Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Der schöne See wird als Regenrückhaltebecken, zum Angeln und als Rastplatz genutzt. Im Nordwesten beginnt der Eppinger Waldfühlpfad, der sehr zu empfehlen ist. Außerdem führt ein Vogel- und Naturlehrpfad um den See herum.
9. Mai 2020
Schöner kleiner See am Fusse des Ottilienbergs - die Angler haben hier auch ein eine schöne Hütte. Ob es hier zu nicht Corona-Zeiten eine Bewirtung gibt?
2. Januar 2021
Der See hat eine gesamte Wasserfläche von ca. 1,2 ha. Das Wasserrückhaltevolumen beträgt ca. 15 000 m³. Die maximale Wassertiefe beträgt ca 4m am Überlauf (Mönch). Gespeist wird der See aus einem Zulauf und zahlreichen unterirdischen Quellen. Aus- und Überlauf fließen ins Hellbachtal.
Eine faszinierende Vogel– und Pflanzenwelt– Eisvogel,Fischreiher usw. sind rund um den Jägersee anzutreffen. Zahlreiche heimische Fischarten fühlen sich im Jägersee sehr wohl.
Besonders zu erwähnen sind die berühmt-berüchtigten “Waller vom Jägersee“. Riesen-Exemplare von bis zu 1,55m. und bis zu 60 Pfund wurden bisher im Jägersee gefangen.
Weit größere Wels–Ungeheuer lauern noch in den “Tiefen” des Sees und wurden bereits mehrfach beim Raubzug gesichtet.
Am westlichen Seeufer steht die “Jägersee-Hütte“, eine Schutzhütte, die 1975 durch Mitglieder der I.G. Jägersee in einfacher Holzbauweise erstellt und in den Jahren 1994-96 durch einen massiven Bau ersetzt, erweitert und mit einer großen überdachten Grillstelle ergänzt wurde.
Dieser Grillplatz steht zum Schutze der Natur bis auf Weiteres nicht mehr zur Verfügung.
Am nördlichen Ufer wurde 1982 im Rahmen eines Schulprojektes des Gymnasiums Eppingen ein Blockhaus in alter traditioneller Bauweise erstellt. Es dient heute Wanderern als Schutzhütte und Raststätte.
Entlang des westlichen Seeweges wurde im Jahre 2000 ein Vogellehrpfad durch die 9.Klasse der Kraichgauschule Eppingen, unter Mithilfe der I.G. Jägersee erstellt.
Dieser wurde im Herbst des Jahres 2003 mit Unterstützung von Eppinger Geschäftsleuten durch die I.G. Jägersee erneuert und erweitert.
Zahlreiche Wanderer (auch Stadtbahn-Touristen usw.) nutzen den zwischen Ottilienberg und Ravensburg gelegenen Jägersee als Zwischenstation für Ihre Touren durch das Eppinger Naherholungsgebiet.
14. Mai 2018
Ausreichend Sitzgelegenheiten, Schutzhütte, Vogel-&Tierlehrpfad, ideal für Familien, Leinenpflicht für Hunde
6. März 2021
Unbedingt besuchen, wunderschöne Wanderwege und viele Möglichkeiten zur Rast, zum Genießen und Entspannen
13. April 2021
Ist geeignet auchan heisen Tagen den es geht immer durch den Wald und ist auch für nicht geübte Waderer gut bzu bewältigen. (waldbaden)
25. Juli 2021
Sehr viele Informationen über die Tiere und viele Sitzgelegenheiten sowie einen schönen Grill auch für größere Gruppen
6. September 2021
Erholungsort und von dort aus ist der Ottilienberg gut erreichbar (steil bergan)
26. Februar 2021
Vom schönen Jägersee aus könnt ihr rasten oder zur Ottlienberg Kapelle auf dem Ottlienberg aufzusteigen, einfach chillen geht natürlich auch
1. November 2021
Ein schöner See, den man gut umrunden kann und auch über den Naturlehrpfad erreicht. Früh am Morgen war es ruhig und atmosphärisch sehr schön.
10. Juni 2023
Sehr schöner See,mit Grillhütte und und und sehr sehenswert ein Besuch lohnt auf jeden Fall
26. Dezember 2022
... der "Jägersee" liegt in der Nähe von Eppingen im Landkreis Heilbronn, Baden-Württember, an der L 1110 (heilbronnerland.de/de/partner/poi/jagersee)- der Waldparkplatz "Jägersee" liegt unmittelbar am See, "mittelgroßer" Parkplatz
- am See befinden sich eine überdachte Grillstelle, eine Schutzhütte und diverses Sitzbänke- kein Badesee!
- der See wird von der Interessengemeinschaft Jägersee Eppingen 1971 e.V. für Natur und Landschaftsschutz bewirtschaftet (jaegersee.de)- hier beginnt der "Eppinger Waldfühlpfad" (heilbronnerland.de/de/wandern/wanderwege/lehr-erlebnispfade/waldfuhlpfad-am-jagersee und eppingen.de/fileadmin/dokumente/freizeit/erlebnisspaziergaenge/waldfuehlpfad/waldlehrpfad_flyer.pdf)- kann an Wochenenden und bei Top-Wetter stark frequentiert sein
14. November 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!