Wander-Highlight
Die ursprüngliche Burg ist zwar im damaligen Grundriss "nur" noch auf der Infotafel zu sehen, dennoch ist der Platz mit den freigelegten Mauern, dem Brunnen und dem ehemaligen Wall sehenswert!
Hier bekommt man mit, dass der Lichtenstein tatsächlich existierte und nicht, wie das heutige (wunderschöne!) Schloss auf Hauffs Romanvorlage beruht.
2. September 2019
Bei weitem nicht so bekannt und überlaufen als das Schloß Lichtenstein. Schöner Ausblick und ein Steintor sowie etliche Mauerreste.
16. Juni 2021
Ich bitte alle diesen schönen Ort so zu erhalten wie er eigentlich sein sollte !!! Ohne Müll 😙Danke @ all. Grüße 🖖
13. April 2021
Einige Mauerreste und erneut schöne Aussicht mit Bank zum Verweilen. Unweit des Schlosses ist hier deutlich weniger los.
29. Juni 2018
Von der alten Burg ist nicht mehr viel zu sehen. Allenfalls Mauerreste. Dafür bietet dieser Ort einen tollen Blick auf das Schloß Lichtenstein und seinen Felsen
27. Juli 2019
Vermutlich entstand die Burg etwa von 1150 bis 1250. Bereits 1311 wurde sie während des Reichskrieges zerzört, jedoch schon 1315 wieder aufgebaut. Während des Reutlinger Städtekriegs von 1377 bis 1388 wurde es allerdings erneut zerstört.
8. November 2020
Die Gegend rund um Lichtenstein ist zu allen Jahreszeiten sehenswert!!!! Auch ist für jedes Fitness Level etwas dabei. Im Winter ist bei einigen Wegen aber extreme Vorsicht geboten ⚠️ Bei Alleingängen sollte mindestens eine Person Bescheid wissen über eure geplante Tour. Aktivierter Life Standort kann da nicht verkehrt sein.🙂
24. Januar 2021
Viel ist nicht mehr übrig von der Ruine. Nicht verwunderlich, wurde das Bauwerk doch schon vor mehr als 600 Jahren zerstört. Der Reiz, den dieser Ort verbreitet, begründet sich an den herrlichen Aussichtspunkten, hinüber zu den Felsen auf der gegenüberliegenden Talseite und zu dem imposanten Schloß im Norden. Daneben ist dieser Ort prima geeignet, die Zeit vorbei streichen zu lassen, in der Sonne das Leben zu genießen. Wem das zu passiv ist, der mag gerne die wilden Hügel und Kluften begutachten, die einst das Burggelände darstellten.
6. März 2022
In den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden die Überreste des alten Gemäuers freigelegt. Die Burg Alt-Lichtenstein, eine sogenannte Spornburg, befand sich direkt am Rand der steil abfallenden Felsen, von wo die Ritter damals eine sehr gute Kontrolle über das enge Tal hatten. Noch heute genießen Wanderer den Blick von der Ruine ins Tal.
2. Oktober 2016
Mir war Alt-Lichtenstein bisher nicht wirklich bekannt. Es war auf jeden Fall nicht so überlaufen wie Neu-Lichtenstein.
4. Mai 2021
Bevor man sich auf den Weg in die Umgebung macht sollte man die Überreste des alten Schlosses angesehen haben
2. September 2017
Die Ruine Alt-Lichtenstein war einstmals eine stolze Burg, erbaut auf einem steilem Felssporn.
Erbauer der Burg war vermutlich ein gewisser Gebhard von Lichtenstein, in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Die Burg wurde insgesamt zweimal zerstört. Das erste mal während des Reichskriegs gegen Graf Eberhard I. von Württemberg durch die Reutlinger. Das zweite Mal durch die durch die Reichsstadt Reutlingen im Schwäbischen Städtekrieg. Nach diesem Krieg verfiel die Burg zu einer Ruine und wurde nicht repariert. Stattdessen errichtete man nicht weit entfernt eine Burg an jener Stelle, an der heute das Schloss Lichtenstein zu finden ist.
18. Januar 2020
Sehr alte, aus dem 14. Jahrhundert stammende Mauerreste, die im letzten Jahrhundert freigelegt wurden.
Die ursprüngliche Burg Lichtenstein, heute Ruine Alt-Lichtenstein.
Interessante Wanderpfade auf dem Areal laden zum Erkunden und Stöbern ein.
3. September 2019
Die Reste des alten Schloß Lichtenstein liegt auf einer Anhöhe mit schönem Blick auf das Schloß und die Schwäbische Alb. Ringsum bewaldet.
14. April 2020
Man kann hier noch ein paar Grundmauern erkennen. Zudem ist eine Infotafel aufgestellt, wo ein bisschen was zu dieser Ruine erklärt wird.
20. Juni 2020
Auf der Infotafel gibt es Wissenswertes über den Alten Lichtenstein, so z.B. das seine Anfänge ins Jahr 1150 zurückgehen
10. März 2021
Von der Alten Ruine Lichtenstein sind leider nur noch ein paar Mauerreste übrig geblieben - dennoch sehr beeindruckend.
17. April 2022
Wer sich immer schonmal über die Dicke von Burgmauern klar werde wollte, sollte sich die der Alt-Lichtenstein anschauen.
28. November 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.