Wander-Highlight
Fluchtburg aus dem 9. Jahrhundert. Der Heidenschuh soll im 9. Jahrhundert vom Kloster Klingenmünster zum Schutz der Bevölkerung bei Einfällen der Normannen genutzt worden sein.
Hier noch ein Link zu einer launigen, wenngleich auch wissenschaftlich nicht sehr belastbaren Video-Vorstellung der Burg von Norbert Heugel:
31. Mai 2015
Sehr schöne Felsformationen um den Heidenschih mit zwei Ausblick-Felsen in der nähe
7. April 2017
Eine Tafel erinnert an die Ruine, nur noch die Steinmauern mit dem Eingang vorhanden.
28. Februar 2020
Man kann sich dort einen Video per Handy anschauen. Super Sache. Dauert auch nur 4 Minuten
25. April 2020
Der Heidenschuh ist eine ehemalige Fliehburg auf dem Treutesberg bei Klingenmünster.
28. März 2021
Alte Ringwall-Anlage, bei der an manchen Stellen noch das alte Mauerwerk zu sehen ist.
15. April 2018
Mit Landeck, Schlössel und Heidenschuh hat man die Entwicklung des Burgenbaus in Deutschlands auf einer Tour zusammen.
16. November 2020
Tolle Umgebung mit Mauer- und Wallresten und tollen Steinformationen. Bei einer Sitzbank bietet sich eine Aussicht und auch eine kleine Schutzhütte ist vorhanden.
18. April 2021
Eine kleine Schutzhütte mit Grillstelle läd zur Rast ein. Ein kleiner Pfad führt vom Hauptweg hinauf.
19. April 2021
Heidschuh wird diese Befestigungsanlage genannt (Name nicht genau bekannt) und steht auf dem nordöstlichen Ausläufer des Treudelkopfes.
20. Juni 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.