Wander-Highlight (Abschnitt)
Augen auf die Wurzeln scheinen nach einem zu greifen, so oft stolpert man, n
Echt Mystisch dieser Harz.
20. September 2020
Wer hier nicht in schwärmen kommt.
Schöner uriger Weg, der mit seinen kleinen Wasserläufen das Wandern zum Genuss machen.
Bei ein bisschen Regen aufgepasst, Wasserdichtes Schuhwerk erforderlich.
20. September 2020
Historischer Wassergraben aus den Zeiten des Silberabbaus im Harz. Schon gigantisch was damals gebaut wurde.
24. April 2017
Der Märchenweg ist gerade für Kinder ein optimaler Platz, den Wald kennenzulernen. Oft sieht man Jungs und Mädchen barfuß durch den Matsch abseits der Planken waten.
27. August 2017
Der Weg ist spannend und abwechslungsreich.
Ich musste über Steine und dichte Wurzeln gehen und auch durch den Matsch waten; der Matsch war nicht sehr tief aber rutschig. Weiße Schuhe sind nach einem Gang über den Märchenweg hin.
10. Juni 2019
Der Dammgraben ist der längste künstlich angelegte Graben im Oberharz. Sein Zweck war es, Oberflächenwasser für den Betrieb der Oberharzer Industrie aus weit entfernten niederschlagsreichen Gebieten (insbesondere vom Bruchbergmassiv und von Teilen des Brockenmassivs) abzuleiten.
22. Juli 2019
Dieser Weg ist bei Trockenheit bestimmt sensationell schön - bei Nässe jedoch eine ECHTE Herausforderung! Bei unserer Wanderung glich der Weg einem Bach.
24. Oktober 2020
Um 1827 wurde dieser ca.1200 m lange Graben für die Wasserversorgung der Clausthaler Gruben angelegt.
17. März 2021
Sehr idyllischer Weg. Allerdings wird er auch zum Abenteuer wenn es länger geregnet hat oder im Frühjahr.
26. Februar 2017
Der Harz im Urzustand. Über Plankenwege, kleine Brücken, vorbei an Moor und kleinen Pfuhlen geht es in überschaubarer Länge auf dem Märchenweg, einen kleinen Teil des Harzer Hexen Steigs. Nur Trittsicherheit ist erforderlich. Der Weg ist bei Schnee und Nässe schwieriger.
22. April 2017
„Der Boden ist Lava“ Kennt ihr noch das Spiel aus Eurer Kindheit, wo man von Gegenstand zu Gegenstand springt ohne den Boden zu berühren? Dieser Wegabschnitt ist ideal für einen kleinen Hindernislauf. Garantierte Action für Eure Tour ;)
25. April 2020
Auch für diejenigen, die gern mal einen Abschnitt barfuß wandern, ein spannendes Stück Weg.
7. Oktober 2017
Sehr schöner weg im Frühjahr bei der Schneeschmelze ist er nicht leicht zugehen aber trotzdem
wunderschön
19. April 2019
Urharz pur, Moor, Plankenwege und kleine Pfuhle. Trittsicherheit erforderlich. Bei Nässe (nach ergiebigen Niederschlägen bzw Schneeschmelze) deutlich schwieriger.
22. April 2017
Oberharz pur! Auf diesem etwa 4 km langen Pfad zwischen Torfhaus und Oderbrück gelangt man über Plankenwege und kleine Brücken vorbei an kleinen Pfuhlen. Der Weg erfordert Trittsicherheit und ist bei Schnee und Nässe schwieriger.
23. April 2017
Wirklich märchenhaft sich hier durch das Unterholz zu bewegen. Aber Vorsicht, Märchen können auch gruselig werden.
10. Oktober 2017
Es war ein bisschen wie in den Alpen. Ein steiniger, etwas anspruchsvoller Trail mit einer tollen Aussicht in die Berge und ins Tal.
17. Mai 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.