Wander-Highlight
Das Kitzbüheler Horn ist ein atemberaubend schöner Aussichtsberg in den Kitzbüheler Alpen in Tirol. 1.996 Meter ragt er in den Himmel und bietet endlose Möglichkeiten für Wanderer, Mountainbiker und Wintersportler.
Über eine mautpflichtige Straße gelangst du von Kitzbühel entweder mit deinem eigenen Auto oder mit dem Bus auf eine Höhe von 1.670 Metern. Die aussichtsreiche Panoramastraße ist schon ein Highlight an sich.
Möchtest du die siebeneinhalb Kilometer mit dem Mountain- oder E-Bike zurücklegen, bedenke, dass dir Steigungen von bis zu 18 Prozent bevorstehen. Radelst du direkt in Kitzbühel los, erwartet dich sogar eine maximale Steigung von 22,3 Prozent – damit ist das Kitzbüheler Horn der steilste Radberg Österreichs.
Die Panoramastraße endet am Alpenhaus auf 1.670 Meter Höhe, in dem du das ganze Jahr über (abgesehen von Betriebsferien) wunderbar einkehren kannst. Auf der Sonnen- und Liegeterrasse lässt du dich mit regionalen Spezialitäten und leckerer Hüttenkost verwöhnen.
Von hier sind es noch etwa zwei Kilometer bis zum Gipfel des Kitzbüheler Horns, von dem sich dir ein spektakuläres Bild zeigt. Du blickst über die Kitzbüheler und Zillertaler Alpen ebenso wie über das herrliche Karwendel. Der Großvenediger (3.674 Meter) und der Großglockner (3.800 Meter) stechen imposant aus dem Panorama hervor.
Du erreichst das Alpenhaus auch mit der Kitzbüheler Hornbahn, die direkt an der Hütte endet. Möchtest du von Kitzbühel aus den ganzen Weg zum Gipfel zu Fuß zurücklegen, stehen dir über 15 Kilometer und eine Höhendifferenz von 1.229 Metern bevor. Dafür solltest du etwa sechseinhalb Stunden einplanen.
Abgesehen von der Gipfelerklimmung hast du eine breite Auswahl weiterer Spazier- und Wanderwege auf dem Kitzbüheler Horn. Eineinhalb Kilometer vom Alpenhaus entfernt befindet sich ein herrlicher Alpenblumengarten auf 1.880 Metern.
Der Panoramawanderweg ist besonders aussichtsreich, erfordert aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Kinder können sich auf dem Kletterpfad für Kids austoben. Im Winter steht dir als Snowboarder oder Freeskier eine Halfpipe, ein Boardercross-Parcours und ein Fun-Park zur Verfügung. Gepflegte Skiabfahrten führen dich wieder ins Tal.
Schon von Weitem durch den Fernsehturm des Österreichischen Rundfunksenders zu erkennen, bietet das Kitzbüheler Horn einen grandiosen Rundumblick über die Kitzbüheler Alpen.
21. April 2017
Die Wanderung dort rauf, ist einfach ein Genuss. Immer wieder findet man ein Plätzchen, an dem man mal kurz verweilen und die Aussicht genießen kann. Auf dem Abstieg kamen wir noch an einem Murmeltierfeld vorbei. Den Tipp hatten wir von unserem Wanderführer, wenn man einen bestimmten Pfeifton gepfiffen hat, kamen die putzigen Tierchen aus ihren Löchern.
14. Juli 2017
Von der Bergstation aus sind wunderschöne Wanderungen möglich, besonders empfehlenswert ist der Alpenblumengarten 👍!!!
28. September 2021
Ein wirklich traumhafter Ausblick, den man beim Verweilen auf einer der Bänke für Stunden genießen könnte.
4. Juli 2019
wunderschön. Stets schöner Ausblick. Viele Bänke für eine Pause am Wegesrand. Große Chance auf die Sichtung von Murmeltieren.
17. März 2021
Toller Blick - ABER: unbedingt versuchen dann zu kommen, wenn nicht zu viele Touristen da sind!
24. Juli 2021
Leicht mit der Bergbahn zu erreichen 🤗Tolle Aussicht 😎 Highlight ist der Alpenblumengarten
24. Juli 2022
Ein unschwerer Anstieg von Kitzbühel führt auf das Kitzbüheler Horn. Der Aufstieg lohnt sich, die Aussicht hier ist sensationell.
13. August 2022
Am 19.05.23 ein Paar aus Deutschland wollte über einen teilweise seilversicherten Steig zum Gipfel des Kitzbüheler Horns. Auf etwa 1765 Meter querten sie im Bereich einer steil abfallenden Rinne ein kleines Schneefeld. Altschneefeld kamen die beiden wohl ins Rutschen und stürzten etwa 145 Meter ab. Die beiden wurden schwer verletzt (c)
alpin.de/home/news
22. Mai 2023
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Ort: Sankt Johann in Tirol, Kitzbühel, Tirol, Österreich
durchgehend geöffnet