Wander-Highlight
Die Anfahrt ist ein bisschen mühsam, aber es lohnt sich. Das Kloster Steinfeld gehört mit seiner Basilika zu den bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmälern des Rheinlandes. Das Kloster-Café und ein kleiner Kloster-Laden laden zum Pausieren und Stöbern ein.
29. Juni 2016
Kloster Steinfeld in der Eifel ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei mit einer bedeutenden Basilika aus dem frühen 12. Jahrhundert. Weithin sichtbar auf einer Anhöhe im Süden der nordrhein-westfälischen Gemeinde Kall gelegen, bildet das „Eifelkloster“ mit wenigen umliegenden Häusern den Ortsteil Steinfeld.
Die Klosteranlage befindet sich seit 1923 im Besitz des Salvatorianerordens, der in Steinfeld das Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld, ein Gymnasium sowie die private Kunstakademie Kloster Steinfeld und das Franziskus-Jordan-Gästehaus unterhält. Nachdem der Orden bereits zum Ende des Schuljahres 2011/2012 das Internat schließen wollte, konnte dies durch eine Elterninitiative abgewendet werden. Doch die verbleibenden 15 Schüler reichten nicht aus, und das Internat wurde endgültig zum Ende des Schuljahres 2012/2013 geschlossen.
(Quelle: wikipedia.org)
21. Mai 2016
Das Kloster betreibt ein Hotel, eine gute Möglichkeit für einen Wochenendtrip um von Steinfeld aus zu wandern.
21. Juni 2018
Eine wunderschöne Basilika, wir bringen auch immer einen Apfel für den Hl. Hermann-Josef mit
7. Januar 2018
Wunderschöne Klostetanlage, das Labyrinth lohnt sich, der Kreuzgang Man kann wunderbar im
Neuen Gästehaus unterkommen.
24. August 2018
Eine beeindruckende Kirche. Und als ich da war, spielte jemand auf der Orgel, die als eine bedeutendste der Eifel gilt.
21. Oktober 2018
Nicht den Apfel für den Appel Jupp vergessen :-) Aus dem Heiligenlexikon: Hermann-Joseph wurde in Steinfeld bestattet. Schon kurz nach seinem Tod wurde er in der Eifel von der Bevölkerung verehrt. Er gilt entsprechend der Legende vom den Apfel entgegen nehmenden Jesuskind als Apfelheiliger - im rheinischen Dialekt: Appel-Jupp -: immer wieder legen Pilger frische Äpfel auf sein Grab. Im Barock nahm seine Verehrung starken Aufschwung; seit 1701 steht sein Sarkophag in der Basilika des Klosters Steinfeld. Reliquien wurden weit verbreitet. Einen Höhepunkt erlebte sein Kult in der Romantik, wo er zum Kinderheiligen wurde.
17. November 2019
Sehr interessantes Kloster mit weitläufigen Gebäudekomplexen und einer imposanten Basilika.
6. November 2017
Kloster Steinfeld in der Eifel ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei mit einer bedeutenden Basilika aus dem frühen 12. Jahrhundert. Weithin sichtbar auf einer Anhöhe im Süden der nordrhein-westfälischen Gemeinde Kall gelegen, bildet das „Eifelkloster“ mit wenigen umliegenden Häusern den Ortsteil Steinfeld.
Die Klosteranlage befindet sich seit 1923 im Besitz des Salvatorianerordens.
10. Juni 2018
Tolle Übernachtungsmöglichkeit im Kloster Steinfeld zu günstigen Preisen mit Frühstück und Abendessen. Modern und alt treffen aufeinander ! Liegt direkt am Eifelsteig !
2. April 2019
Der Erdbeerkuchen in dem kleinen Caffe' ist ein Gedicht. Jakobspilger werden gerne aufgenommen und verköstigt.
6. Juni 2019
Im Kloster kann man einkehren und in den Gästehäusern sogar übernachten.
Die Kirche ist echt sehenswert und wer die Möglichkeit hat, sollte an einer der angeboten Führungen teilnehmen. So erfährt man Interessantes über die Geschichte des Klosters und sieht auch Teile, die andere nicht zu sehen bekommen.
25. August 2019
Das Kloster Steinfeld ist eine beeindruckende Anlage. Übernachtung sehr empfohlen und im Klostercafé und in der Alten Abtei gegenüber kann man wunderbar einkehren - dort gibt es auch das köstliche Klosterbier. Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es zudem öffentliche Führungen durch die Klosterbasilika.
1. Januar 2020
Ein schönes Kloster mit einer alten Basilika am Rande des Weges. Es lohnt sich hier zu übernachten.
6. Oktober 2019
Das Kloster Steinfeld ist eine beeindruckende Anlage. Übernachtung sehr empfohlen und im Klostercafé und in der Alten Abtei gegenüber kann man wunderbar einkehren - dort gibt es auch das köstliche Klosterbier. Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es zudem öffentliche Führungen durch die Klosterbasilika.
1. Januar 2020
Das Kloster Steinfeld hat eine über 1000jährige Geschichte. Seine Anfänge reichen bis in die Zeit Heinrichs I. (919-936) zurück. Um 1070 erfolgte eine erste klösterliche Niederlassung. Steinfeld zählte zu den bedeutendsten Klöstern im deutschen Reich. Tochtergründungen erfolgten in Irland, Holland, Deutschland (z.B. Abtei Hamborn), vor allem aber im Osten; von besonderer Bedeutung ist das Stift Strahov (1140) bei Prag. 1184 wurde Steinfeld zur Abtei erhoben, in der bis zur Säkularisierung (1802) 44 Äbte in ununterbrochener Reihenfolge regierten.
1923 übernahm die Ordensgemeinschaft der Salvatorianer die ehemalige Klosterkirche und heutige Basilika sowie die Seelsorge in der Pfarrei, gründeten ein Gymnasium und ein Jungeninternat, betreiben einen Klosterladen und ein Klostercafé und leiten die Akademie Kloster Steinfeld und ein Gästehaus.
Das Kloster Steinfeld gilt in seiner Gesamtanlage als eines der besterhaltenen klösterlichen Baudenkmäler des Rheinlandes.
Quelle: kloster-steinfeld.de
9. Mai 2020
Zum Kloster Steinfeld braucht man wohl nicht viel sagen. Tipp: Wer einkehren möchte mit gutem Essen, dem empfehle ich das Gasthaus "Zur alten Abtei". Sehr gutes Essen mit nettem Personal!
5. August 2020
Kloster Steinfeld in der Eifel ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei mit einer bedeutenden Basilika aus dem frühen 12. Jahrhundert. Weithin sichtbar auf einer Anhöhe im Süden der nordrhein-westfälischen Gemeinde Kall gelegen, bildet das „Eifelkloster“ mit wenigen umliegenden Häusern den Ortsteil Steinfeld.
Quelle: Wikipedia
19. Januar 2017
Eine sehr schöne Anlage, heute war es dank Regen und Covid19 (Mai 2020) menschenleer und entsprechend ruhig zu "besichtigen" soweit geöffnet
10. Mai 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.