Wander-Highlight (Abschnitt)
Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Sächsische Schweiz
Den Gratweg kann man sich wie eine Gipfeltraverse vorstellen. Es geht auf gut gesicherten Wegen und Stiegen auf Gipfel und durch Schluchten. So verbindet der Gratweg ein Gefühl von Abenteuer und tollen Panoramablicken entlang der Schrammsteine.
19. Dezember 2016
Hoch oben auf den Schrammsteinen entlang führt dich ein schmaler Weg. Zum Teil ist der steile Abhang gut mit einem Geländer gesichert. Von dort oben hast du den ultimativen Ausblick auf die Sächsische Schweiz. Auf der anderen Seite der Elbe kannst du die Tafelberge und die Festung Königsstein sehen und in Richtung Westen breiten sich die Schrammsteine aus. Einsam aus dem Wald erhebt sich der mächtige Falkenstein. Hoffentlich ist die kleine Bank auf dem Gipfel frei, damit du die Aussicht in vollen Zügen genießen kannst.
21. November 2017
Anspruchsvollerer Weg über den Felsgrat. An manchen Stellen recht schmal (wenig Abstand zum Abhang) Geländer sind vorhanden. Für Kinder nur bedingt geeignet und dann nur unter ständiger Aufsicht und ggf. Sicherung.
22. April 2017
Abenteuerlicher Weg. Wunderschöne Aussicht verbunden mit Spaß bei Leitern und Passagen zwischen großen Steinen
8. Februar 2019
Einfach grandios das Ganze.
An Sommerwochenenden könnte es aber schon sehr voll sein, so das man an den ENgstellen dann etwas Geduld mitbringen muß.
Und Schwindelfreiheit ist beim Abstieg bzw Aufstieg von den Schrammsteinen auch erforderlich.
Denn eine Leiterpassage mit schmalen Sprossen verleiht dem ganzen schon ein Stück weit einen Bergtourcharakter.
20. Juli 2020
Der Besuch der Schrammsteine ist neben der Bastei das große Highlight auf dem Malerweg. Über Treppen und Leitern geht es hoch hinauf und dann auf dem Gratweg entlang. Ein wenig schwindelfrei sollte man schon sein.
30. Mai 2018
Möglichst nicht an langen Wochenenden. Dann kann man in Ruhe die herrlichen Ausblicke genießen.
30. September 2018
Toller Abschnitt der viel Spannung verspricht. Ausblick entschädigt für die Anstrengungen
3. November 2018
Mit größeren Hunden bitte nicht, der Weg ist für Hund und Halter, vor allem ohne ein geeignetes Klettergeschirr, sehr schwierig zu passieren. Selbst trittsichere Hunde haben es auf den Metallstreben der Leitern schwer, es gibt einige enge Passagen mit steilen Abhängen. Bitte überlegt euch sehr gut, ob ihr euch zutraut, mit einer Hand euren Hund und mit der anderen euch selbst zu halten. Wir mussten umkehren, weil der Weg für unsere Schäferhunde (auch mit Klettergeschirr) zu schwierig war.
Wer unsicher in Höhen ist, könnte hier evtl. ängstlich werden, da es Passagen gibt, an denen auf einer Seite Felswand, auf der anderen Seite Metallgeländer und ein Abgrund ist.
27. September 2019
Wir waren am 13.07.2020 bei sehr warmen Wetter zu der Schrammstein-Aussichtsplattform gewandert. Auf dem Weg gibt es keine Einkehrmöglichkeit, was wir wussten. Aber gute Wanderer sind auf alles vorbereitet. Deshalb immer auf gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung und Verpflegung achten. Trotz der großen Hitze war es angenehm zum Wandern, da die Strecke zum großen Teil über Waldwege verläuft.
5. September 2020
Prima Weg auf dem Felsen mit zahlreichen Aussichtspunkten und kleinen Kletterpassagen
3. November 2018
Spektakuläre Aussicht, leider im Sommer bei gutem Wetter schon fast etwas überlaufen. Insbesondere im Bereich der Schrammsteinaussicht war es uns dann doch etwas zu voll. Wer es eher ruhig und einsam liebt, sollte Abstand nehmen oder außerhalb der Stoßzeiten herkommen!
31. Juli 2017
Wundervoller Ausblick über das Elbsandsteingebirge. An einigen Stellen recht enger Grad auf den Felsen (Geländer vorhanden, jedoch Kind gut im Auge behalten / sichern), daher nur bedingt für Familien mit Kindern geeignet.
22. April 2017
Der Gradweg ist ein kleines Abenteuer. Wandern auf einem Drachenrücken sag ich nur :-)
11. Oktober 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!