Fahrrad-Highlight
Eisenbahnromantiker müssen natürlich mit dem Dampfzug rauf. Sehr beschauliche Fahrt mit viel Nostalgie. Früher war Reisen was Besonderes. Man ist durch die Raserei mit dem Auto total verwöhnt! 😁
1. September 2019
Bei einem Urlaub im Harz ist ein Besuch des Brockens irgendwann ein muss. Bei entsprechendem Wetter hat man eine phänomenale Aussicht bis weit ins umgebende Flachland hinein.
22. Juli 2019
Die Abfahrt auf den gelochten Betonplatten verlangt Mensch und Maschine einiges ab. Lohnt sich aber auf jeden Fall auch wenn am Stausee Treppen warten.
5. Juli 2018
Die Auffahrt oder Abfahrt über die Betonplatten ist unangenehm. Der Teil vom Goetheweg, der parallel zur Brockenbahn verläuft, ist einfach zu fahren. Die von Schierke kommende geteerte Versorgungsstraße zum Brocken, auf die der Goetheweg mündet ist im letzten Stück recht steil. Mit dem E-Bike ist das kein Problem, ansonsten braucht man eine gute Kondition. Die Gegend ist einfach toll.
7. Juli 2018
Ich war 14 x oben. Knapp hinter Brocken Benno 🤔😊😂 Immer wieder toll. Mehrfach mit dem MTB und oft zu Fuß. Beim ersten erklimmen gab's noch Grenzkontrollen und auf dem Brocken, noch Russen mit Kalaschnikow. Von Schierke 1.10 Std rauf und 18 min wieder runter. Damals kaum Wanderer. Ich noch jünger. Erklimmt den Hügel, es lohnt sich. Aber das Wetter sollte mitspielen. Vor allem auch die Kleidung. Der Brocken is immer für eine Überraschung gut, was das Wetter angeht.
30. August 2019
Mittelschwere Runde, kleiner Teil Ca. 4,5 km vorm Brockenplateau schmaler Singletrail den man schieben muss 😅🚵🏽. Fully ist sehr zu empfehlen, da es Bergab "etwas" holprig wird.
13. September 2015
Der höchste Punkt auf dem Brocken und die Brockenuhr mit diversen Orten mit ihren Entfernungen und Himmelsrichtungen.
8. September 2016
Es gibt viele schöne Wege zum Brocken hinauf. Wer nicht laufen oder Radfahren mag, kann mit der Brockenbahn fahren. Auch das ist ein Erlebnis. Bei schönem Wetter ist der Weitblick fantastisch.
7. Mai 2018
Goethe und Heine waren da. Es gibt eine besondere Fauna. Die Weitsicht ist beeindruckend und im Brockenhaus gibt es viele Information rund um den Brocken.
8. September 2016
Ich bin noch nie mit dem Zug gefahren - deshalb habe ich ein Fahrrad :) Aber es ist schön, den Pfiff des Zuges auf dem Berg zu hören.
21. August 2018
Ein absolutes Muss in Sachen Fotopoint. Wer hier nicht war, war nicht nicht wirklich auf dem Brocken.👍
11. Dezember 2016
Die Weitsicht bei schönem Wetter ist fantastisch. Die Brockenuhr, die zu verschiedenen Orten die Entfernung angibt, ist interessant.
7. Mai 2018
Dies ist ein toller Aufstieg, den ich jedem empfehlen würde. Erwarten Sie nicht, dass gutes Essen an der Spitze und auch etwas warm, wie es viel windiger und kälter oben sein kann.
18. Mai 2018
Tolle Aussicht nach dem anstrengenden Aufstieg. Erstaunlich war heute (15.04.2019) die Dunstglocke, die sich in den unteren Regionen zeigte und die der Farbe nach zu urteilen - bei aller Formulierungsvorsicht -, menschengemacht zu sein scheint.
16. April 2019
Tolle Aussicht nach dem anstrengenden Aufstieg. Erstaunlich war heute (15.04.2019) die Dunstglocke, die sich in den unteren Regionen zeigte und die der Farbe nach zu urteilen - bei aller Formulierungsvorsicht -, menschengemacht zu sein scheint.
16. April 2019
Das erste Mal beim Aufstieg von Bad Harzburg, an dem man die Brockenbahn in allernächster Nähe zu sehen bekommt.
16. April 2019
Klar, der höchste Punkte in Deutschland, aber nicht der schönste Punkt. Das Waldsterben und die Schuld der Waldwirtschaft ist offensichtlich. Parallel sind die Wege sehr oft sehr voll. Daher Highlight, naja, muss man wohl selbst entscheiden. Der Anstieg aus dieser Richtung ist in jedem Fall gut mit dem Rennrad zu meistern, guter Asphalt, gute Steigung, aber Obacht bei der Abfahrt.
17. September 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.