Fahrrad-Highlight
Der Bollwerksturm geht auf die staufische Stadtbefestigung von Heilbronn zurück. Der an der nordwestlichen Ecke der Stadtmauern gelegene Turm wurde ehemals auch Hexenturm genannt. Im Jahr 1519 wurde Götz von Berlichingen in diesem Turm für eine Nacht gefangen gehalten.
Die heutige Gestalt des Turmes und auch seine Zinnen erhielt er erst bei der Renovierung 1884. Ursprünglich befand sich der Turm so nah am Neckar wie noch heute der Götzenturm. Nach dem Luftangriff auf Heilbronn 1944 verfüllte man den Neckar-Altarm neben dem Bollwerksturm mit einer gewaltigen Menge an Trümmern und überbaute ihn später, so dass sich die ursprüngliche Topographie um den Turm herum heute nicht mehr erahnen lässt. Die heutige Gestaltung des Platzes um den Bollwerksturm mit dem Stadtbad und dem Mercure-Hotel wurde 2012 errichtet.
13. August 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.