Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Schlappolt
Vom Fellhorn hat man einen super 360-Grad-Rundumblick. Eigentlich noch besser als von der Kanzelwand. Entlang des Gratweges zwischen Kanzelwand und Fellhorn kann man ganz tolle Alpenblumen entdecken.
26. Juni 2022
Der Fellhorn Gratweg lohnt einfach! Besonders wegen der Aussicht bis weit über Obersdorf hinaus ins Alpenvorland – natürlich nur bei klarem Wetter.
31. August 2017
Das 2038 Meter hohe Fellhorn ist der am leichtesten zugängliche der großen allgäuer Grasberge und bekannt für seine Blumenvielfalt. Bis 70 Meter unterhalb seines Gipfels fährt die Fellhornbahn. Auf den viel begangenen Wegen bei der Bergbahn finden sich Informationstafeln zu den Alpenblumen und tatsächlich ist der Berg übervoll mit diesen. Vor allem zur Alpenrosenblüte zieht der Berg Besucher an. Blumen pflücken ist natürlich verboten.
Auf das Fellhorn kommt man am besten vom Stillachtal hinter Oberstdorf aus. Der Parkplatz Fellhornbahn ist der letzte Punkt, der ohne Sondergenehmigung mit dem Auto befahrbar ist. Auch Busse von Oberstdorf aus fahren hierhin. Von dort kann man in etwa drei Stunden zu Fuß aufsteigen, oder man nimmt die Bahn zur Mittel- oder Gipfelstation. Auf dem Fellhorn gibt es einige sehr schöne Wanderwege ohne besondere Schwierigkeit. Besonders schön ist der Weg von der Mittelstation aus über die Alpe Schlappold und den Grat über Schlappoldeck und Schlappoldkopf zum Fellhorngipfel. 400 - 500 Höhenmeter sind dabei zurückzulegen, der Grat ist ziemlich breit.
Natürlich kann man auch von der Gipfelstation aus umgekehrt gehen und somit größtenteils bergab laufen, was die meisten Leute auch tun. Für den Weg braucht man etwa zwei Stunden. Mit der Alpe Obere Bierenwang lässt sich die Tour von der Mittel- oder Gipfelstation aus zu einer schönen Runde verbinden.
allgaeu-erleben.com/0433-fellhorn.php
15. Dezember 2020
Das Gipfelkreuz ist gut von der Bergstation des Fellhorn zu erreichen. Es geht einen Weg mit teilweisen Treppensteig hinauf.
18. Juli 2019
Herrlich... ein toller Ausblick. Da man mit der Bergbahn dem Gipfel recht nahe kommt, ist man am Gipfelkreuz selten alleine.
24. Juni 2019
Sehr schöne Gratwanderung zu Söllereck, allerdings bei schlechter Witterung nicht zu empfehlen.
16. August 2017
Am besten mit der Bergbahn hoch bis zur Mittelstation. Dann bis zur Gipfelstation hoch wandern, dann ist es nicht mehr weit, bis zum Gipfel. Ab Gipfelstation kann man auch rüber zur Kanzelwand wandern. Da runter mit der Bergbahn und man ist in Riezlern, Kleinwalsertal. Mit dem Bus nach Oberstdorf kostet 3 €. Mit dem Urlaubsticket für den ÖPNV könnt ihr alle Busse im südlichen Oberallgäu und dem Kleinwalsertal nutzen. Das Ticket bekommt ihr beim Vermieter oder in der Tourist-Information.
3. August 2015
Hier ist meist sehr viel los, da die Seilbahn fast bis zum Gipfel fährt.
20. Dezember 2018
Traumhafter Ausblick, sollte man aufjedenfall erkundet haben.
4. Oktober 2019
Wenn man früh genug Oben ist, hat man den Gipfel fast für sich, sonst doch sehr überlaufen.
10. Juli 2017
Einfach genial, wenn man den Grad erreicht und dann mit einem Bein in Österreich ist und mit dem anderen in Deutschland... Klasse Aussicht und toller Weg auf dem Grad....
31. August 2017
Ich war nur einmal da, fand die Aussicht super, aber es ist bestimmt zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis.
17. August 2018
Grandiose Aussicht und das Gipfelkreuz als Belohnung für den Aufstieg. Auch im Herbst bei wenig Schnee und mit viel Trittsicherheit noch gut machbar.
10. Februar 2017
Haben die Tour von der Kanzelwand über das Fellhorn zum Söllereck gemacht, super Panorama bei bestem Wetter.
18. August 2019
Heute ohne Nebel angekommen, Kaffee getrunken, 30 min später Schnee und total Nebelig, erst weiter unten wieder normale Sicht.
4. Oktober 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!