komoot
Entdecken

🏔️ Großer Waldstein

🏔️ Großer Waldstein

Wander-Highlight

Von komoot-Nutzer:innen erstellt
582 von 594 Wanderern empfehlen das

Der Große Waldstein sticht mit seinem 877 Meter hohen Gipfel aus dem Fichtelgebirgs-Hufeisen heraus. Der unter Naturschutz stehende Berg mit den Ruinen von gleich zwei Burgen und einer mittelalterlichen Kapelle ist ein hervorragendes Wandergebiet im schönen Bayern.

Goethe war angeblich der Erste, der hier die Wollsackverwitterung des Granitgesteins richtig erkannte. Das wunderschöne Fichtelgebirge besteht größtenteils aus diesen Formationen und ist nicht zuletzt deshalb so herrlich.

Durch das mehr als 20 Hektar große Naturschutzgebiet führen zahlreiche markierte Wanderwege unterschiedlichster Längen. Du kannst deine Wanderung also von jedem beliebigen Talort starten. Außerdem führen der Jean-Paul-Weg und der Qualitätswanderweg Fränkisches Steinreich über den Großen Waldstein.

Auf dem Gipfel befindet sich das Waldsteinhaus, eine Hütte des Fichtelgebirgsvereins, die Übernachtungsmöglichkeiten anbietet. Natürlich kannst du auch einfach für leckere regionale Spezialitäten und ein kühles Bier einkehren. 

Bis hierher gelangst du sogar mit dem Auto oder Fahrrad auf einer etwa fünf Kilometer langen Stichstraße, wenn du von Sparneck oder Weißenstein aus kommst.

Mitten zwischen den imposanten Felstürmen und urigen Buchen findest du auf der Spitze des Großen Waldsteins den Aussichtspavillon Schüssel. Von hier oben hast du sagenhafte Weitblicke über das idyllische Fichtelgebirge bis hin zum malerischen Weißenstädter See.

Du kannst außerdem die Überreste der 1523 zerstörten Burgruine Rotes Schloss entdecken, seit 2008 darfst du sogar wieder den Innenbereich der ehemaligen Veste Waldstein betreten. Zusätzlich befinden sich hier die Mauerreste der spätromanischen Kapelle, die zur damaligen Ostburg gehörte.

Übrigens ist auf dem Großen Waldstein auch der einzige Bärenfang Deutschlands zuhause, der aus dem 17. Jahrhundert stammt und mittlerweile denkmalgeschützt ist, sowie ein Funk- und Fernsehturm.

Durch die leichte Erreichbarkeit, geringe Höhe und gemütliche Einkehrmöglichkeit sind Wanderungen am Großen Waldstein ein prima Ausflug für die ganze Familie.

Tipps

  • Wolly

    Der 877 Meter hohe Große Waldstein ist ein Berg im nördlichen Fichtelgebirgs-Hufeisen. Im Gipfelbereich besteht Mischwald mit altem Buchenbestand und mächtigen Felsentürmen, das gesamte Areal ist Naturschutzgebiet – über 20 Hektar. Markierte Wanderwege führen aus allen Richtungen zum Berg, von Weißenstadt oder Sparneck aus führen öffentliche Fahrstraßen bis zum Gipfelbereich, wo das Unterkunftshaus des Fichtelgebirgsvereins, das Waldsteinhaus, steht und wo man dann einen Spaziergang durch den interessanten Gipfelbereich unternehmen kann.

    • 17. Mai 2015

  • Stock Andreas

    Sehr interessantes Areal auf dem Gipfelplateau des Großen Waldsteins (877 m ü. NN) im Fichtelgebirge. Es gibt einen sehr interessanten Rundgang um den Großen Waldstein, die alten Burg-Anlagen und Felsformationen werden mit Hinweistafeln und der Möglichkeit sich alles per QR-Code auch aufs Handy zu laden, toll erklärt. Neben dem spektakulären Bärenfang und der Naturschauspiel-Bühne gibt es für den Wanderer die Möglichkeit zur Einkehr im Waldsteinhaus.

    • 5. Oktober 2015

  • Timber

    Der Aufstieg im Winter sollte gut überlegt sein. bestehend aus West und Ostburg. Der Ausblick von der Schüssel ist grandios

    • 31. Dezember 2018

  • Stephan

    Bei der namensgebenden "Schüssel" handelte es sich um eine natürliche entstandene Verwitterungsmulde, die aufgrund ihres üblen Geruchs entfernt wurde, als im Jahr 1851 König Maximilian II seinen Besuch ankündigte und dabei auch den Blick von dort in das Fichtelgebirgs-Hufeisen und die Münchberger Senke genießen wollte.

    Nachdem die Ränder abgemeißelt waren und die restliche Mulde aufgefüllt war, wurde noch ein kleines Häuschen mit bunten Glasfenstern auf dem Fels errichtet. Der König verschob allerdings seinen Besuchstermin und hat diesen auch nie nachgeholt...

    • 24. März 2019

  • Kerb45

    Sommer wie Winter ein toller Aussichtspunkt.

    • 12. Juni 2019

  • Timber

    Der große Waldstein bietet als Ausgangspunkt für viele Wanderungen einen tollen Startpunkt. Die Einkehr hier lohnt immer. und nicht den Aufstieg auf die Schüssel vergessen. Viel geschichtliches findet ihr auf meinem Blog dogsandfamily.blog/grosser-waldstein-ruine-epprechtstein-granitlabyrinth-von-weissenstadt

    • 2. Mai 2019

  • Wastl

    Tolle Aussicht Sommer wie Winter

    • 18. November 2018

  • Thomas

    Super Aussicht, sehr zu empfehlen

    • 30. August 2019

  • Lukas Beck

    Das absolute Highlight der Region, unbedingt ansehen. Man hat wunderschöne Aussichten in alle Himmelsrichtungen. Der Aufstieg ist allerdings nicht ohne. Die Stufen sind mitunter sehr steil - doch der Aufstieg wird sich lohnen.😉

    • 10. Juli 2020

  • Harald Schramm (Schocker)

    Sehr schöner Blick in Richtung Weißenstadt

    • 14. September 2020

  • Harald Schramm (Schocker)

    Der Waldstein wurde bereits um 1800 als Erholungsraum entdeckt. Er war beliebt, um von der Höhe auf die Heimat zu blicken, nachzudenken und um ­Theater zu spielen.

    Quelle und weitere Infos:
    tz-fichtelgebirge.de/de/touren/detail/5784a92a975aeb1d14ee6377

    • 14. Februar 2021

  • Harald Schramm (Schocker)

    Der Waldstein wurde bereits um 1800 als Erholungsraum entdeckt. Er war beliebt, um von der Höhe auf die Heimat zu blicken, nachzudenken und um ­Theater zu spielen.

    Quelle und weitere Infos:
    fichtelgebirge.bayern

    • 4. Oktober 2021

  • Birgit

    Das Waldsteinhaus (Gasthof) ist ganzjährig geöffnet. In den Wintermonaten zwei Tage Ruhetag.
    waldsteinhaus.de

    • 7. Mai 2017

  • Wastl

    Im Sommer wie im Winter immer einen Besuch wert.

    • 6. Mai 2019

  • Kellogs

    Top! Einfach nur gigantisch. Sagenhafter Ausblick.

    • 16. September 2019

  • Jan

    Herrliche Sicht, ob zum Weißenstädter See oder Döbraberg.

    • 17. Juni 2020

  • Stephanie

    Toller Aussichtspunkt mit Blick auf Weißenstadt und die umliegenden Berge.

    • 21. Juni 2020

  • Sönke

    Einer der Schönsten. Super Felsformationen und eine Möglichkeit in der Gaststätte Rast zu machen.

    • 23. Juni 2020

  • Ingo Müller

    Der Walstein tolles Gebierge mit Felsen und großen Steinen für den Kletterer ein traum

    • 15. August 2020

  • Klausi

    Ein toller Gipfel mit super Sicht.

    • 29. August 2020

  • Stephanie

    Von oben hat man einen herrlichen Blick in die Umgebung.

    • 14. September 2020

  • Jan

    Der Aufstieg ist nicht ohne aber mit etwas Trittsicherheit kein Problem.
    Der 360grad Ausblick entschädigt für alles.

    • 16. September 2020

  • Jan

    Einfach super.
    Wenn sich der See in der Sonne Spiegelt, fantastisch.

    • 16. September 2020

  • Jan

    Egal welches Wetter, auf der Schüssel ist es einfach super.
    360grad Natur.

    • 16. September 2020


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading
Ort: Zell im Fichtelgebirge, Hof, Vogtland, Sachsen, Deutschland

Informationen

  • Höhe900 m
  • Öffnungszeiten

    durchgehend geöffnet

Kontakt

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Ja
  • Barrierefrei
    Ja
  • Hundefreundlich
    Nein

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Zell im Fichtelgebirge

loading
Entdecken

🏔️ Großer Waldstein

Unser Angebot

Entdecken
NutzungsbedingungenDatenschutzCommunity-RichtlinienPrämienprogramm für SicherheitslückenImpressum