Fahrrad-Highlight
Mike
Seit den Sommermonaten des Jahres 1886 hatten sich die Ereignisse überschlagen. Bayern war in einen Zustand der vollständigen Lähmung gefallen. Die Gerüchte, wonach der König am Ufer des Starnberger Sees bei Berg ermordet wurde wollten nicht verstummen. Noch immer hatte man dem dahingeschiedenen Monarchen, der vom bayerischen Volk verehrt und geliebt wurde, kein Denkmal gesetzt. Einzig die Mutter Ludwigs, Königin Marie, hatte 1887 – ein Jahr nach seinem Tod – überhalb der Stelle an der er sein Leben aushauchte, eine Totenleuchte errichten lassen. Einsam leuchtete ihr Licht hinaus auf den von Ludwig so geliebten Starnberger See. Aber war dies ein würdiges Denkmal für einen Märchenkönig?
Quelle: fuenfseenland.de/sehenswuerdigkeiten/votivkapelle
18. März 2018
In jedem Fall ein Besuch wert, wenn man in der Gegend unterwegs ist.
fuenfseenland.de/sehenswuerdigkeiten/votivkapelle
19. April 2018
Am 13. Juni 1886 wurde König Ludwig II. an dieser Stelle tot im See aufgefunden.
6. September 2019
Die Votivkapelle am See wurde zu Ehren von König Ludwig II errichtet, an diesem Platz Kreuz soll er sich das Leben genommen haben.
12. Juli 2018
Hier solltest du wenigstens einmal gewesen sein wenn du
den Starnberger See umrundest.
21. März 2019
Dies Gedenkstätte an König Ludwig II liegt im Schloßpark von Berg oberhalb der Todesstelle des Königs.
20. Juni 2019
Die Votivkapelle im Schloßpark in Berg wurde im Gedächtnis an König Ludwig II errichtet und nach 4-jähriger Bauzeit im Jahr 1900 eingeweiht. Unterhalb der Votivkapelle kennzeichnet bis heute ein schlichtes Holzkreuz im seichten Uferbereich des Starnberger Sees die Stelle, an der König Ludwig II. am 13. Juni 1886 unter mysteriösen Umständen den Tod gefunden hat.
13. Juli 2019
Historischer Ort. Ein klares „Muss“ beim Fahren rund um den Starnberger See.
7. September 2019
Tipp
Hier darfst Du nicht ans Wasser.
Es ist ja schließlich auch keine Badestelle.
1. Juli 2018
Vom Ufer in den Wald zurückversetzt steht die Votivkapelle zu Ehren von König Ludwig II. Die Votivkapelle scheint die Stelle, wo der König im Starnbergersee tot gefunden worden ist, von oberhalb aus einer schmalen Waldlichtung zu bewachen. Von der Votivkapelle aus gesehen fokussiert die schmale Lichtung den Blick auf das Kreuz im Wasser. Wikipedia liefert zur Votivkapelle weitere Details:
Die zu Ehren von Ludwig II. errichtete Gedächtniskirche St. Ludwig liegt im Wald oberhalb der Stelle, wo die Leiche des Königs am Pfingstsonntag, 13. Juni 1886, im See gefunden worden ist. 1887 stiftete seine Mutter Königin Marie eine Totenleuchte, die später in die Treppenanlage integriert wurde. Den Grundstein zum Bau der sogenannten Votivkapelle legte der Prinzregent Luitpold am 10. Todestag des Königs im Juni 1896. Vier Jahre später konnte die im neuromanischen Stil gebaute Kirche eingeweiht werden. Entworfen hatte sie der ehemalige Architekt des Königs Hofoberbaurat Julius Hofmann.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Berg_(Starnberger_See)
2. Januar 2020
Sehr Andächtig. Mehr Infos einfach auf die vielen Links von meinen Vorgänger klicken 😅👍🏻
6. September 2020
Radeln oder Wandern, wo an den geheimnisvollen Tod des Märchenkönigs Ludwig II. erinnert wird.
28. März 2021
Bei einer Starnberger Seeumrundung mit dem Fahrrad, kommt man an der Votivkapelle und dem Gedenkkreuz im Wasser vorbei.
5. August 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.