komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Calmont Klettersteig

Calmont Klettersteig

Wander-Highlight (Abschnitt)

2845 von 2874 Wandernden empfehlen das

Dieser Abschnitt ist möglicherweise gefährlich

Teile dieses Highlights führen durch sehr technisches, schwieriges oder gefährliches Gelände. Möglicherweise sind dafür spezielle Ausrüstung und Vorkenntnisse erforderlich.

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Bremm, Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Calmont Klettersteig
Tipps
  • Bei trockenem Wetter ist eine Ausrüstung nicht zwingend erforderlich. Man sollte über eine gute Grundkondition und Schwindelfreiheit verfügen.

    • 1. Dezember 2016

  • Schmaler Weg mit wunderschöner Aussicht auf die Mosel. Die kleien Klettertouren mach Spaß :) Aber feste Wanderschuhe gehören dazu und schwindelfrei muss man sein. Der Berg heizt sich in der Sommersonne sehr auf - ich empfehle kühlere Tage oder den frühen Vormittag.

    • 22. Juni 2015

  • Der Calmont Klettersteig ist eher ein Bergpfad als ein Klettersteig. Passagen des „Klettersteig“ sind mit Handläufen, Leitern, Trittbügeln und Trittstiften entschärft. Der nicht trittsichere Wanderer hat aber auch die Möglichkeit den kurzen Abschnitt des „Klettersteigs“ zu umgehen.

    • 13. Juni 2023

  • Ein traumhafter Steig, super Rast Möglichkeiten, Mega Aussichten und prima als Rundweg über den Calmont Höhenweg geeignet.

    • 27. Oktober 2020

  • Ein wunderschöner Weg, tolle Aussicht auf die Mosel. Feste Schuhe +viel zu trinken sind ein Muss. Am besten bei Temperaturen <20°C

    • 18. Februar 2019

  • Klettersteig durch Europas steilsten Weinberg, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, Einstieg von Bremm oder von Eller (Bahnhof) aus möglich, Zeitbedarf etwa 3 Stunden

    • 2. August 2017

  • Die Bezeichnung Klettersteig ist vielleicht etwas übertrieben aber schön ist es auf jeden Fall

    • 29. November 2017

  • Toller (Kraxel-)Pfad quer über den Weinberg, der einfach Spaß macht - wenn man nicht bei praller Sonne oder Temperaturen über 25° C los läuft ... das bestraft der Calmont sofort (Calmont = caidius mons = heißer Berg). Also am besten frühzeitig starten, denn auch am Ende des Höhenweges geht es noch mal den sonnigen Hang hinab ;)

    Wir sind den Weg komplett mit Hund gelaufen, was jedoch nur ging, weil dieser sich an den Schlüsselstellen tragen lies oder diese eigenständig umgehen konnte. Leider klappt das nicht immer - bzw. wird dies nicht jedem Hund gelingen (da ggf. zu klein, um es selbst zu versuchen oder zu groß, um getragen zu werden). Auch die bodennahe Hitze durch den reflektierenden Stein ist für die Hunde nicht zu unterschätzen! Wir haben ihm sehr, sehr oft Wasser angeboten (und selbst p. P. fast 1,5l gebraucht). Ansonsten hatte unser Hund an der Kletterei wieder sehr viel Freude - und am Gipfelkreuz gibt es genug Schatten ;)

    Letzter Hinweis: Bitte den Hund unbedingt anleinen! Wir haben mitten im Weinberg eine Rehmutter samt Kitz gesehen ... keine 2m vom Weg entfernt.

    • 2. Juli 2018

  • Beschreibung

    Abenteuer im steilsten Weinberg Europas. Der Weg führt über Leitern an markanten Felsspornen vorbei. Stahlseile geben Ihnen Halt bei der Querung eines Felsgrates. Genießen Sie das herrliche Panorama zwischen den Orten Bremm und Ediger-Eller mit Blick auf die Klosterruine Stuben an der engsten und schönsten Moselschleife. Höhepunkt und Geheimtipp zugleich ist der CALMONT-Klettersteig, der Sie mit teils alpinen Herausforderungen zwischen Eller und Bremm auf 200 bis 300 Höhenmetern über der Mosel quer durch die steilsten Weinberge Europas führt. Für Wander- und Kletterfreunde tun sich große Herausforderungen auf. Der CALMONT-Klettersteig wurde im Jahre 2002 als Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Bremm, Ediger-Eller und Neef errichtet. Der Deutsche Alpenverein e.V. hat die Strecke mit Stahlseilen, Leitern sowie zahlreichen Trittbügeln und –stiften gesichert, so dass ein sicherer Auf- und Abstieg gewährleistet ist. Für Wander- und Klettertouren in der CALMONT REGION benötigen Sie festes Schuhwerk, Schwindelfreiheit und eine gute körperliche Kondition. Rast- und Aussichtshütten gibt es unterwegs an vielen Stellen. An heißen Sommertagen empfiehlt sich eine Wandertour in den Morgen- oder in den frühen Abendstunden! Ausreichend Mineralwasser und ein Kopfbedeckung sollten im Rucksack nicht fehlen! Im Notfall die 112 wählen und die Kaulnummer (dort, wo die Monorackbahn den Klettersteig kreuzt, sind Zahlen angebracht, diese dienen im Notfalle den Rettern zur Orientierung) durchgeben. Quelle: Text

    tourenplaner-rheinland-pfalz.de/mobile/de/tour/klettersteig/der-calmont-klettersteig-bremm-ediger-eller-neef-/12986821

    • 27. August 2021

  • Im 2. Drittel des Aufstiegs zum Aussichtspunkt sieht man die komplette Schleife am besten !
    Abgesucht von oben hat man einen schönen Ausblick!
    Hier ist auch eine „Startbahn/-fläche“ zum Drachen fliegen

    • 19. Januar 2019

  • Der "Klettersteig" ist verglichen mit alpinen Klettersteigen, die man nur mit Gurt und Klettersteigset begehen sollte, eher ein Bergpfad, teils ausgesetzt und steil, mit kurzen gesicherten Klettersteigpassagen (Seile, Leitern). Wunderschön angelegt, ständig Panoramablicke auf die Moselschleife und man weiß die harte Arbeit der "Wengerter" in ihren Steillagen zu schätzen. Vor allem die teils extrem steilen Monorailbahnen sind respekteinflößend - wer sie besteigt, muss sich auch 100% auf die Technik verlassen, sonst wird es eine kurze und schnelle Talfahrt ;-)

    • 6. Mai 2017

  • Schöne Beschreibung auch hier:
    mosel-zweinull.de/calmont-klettersteig

    • 22. Januar 2019

  • Das SWR-Fernsehen hat im Rahmen der kleinen Reihe "Wienpahl wandert" eine 30minütige Folge über den Klettersteig am Bremmer Calmont gezeigt. Hier gibt es den Link zur SWR-Mediathek:
    ardmediathek.de/video/landesschau-rheinland-pfalz/wienpahl-wandert-calmont-klettersteig-bis-gipfelkreuz-mut-und-abenteuerlust-ueber-der-mosel/swr-fernsehen/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0OTcwMjU

    • 13. August 2021

  • Da kommt schon alpines Flair auf!
    Trittsicherheit und geeignetes Schuhwerk sind - besonders bei Nässe - Pflicht!

    • 16. April 2018

  • Willkommen im Calmont (heißer Berg), dem steilsten Weinberg EuropasHier wächst die Königin der Reben, der rassige, feine Riesling, in sauberer Luft erzeugt durch Handarbeit. Gewachsen unter günstigsten klimatischen Bedingungen unter Ausnutzung eines optimalen Neigungswinkels zur Sonne & geprägt vom Schiefergestein reich an lebenswichtigen Mineralstoffen. Riesling, Schiefer, Sonne - sie prägen den Calmont-Wein. Diese naturnah erzeugte Spezialität sollte man bei den hier anbauenden Winzern verkosten. Zahlreiche Wanderpfade und auch der Klettersteig führen durch den Calmont. Hier genießt man herrliche Ausblicke auf die kristallen glitzernde Mosel, in das vielfach gewundene Moseltal, in die Eifel und in den Hunsrück. Seltene Tiere, wie die Smaragdeidechse, Mauereidechse, Schlingnatter, Apollofalter, Segelfalter und Zippammer sind hier zu finden. Wanderfalke, Bussard und Roter Milan ziehen am Himmel ihre Kreise. Seltene Pflanzen, wie blauer Lattich, Hauswurz, Weinrose, Goldaster, Felsengoldstern und Buchsbaum haben hier ihren Lebensraum. Der Calmont entstand im Zeitalter des Devon vor 400 Millionen Jahren. Ausgrabungen auf dem Calmont belegen, dass der Mensch schon vor über 2000 Jahren hier lebte und der Weinbau einen hohen Stellenwert hatte. Quelle: Text Infotafel

    • 27. August 2021

  • Wirklich ein toller Wanderweg, bei dem man streckenweise jedoch keine Höhenangst haben sollte. Aber das kann man sich bei der Bezeichnung "Klettersteig" vielleicht schon denken.

    • 24. April 2019

  • Der Calmont ist der steilste Weinberg Europas bei bis zu70 Grad halsbrecherischen Hängen. Klettervergnügen und Nervenkitzel waren angesagt. Leider war es zu heiß, denn in den Schieferhängen waren es teilweise 42.4 Grad, nicht umsonst heißt „calidus mons“ heißer Berg. Ich war kurz vor dem Hitzekollaps. Am Gipfelkreuz konnte man Getränke nachfassen (nur am Wochenende)
    Über den Moselhöhenweg ging es dann durch lichten Wald wieder zurück.
    Der herrliche Panoramablick auf die Moselschleife, den gegenüberliegenden Petersberg und die Klosterruine Stuben entschädigten uns für die Anstrengungen.
    Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist angesagt, da ich meine, daß einige Sicherungen fehlten. Hier konnte ich auch nicht mehr fotografieren.
    Etwas Gutes hatte die Hitze doch, es waren so gut wie keine Leute unterwegs.

    • 6. August 2018

  • Ein wunderschöner teilweise versicherter Wanderweg mit ein paar Leitern, von denen man manche hoch und mache runter gehen muss, egal welche Richtung man den Klettersteig geht. Starten kann man entweder in Bremm oder in Ediger-Eller.
    Wir hatten unseren bergerfahrenen 7kg-Zwergpudel dabei, den man bei den Leitern entweder unter den Arm nimmt oder in den Rucksack stecken muss. Umgehen kann man diese Leitern nicht.

    • 5. Juni 2019

  • Klettersteig mit mittlerer bis hoher Schwindelgefahr.
    Nicht alle Stellen sind mit Seilen oder Stufen gesichert, manchmal muss man sich auch am Fels festkrallen.
    Mit Hunden nicht begehbar! (höchstens mit kleinen Rassen, die man unter den Arm klemmen kann, dann wird es für den Mensch aber sehr riskant)
    Es gibt keine Umgehungen!
    Und wenn man eine Kletterpassage geschafft hat und denkt "war doch nicht so schlimm", dann kommt noch eine und noch eine und...
    Das kann richtig Spaß machen oder Nerven kosten.
    Ich war sehr früh unterwegs, bevor Sonne und Menschenmassen den Hang erreichten (ab ca. 10 Uhr MESZ steht die Sonne auf dem Hang!).

    • 27. Mai 2019

  • Für Hunde und andere Tiere ungeeignet. Kinder schaffen den Klettersteig aber ganz gut.

    • 22. Mai 2018

  • der via-ferrata.de/klettersteige/topo/mosel-klettersteig-calmont Klettersteig Calmont nette Kraxelei – aber leider mehr Wandertour als Klettersteig Tour ;-)
    Aber landschaftlich allemal lohnend! und in der Ecke gibt es ja - abgesehen vom via-ferrata.de/klettersteige/topo/mittelrhein-klettersteig-boppard Boppard klettersteig - nicht viele Alternativen ;-)

    • 26. Februar 2019

  • Auf halben Weg hat man die Gelegenheit mit einer Monorackbahn zu faren. Die 5 Euro sollte man wirklich investieren

    • 10. August 2017

  • Ein Muss, ein Highlight, der Calmont. Hier wächst der gute Riesling und der Respekt vor den Winzern, die hier eine fantastische Arbeit leisten und zur Landschaftspflege beitragen, ohne die die Mosel nicht so fantastisch schön wäre. Für Kinder zu gefährlich für geübte Wanderer kein Problem.

    • 24. August 2018

  • Durch den steilsten Weinberg Europas führt dieser relativ leichte, aber abwechslungsreiche Klettersteig.

    • 28. Dezember 2019


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Bremm, Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Informationen

  • Distanz1,62 km
  • Bergauf270 m
  • Bergab290 m
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Bremm
loading