Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet.
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Harz
Der Oderteich ist ein wunderschönes Gewässer im Nationalpark Harz. Ein Pfad führt dich einmal um den Teich herum. Vom Damm kannst du herrliche Fotos schießen. Die Brockenumgehung des Harzer-Hexen-Stiegs führt hier entlang. Natürlich hat auch die Harzer Wandernadel eine Stempelstelle am Oderteich. Schließe doch den Teich in eine Wanderung über den Rehberger Graben oder in Richtung Torfhaus ein.
Direkt in der Nähe des Damms befindet sich an der Harzhochstraße ein kostenloser Parkplatz.
8. Juni 2017
Wir kommen oft und gerne hier her in Frühjahr zur Schneeschmelze wenn der Teich überläuft ist
es ein besonderes Schauspiel,auch sonst im Jahr einen Besuch wert
29. August 2018
Unterhalb der Staumauer ist es märchenhaft, treppauf treppab und dazwischen viel Wasserspiel.
Das Highlight ist der Überlauf Wasserfall 😎
17. Mai 2021
Der Oderteich befindet sich im Oberharz nördlich von St. Andreasberg und direkt an der Bundesstraße 242. Er wurde in den Jahren 1715 bis 1722 erbaut und gilt damit als älteste Talsperre in Deutschland. Mit einem Fassungsvermögen von 1.700.000 m³ Wasser war der Oderteich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts außerdem die größte Talsperre Deutschlands.
Der Oderteich verdankt seine Entstehung der regen Bergbautätigkeit im Gebiet von St. Andreasberg. Mit dem angestauten Wasser des Teiches wurden zahlreiche Fahrkünste und andere technische Einrichtungen in den umliegenden Bergwerken angetrieben. Der Inhalt des Oderteiches reichte aus, die Gruben auch bei Trockenheit noch drei Monate lang mit Wasser zu versorgen.
Die mörtellose Staumauer wurde aus behauenen Granitblöcken errichtet und mit Granitsand abgedichtet. Dieser Granitsand ist im Gegensatz zu gewöhnlichem Sand völlig wasserundurchlässig. Der 166 Meter lange und 19 Meter hohe Staudamm erfüllt nun seit drei Jahrhunderten in beinahe unveränderter Form seine Aufgabe.
Im Herbst 2015 wurde erstmals das Wasser des Oderteiches komplett abgelassen. Der Damm war im Bereich des Grundablasses undicht geworden, was eine Reparatur notwendig machte.
Eine gute Möglichkeit, den Oderteich näher kennenzulernen, haben Sie bei einer Wanderung um dieses künstliche Gewässer. Der Rundweg um den Teich hat eine Länge von nur etwa vier Kilometer und ist damit ideal auch für weniger trainierte Wanderer.
Wer mit dem eigenen Fahrzeug anreisen möchte, kann zum Parken den nahegelegenen großen Parkplatz an der Bundesstraße 242 nutzen.
4. September 2018
Besonders spannend zur Schneeschmelze oder nach starkem Regen.
8. Dezember 2020
Rundweg vom Oderteich über den Rehberger Grabenweg zum Gasthaus Rehberger Grabenhaus. Überwiegend am Wassergraben entlang. Dieser Weg hat Genusspotential.
6. Juli 2020
Toller Weg zur Bergbaugeschichte im Harz. Einkehr im Rehberger Grabenhaus
10. Juni 2019
Besonders interessant zur Schneeschmelze oder nach starkem Regen.
8. Dezember 2020
Ist aber auch immer wieder schön dort. Und zu den verschiedenen Jahreszeiten sowieso
2. Dezember 2020
Wenn die Sonne scheint, vorsichtig und leise gehen, da sich manchmal Eidechsen dort sonnen.
2. August 2019
Zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert. Der Rundweg ist ein echtes Highlight!
18. Januar 2017
Jetzt gibt es die Sommer-Bilder noch einmal vom Winter mit vieeel Schnee und vieeel Wasser. Der Unterschied ist unglaublich und hier sieht man wieder wie sich die Natur verändern kann. Unglaublich erschreckend und schön zugleich.
8. Juni 2020
Vor einem Besuch den aktuellen Wasserstand checken — sonst sieht der brausende Überlauf eher aus wie eine Garagenauffahrt. :-)
1. Januar 2019
Wunder schöner weg entlang des Oderteichs
Leider immer öfter gesperrt so das man ihn nicht benutzen kann
11. Juni 2019
Ein uriger Wanderweg rund um den Oderteich. An der Sonnenkappe befindet sich eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel. Der Weg ist nich immer einfach zu gehen, aber dafür erlebt man hier Natur pur.
15. Juli 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.