Fahrrad-Highlight
Der Baldeneysee bei Essen Werden ist nicht nur besonders schön, sondern steckt auch wieder voller Geschichte. Am Gegenüberliegenden Hang befindet sich die Villa Hügel, einst das Zuhause der Familie Krupp. Allein darüber könnte man mehrere Bücher schreiben...
Hier am Staudamm kannst du ein kleines Päuschen machen und einfach mal kurz die schöne Gegend genießen. Soll die Pause etwas länger sein, empfiehlt sich ein kurzer Abstecher in die Werdener Altstadt.
16. November 2017
"Der Baldeneysee ist mit Abstand der größte der sechs Ruhrstauseen und wird durch das Stauwehr in Essen-Werden angehoben. Betreiber der zwischen 1931 und 1933 in einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme entstandenen Stauanlage am Baldeneysee ist heute der Ruhrverband.
Die Stauhöhe der 42,45 Meter langen und sechs Meter breiten Schleuse beträgt 8,70 Meter. Jährlich können durchschnittlich 28 Millionen kWh Strom erzeugt werden." (Quelle: essen.de/tourismus_1/essenfrradfahrer/stauwehr.de.html)
5. September 2017
Schönes Stückchen Natur, leider an den Wochenenden bei schönem Wetter etwas zu voll. Und dann noch diese Rennfahrer die ausgerechnet dann dort ihr Training machen müssen.
21. Mai 2018
Unvermeidbar bei einer Seeumrundung. Es sei denn, man macht noch den Bogen durch Werden.
21. Juni 2018
Meine Hausrunde... Wenn wenig Zeit ist geht hier rum.
Der See ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Wer mit dem Rad kommt sollte das Wochenende unbedingt meiden!
Zur Primetime ist es praktisch unmöglich das Rad zu nutzen...
28. Dezember 2018
Keine normale Fischtreppe sondern ein Liftsystem.
Stand: 22.09.2018
Öffnungszeiten
Geöffnet vom 1. April bis zum 30. September
Freitags 13 bis 18 Uhr
Samstags, sonntags, feiertags 11 bis 18 Uhr
Termine für Gruppen nach Vereinbarung
Telefon: 0201/178-1161
Anreise
Lage: auf der Wehrbrücke des Baldeneysees, oberhalb des direkt neben dem Kraftwerk gelegenen Wehrpfeilers.
Navigationsadresse:
Freiherr-vom-Stein-Straße 206 a, 45133 Essen
(nächstgelegener Parkplatz, von dort ca. 10 Minuten Fußweg)
Der Infopoint Fischliftsystem ist nicht barrierefrei zugänglich!
22. September 2018
Der Weg von Kettwig zum Baldeneysee führt durch einen der schönsten Abschnitte der Ruhr, mit viel Natur an beiden Ufern und der großen Ruhrinsel am Ostufer in Essen-Werden. Die meisten Inseln davor sind Naturschutz-, konkret: Vogelschutzgebiet, und das Betreten natürlich untersagt. In Werden gibt es dann am Ostufer auch nochmal einen Tretbootverleih, dessen Kunden man im Auge behalten sollte.
Schleuse Baldeney
Schließlich gelangt man zur Schleuse Baldeney. Die Situation hier ist etwas tricky: am Ostufer vor der Staumauer ist es extrem flach, zum Teil deutlich unter 50cm tief. Je nach Wasserstand entsteht dort sogar eine flache Kiesinsel. Der Untergrund ist für keinen Bootsrumpf gesund. Westlich der Schleuse Baldeney – die sich fast mittig in der Staumauer befindet – ist ein Wehr, so dass direkt vor der Zufahrt zur Schleuse eine Strömung herrscht, die das Boot nach Steuerbord versetzt. Also vorsichtig und gleichzeitig nicht zu langsam in die Schleuse einfahren
bootstechnik.de/2011/03/18/ruhr-schleuse-baldeney
19. Mai 2017
Dort wird auch am 13. Oktober der diesjährige Essener Baldeney - See Marathonlauf ausgetragen. Schnelle Strecke, aber windanfällig.
27. September 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.