Wander-Highlight
Ein alter Steinbruch, eingezäunt und über Jahre sich selbst überlassen, entwickelte sich zum wunderschönen Naturschutzgebiet mit schicken kleinen Trails am Rande der Steilhänge. Im nahen Umland liegen das Neandertal, das historische Dorf Gruiten und das Tal der Düssel.
1. April 2016
Die Grube 7 ist ein ehemaliger Kalksteinbruch im Haaner Ortsteil Gruiten am Rande des Waldgebiets Osterholz an der Stadtgrenze zu Wuppertal, in dem dolomitisierter Massenkalk abgebaut wurde.. Seit 1997 ist er als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Zuerst war ich verwundert, dass der Baumbestand nach gut 50 Jahren Stillstand der Grube so gering war. Eine Recherche ergab jedoch, dass er bis knapp vor die Jahrtausendwende mit Wasser geflutet war. Er diente zum Ausgleich des Grundwasserspiegels des gesamten Kalkabbaugebietes. Dies erklärt auch, warum das weiße Höhenmaas an der Felswand angebracht wurde. Hier konnte man wohl den Füllstand des Sees ablesen. Das Wasser wurde wohl kontrolliert an einer anderen Stelle in die Düssel eingeleitet, in der Nähe der Grube 7 entnommen, damit der Steinbruch geflutet und bei Bedarf wieder in die Düssel zurück eingeleitet. Irgendwann war dies nicht mehr nötig und die Grube lief trocken. Dies erklärt, dass der Baumbestand in der Grube nicht älter als 20 Jahre ist.
Quelle: Wikipeia
18. April 2017
Der Steinbruch wurde 1997 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Im Laufe der Zeit holte sich die Natur das Gebiet zurück. Zu bestaunen sind die ausgeprägten Kalkgestein Steilwände, die Steinbruchflora sowie seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Die Wege sind eingezäunt und Aussichtsplätze wurden geschaffen. Sehr beeindruckend.
15. April 2016
Von hier aus kann man sich eine Vorstellung über den Abbau des Kalksteins machen. Das hier entstandene Naturschutzgebiet bietet nicht nur uns Erholungssuchenden Raum, sondern kommt auch den Pflanzen und Tieren zu Gute
26. Juni 2018
Diese Kalkgrube wurde 1966 geschlossen und langsam erholt sich die Natur wieder
27. Dezember 2018
Das Naherholungsgebiet Grube 7 ist ein ehemaliger Kalksteinbruch in Gruiten am Rande des Waldgebiets Osterholz an der Stadtgrenze zu Wuppertal. Die Grube 7 wurde von 1899 bis 1966 im Tagebau betrieben. Seit 1997 steht die Grube 7 unter Naturschutz und um deren Pflege und Erhalt kümmern sich ehrenamtlich Mitglieder der AGNU-Haan.
20. Mai 2019
Alter Steinbruch, um den ein Wanderweg herumführt und Einblicke in den damaligen Abbau bietet. Ein Steinbrecher steht am oberen Rand noch und wird von der Natur zurückerobert
8. März 2021
"Canyon" hieß der geflutete Steinbruch ab den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts bei uns Jugendlichen. Der "Canyon" war ein illegaler, gefährlicher, aber herrlich aufregender Platz zum Schwimmen und "Chillen". Aus der Wand konnten wir ins Wasser springen.
22. Februar 2020
Wer schon mal in der Nähe ist, sollte noch den romantischen Weg an der Düssel Richtung Schöler weitergehen. Dies lässt sich gut als Rundweg kombinieren.
8. Juni 2020
Wunderbarer Aussichtspunkt mit Möglichkeit für eine Brotzeit zwischendurch. Genügend Bänke sind vorhanden. Heute leider etwas diesig, aber trotzdem ein toller Moment, Grube 7 vor sich zu sehen und drum rum zu wandern! Unbedingt ein bisschen Zeit nehmen, für Kinder bestimmt auch sehr spannend zu sehen.
23. März 2019
Dieser ehemalige Kalksteinbruch ist heute ein wunderschönes Naturschutzgebiet
2. Januar 2020
Das Naherholungsgebiet Grube 7 ist ein ehemaliger Kalksteinbruch. Die Grube 7 wurde von 1899 bis 1966 im Tagebau betrieben. Seit 1997 steht sie unter Naturschutz und um deren Pflege und Erhalt kümmern sich ehrenamtlich Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt Haan.
8. Juni 2020
Ehemaliger Kalksteinbruch, aus dem bis 1966 im Tagebau Dolomit abgebaut wurde. Inzwischen hat sich allerdings die Natur ihr Territorium zurück geholt. Weitere Infos dazu findet ihr unter: netreisetagebuch.de/grube7-gruiten
8. November 2020
Alte Kalkgrube, die ehemals im Tagebau betrieben wurde. Jetzt wirkt sie fast ein wenig alpin - zumindest für das Rheinland
19. November 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.