Mountainbike-Highlight
Unbedingt mal rauf. Toller Ausblick in alle Himmelsrichtungen. Und der Weg aussenrum ist immer wieder gut.
30. September 2020
Schöne alte Burg über Bamberg. Einkehr ist möglich und den Blick über die Altstadt muss man genießen.
4. Januar 2017
Auf dem höchsten der sieben Bamberger Hügel thront die Altenburg, eines der Wahrzeichen der Stadt.
Die Burg wird im Jahr 1109 erstmals erwähnt und zu diesem Zeitpunkt als Flieh- und Trutzburg genutzt. Im 14. und 15. Jahrhundert diente sie als reich ausgestatteter Wohnsitz der Bamberger Bischöfe, wird jedoch 1553 von Markgraf Alfred Alcibiades von Brandenberg-Kulmbach im Zweiten Markgrafenkrieg fast vollständig zerstört. Vom mittelalterlichen Baubestand sind lediglich der 33 Meter hohe Bergfried aus dem 13. Jahrhundert und Teile der Ringmauer erhalten. Am oberen Teil des Turms hängt noch ein eiserner Korb, mit dessen Hilfe man früher Feuersignale in Richtung der 20 Kilometer entfernten Giechburg (bei Scheßlitz) übermittelte. Im Zeitalter der Romantik wurde die Altenburg wieder aufgebaut. E.T.A. Hoffmann zog sich im Jahr 1812 in einen der Mauertürme zurück, woran der Name der Gaststube "Hoffmannsklause" im Neubau des früheren Palas (1901/02) erinnert. Die Aussichtsterrasse bietet einen sehenswerten Panoramablick über die Bischofsstadt Bamberg und das Umland.
bamberg.info/poi/altenburg-4647
10. Mai 2017
Genau wie das alte Rom gilt Bamberg als Stadt auf sieben Hügeln. Auf dem höchsten Hügel westlich der Altstadt steht seit mindestens 1109 die Altenburg.
Schon von der Aussichtsterrasse aus bietet sich ein schöner Panoramablick über Bamberg und das Umland. Vom Bergfried aus ist der Blick noch spektakulärer. In ungefähr 20 Km Entfernung ist im Nordosten die Giechburg zu erkennen.
E.T.A. Hoffmann war von 1810 an im Bamberger Theater als Direktionsgehilfe, Dramaturg und Dekorationsmaler beschäftigt. Er wohnte im Jahr 1812 in einem der Mauertürme. Daher führt die Gaststube den Namen "Hoffmannsklause".
Öffnungszeit: 9.00-19.00
15. November 2021
Bambergs höchster Biergarten mit schöner Aussicht. Klasse Location mit leckerem Essen. Sehr schön erhaltene Burg.
16. Juni 2021
Besonders in den späten Nachmittagsstunden, im Licht der flachen Sonnenstrahlen, versprüht die Altenburg ihren ganz besonderen Charme.
29. Juni 2021
Nur mit Rad - Waden - Muskelkraft da hochgedrückt, schmeckt die Brotzeit doppelt gut! Habe alte Bilder von 1972 hochgeladen, damals noch mit "Poldi- Bär", dem Burg - Bär. Der wurde mit rohen Eiern überfüttert. Die er gefangen hat. Gott sei Dank wurde das irgend wann mal beendet!
13. Dezember 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.