Wander-Highlight
Auf 2.091 Meter Höhe liegt die Rappenseehütte idyllisch in den Allgäuer Alpen. Die größte Schutzhütte des Deutschen Alpenvereines ist umgeben von den schroffen Felsgipfeln des Hauptkamms und ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug zu den malerischen Rappenseen, aber auch für eine Überschreitung des Heilbronner Höhenweges und viele weitere aufregende Gipfelbesteigungen.
Besonders schön sind die langen Sonnenuntergänge, deren Anblick einem schon mal die Sprache verschlagen kann. Die traumhaften Panoramen reichen von den gegenüberliegenden Schafalpenköpfen bis weit hinein ins obere Illertal. Die bedeutendsten Gipfel in der Umgebung der hervorragend organisierten Rappenseehütte sind Biberkopf und Hohes Licht.
Gleich drei Schutzgebiete sorgen dafür, dass die ursprünglichen Landschaften rund um die Rappenseehütte erhalten bleiben und du herrliche Erlebnisse in der Natur haben kannst – das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Allgäuer Hochalpen, das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen und das Vogelschutzgebiet Allgäuer Hochalpen.
Den herzlichen Hüttenwirten Silvia und Andi ist es wichtig, eine gemütliche Hüttenatmosphäre zu schaffen und ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Aus größtenteils regionalen Produkten zaubern sie allerlei Leckereien, auch vegetarische und vegane Gerichte. Ihr selbstgebackener Kuchen ist mittlerweile sogar zu einer kleinen Berühmtheit in der Region geworden.
Auf der Rappenseehütte musst du deinen Schlafplatz vorher reservieren, und zwar ausschließlich über das Berghütten-Reservierungsportal von Huetten-Holiday.de. Im Matratzenlager stehen 189 Schlafplätze zur Verfügung, außerdem gibt es 115 Betten in Mehrbettzimmern.
Nach Ende der Saison steht ein unverschlossener Winterraum mit 24 Schlafplätzen zur Verfügung.
Wichtig zu wissen:
Wie auf allen DAV-Hütten ist ein Hüttenschlafsack Pflicht. Besitzt du keinen, kannst du einen auf der Hütte kaufen. Denke außerdem bitte an Hüttenschuhe, da du die Schlafräume nicht mit Bergschuhen betreten darfst. Hüttenruhe ist von 22 bis sechs Uhr.
Auf der Hütte gibt es Herren- und Damenwaschräume mit fließendem Kaltwasser, aber auch Duschen mit Warmwasser gegen eine Gebühr von drei Euro.
Ab 50 Euro kannst du auf der Hütte mit EC-Karte bezahlen.
Du hast im Bereich der Hütte Handyempfang, WLAN gibt es allerdings nicht.
Eine Übernachtung mit Hund auf der Rappenseehütte ist nicht erlaubt.
Übernachtungspreise:
DAV-Mitglied Lager: 11€, Bett: 16€
Nichtmitglied Lager: 22€, Bett 28€
DAV-Jugend Lager 5€, Bett 16€
Nichtmitglied Jugend Lager 10€, Bett 28€
EC-Kartenzahlung auf der Hütte ist möglich ab 50€.
31. August 2016
Der Hüttenwirt der Rappenseehütte und das Team sind überaus freundlich. Der Rappensee bietet in den Morgenstunden ein traumhaftes Bild.
5. August 2018
Sehr beliebte Hütte, große Lager- und Bettenplätze. Sehr sympathisches Team und tolles Essen.
16. August 2018
Toller Aufstieg zur Hütte. Gutes Essen und tolles Panorama. Ist immer einen Ausflug wehrt.
4. September 2019
Kann mich dem bereits gesagtem nur anschließen.
Klasse Hüttenwirt, tolles Team drum herum. Lecker Essen, der Leberkäse mit Bratkartoffeln ist durchaus empfehlenswert.
2. Juli 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
15. Juni-7. Oktober (Mitte Juni bis Anfang Oktober)
Lager: 13 Euro für erwachsene DAV-Mitglieder, 24 Euro für Nicht-Mitglieder
Betten: 20 Euro für erwachsene DAV-Mitglieder, 32 Euro für Nicht-Mitglieder