Viktorshöhe ist von da aus definitiv empfehlenswert!
12. März 2022
Bei dem Flächendenkmal handelt es sich um eine Granit-Felsgruppe an welcher die sogenannte Wollsackverwitterung hervorragend erkennbar ist. Durch das Zusammenwirken von physikalischen und chemischen Prozessen entstehen bei der Wollsackverwitterung kantengerundete Gesteinsblöcke, die wie Kissen, Matratzen oder eben wie Wollsäcke übereinander gestapelt liegenEin Müller ging mit dem Teufel einen Pakt ein. Der Teufel sollte ihm in nur einer Nacht auf dem Ramberg eine Mühle bauen. Im Gegenzug dafür sollte der Müller seine Seele für 30 Jahre dem Teufel verschreiben. Da der Müller sich aber vor dem Teufel fürchtete, entfernte er kurz vor der Fertigstellung einen wichtigen Stein aus dem Bauwerk. Da wurde der Teufel wütend, riss die Mühle wieder ein und erschlug den Müller mit einem der Felsbrocken.Vom Wanderparkplatz in der Nähe des Kurparks in Friedrichsbrunn erreicht man die Viktors-höhe über den beschilderten Ramberger Höhenweg und kann die Wand
13. März 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Ort: Alexisbad, Harz, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland