Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Ort: Detmold, Lippe, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Der Donoper Teich ist ein Highlight für Fotografen und Fotobegeisterte gleichenteils. Auch naturbegeisterte „Farbenliebhaber“ sind hier genau an der richtigen Adresse.
22. Januar 2017
Der Donoperteich (auch Donoper Teich) liegt in einem vielbesuchten Naturschutzgebiet an der Grenze der Detmolder Ortsteile Hiddesen und Pivitsheide V. H. im Teutoburger Wald. Der Teich und das umliegende Gebiet wurde am 4. April 1950 gemeinsam mit dem Hiddeser Bent unter Schutz gestellt und gilt durch seine landschaftliche Vielfalt und Schönheit zu den beliebtesten Ausflugszielen in Lippe. Er wurde um 1625 auf Geheiß von Simon VII. für die Fischzucht angestaut und nach dem Kammerherrn von Donop benannt.
17. September 2017
Rund um den Donoper Teich gibt es sehr schöne Wanderwege, neben dem bekannten Hermannsweg als Fernwanderweg bietet sich vor Ort der Klimaerlebnispfad an, ausführliche Informationen dazu gibt es auch im Wanderzentrum WALK. Beim Wandern auf unbekannten Routen empfehle ich neben Komoot die APP Teutonavigator
3. Januar 2019
Im Herbst, wie auf meinen Fotos zu sehen, ein absoluter hingucker bei schönem Wetter...
22. April 2018
Der Donoper Teich als Ausflugsziel lohnt sich immer, ob für einen kurzen Spaziergang oder als Startpunkt für eine ausgedehnte Wanderung.
Der Hermannsweg verläuft hier entlang.
16. Januar 2020
Der Donoperteich (auch Donoper Teich) liegt in einem vielbesuchten Naturschutzgebiet an der Grenze der Detmolder Ortsteile Hiddesen und Pivitsheide V. H. im Teutoburger Wald. Der Teich und das umliegende Gebiet wurde am 4. April 1950 gemeinsam mit dem Hiddeser Bent unter Schutz gestellt und gilt durch seine landschaftliche Vielfalt und Schönheit zu den beliebtesten Ausflugszielen in Lippe. Er wurde um 1625 auf Geheiß von Simon VII. für die Fischzucht angestaut und nach dem Kammerherrn von Donop benannt.
23. April 2018
Mit vielen Wanderwegen drumherum ein toller Ort zum verweilen, Pause zu machen oder sich die Füße abzukühlen. Mit Hund, Rad oder zu Fuß, auch hat nachmittags hier ein Imbiss geöffnet. Toiletten gibt es aber nicht.
11. September 2019
Die ältesten Spuren menschlicher Anwesenheit im Gebiet des heutigen Donoperteichs bilden einige 0,5 bis 1,7 Meter hohe Hügelgräber, die dem Übergang der Späten Bronzezeit zur Frühen Eisenzeit (ca. 600 bis 800 v. Chr.) zugeordnet werden. Die aus Sand und Sandstein errichteten Gräber mit einem Durchmesser von neun bis 23 Metern befinden sich am westlichen Ufer des Gewässers und geben heute nur einen kleinen Eindruck von der Größe der einst vorhandenen Grabhügelfelder. Die archäologischen Funde werden im Lippischen Landesmuseum in Detmold aufbewahrt.
Quelle:
de.wikipedia.org/wiki/Donoperteich
23. Mai 2022
Am Donoper Teich kann auf guten Wanderwegen entspannt gehen. Bei der Staumauer gibt es einige Sitzmöglichkeiten, um eine Rast einzulegen. Manche Bänke haben auch einen Tisch für ein entspanntes Picknick.
8. Januar 2019
Einfach toll zum spazieren gehen, ob mit Hund oder ohne. Gibt dort soviele Möglichkeiten zum Laufen, Entspannen und Abspannen. Einfach nur gut.
13. Februar 2019
Der Weg ist zu Beginn im Norden des Donoper Teichs nett. Später wird er immer enger und vor allem dichter bewachsen mit kleinen Nadelbäumchen. Ich hatte Schwierigkeiten mit dem Pfad, weil ich besonders im Naturschutzgebiet nichts kaputt machen oder zertreten will. Nächstes mal bleibe ich auf dem größeren Weg etwas westlich.
26. April 2020
Nicht mehr zu empfehlen da oft zugewachsen, man muss sich dann den Weg suchen. Aktuell ist der Ausläufer in Richtung Krebsteich auch komplett durch Waldarbeiten unkenntlich gemacht geworden.
4. April 2021
Wunderbar gelegen in einem Waldgebiet, Erholung, Entspannung, Ruhe pur. Die Wege sind auch gut mit Kindern zubewältigen. Es macht einfach Spaß die Natur hier mit seinen Sinnen in sich aufzunehmen.
14. Mai 2017
Einfach toll zum spazieren gehen, ob mit Hund oder ohne. Gibt dort soviele Möglichkeiten zum Laufen, Entspannen und Abspannen. Einfach nur gut.
13. Februar 2019
Sehr dicht an der Uferkante steht schon das Wasser. Hier ist es sehr flach. Wir haben uns mit einer Endoskopkamera die Unterwasserwelt angeschaut. Insgesamt hatte ich mir den Teich größer vorgestellt.
25. April 2020
Ich war an einem Mittwoch hier...und ruhig war es nicht..Wanderer, Hundebesitzer und Mountainbiker tummelten sich hier 🧙
21. April 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!