Wander-Highlight (Abschnitt)
Eine Wanderung durch die Wieslaufschlucht auf schmalen, rutschigen, teilweise unmittelbar an Steilabfällen entlang führenden Pfaden ist abenteuerlich, mitunter sogar schwierig. Dies macht aber die Wieslaufschlucht zu einem einmaligen, spannenden Erlebnis. Die schön in das Grün des Waldes eingebettete Klingenmühle und ein sich über mehrere Stufen kaskadierende Wasserfall sind weitere beeindruckende Höhepunkte.
21. Juni 2018
Auch im Winter ein märchenhafter Trail durch die Wieslaufschlucht. Gutes Schuhwerk ist Pflicht, sonst wird's schwierig.
15. Januar 2017
Ja aber bitte bei Nässe nur mit gutem Schuhwerk und möglichst mit Stöcken
9. Juli 2020
Wir sind die Wieslaufschlucht flussaufwärts von Klaffenbach in Richtung Welzheim gegangen. So oder so ein echtes Highlight im Welzheimer Wald. Teilweise (und das finde ich super) liegen umgefallene Bäume quer über den Weg. Etwas Kraxelei bietet zusätzliches Abenteuer. Gutes Schuhwerk würde ich empfehlen. Bei feuchtem Wetter oder im Winter eigentlich ein Muss in diesem Tal.
21. Oktober 2018
Bin heute durch die Schlucht gewandert. Teile der Strecke sind durch den Regen gestern weggeschwemmt worden. An einer Stelle ist der Weg vom Wasser der Wieslauf unterhöhlt worden und abgerutscht. An einer anderen Stelle scheint ein großer Felsbrocken herabgerutscht zu sein wodurch der Weg beschädigt wurde. Im Bachlauf selber hat sich stellenweise Treibholz bis hinzu ganzen Baumstämmen inneinander verhackt und angesammelt. Ebenso war die lange Holzbrücke beim Erosionshang unterhalb der Klingenmühle komplett zur Seite weggeschwemmt, sodass ein überqueren der Wieslauf unmöglich war. Musste sie dann durchqueren. War aber trotzdem sehr interessant die Wieslauf nach dem starken Regen mal mit viel Wasser zu sehen und vorallem die Auswirkungen.
Update: 29.09.2020.
Die Brücke war heute beim erneuten durchwandern der Schlucht wieder hergestellt.
23. Mai 2019
der eigentliche Wanderweg ist an dieser Stelle abgebrochen, aber mit etwas Klettern kommt man weiter
26. August 2019
Kann Artedain nur zustimmen
Bin am 25.05. 2019 durch diese wunderschöne Schlucht gelaufen. Der Weg lohnt sich auf jeden Fall. Aber gutes Schuhwerk und auch Wanderstöcke sind sinnvoll.
Wir wollten bei der Kilngenmühle einkehren sind aber von einem sehr unfreundlichen Wirt verschreckt worden. Also sind wir weiter zur Laufenmühle gewandert.
30. Mai 2019
Ein Ausflug hierher lohnt sich definitiv...super schöne Landschaft 🥰 nur bei schlechtem Wetter ist echt Vorsicht geboten...teils richtig rutschig und gefährlich
17. Mai 2021
Sehr anspruchsvolle Wanderung, nur mit festem Schuhwerk zu beweltigen. Wanderung jedoch möglich auch mit Kindern ab 6Jahren, aber ohne Kinderwagen. Sehr steile ab und Anstiege.
12. Juli 2021
sehr eindrucksvoll, aber wie bereits geschrieben gutes Schuhwerk ist Pflicht und ich empfehle auch Stöcke
9. Juli 2020
Gestern gelaufen (30.012021). Ziemlich schlechte Weg Verhältnisse. Umgesturzten Bäume bei manchen man darüber klettern muss. Dabei ist alles rutschig und nass. Eis und Schnee.
Sonst ist es es echt schön da. Zeit mitbringen für gute Bilder machen. 😀
Es gibt einen kleinen Teil bei Laufenmühle, welches man noch gut bewältigen kann. Mit eine Brücke über Wieslauf.
31. Januar 2021
Der Teil der Wieslaufschlucht von der Klingenmühle abwärts ist ein sehr schöner Weg, wenn es in den letzten Tagen nass war, ist der weg recht schlammig und gute Schuhe sind unbedingt zu empfehlen.
16. März 2020
Die bekannte "Wiesenlaufschlucht" liegt in der Nähe von Welzheim, Landkreis Waiblingen, Baden-Württemberg.
- sie gehört zum große Naturschutzgebiet "Wieslaufschlucht und Edenbachschlucht" (ca. 42 ha)
- Trittsicherheit und festes Schuhwerk ist sehr empfehlenswert, evtl. Wanderstöcke
- an Wochenenden und in der Ferienzeit bzw. bei Top-Wanderwetter ist diese Schlucht stark frequentiert!
- je nach Jahreszeit bzw. Witterung ist der Zustand des Weges
14. Juni 2020
Sehr schön, eine tolle Luft, aber auch sehr rutschig, wenn es davor geregnet hat. Feste Schuhe und Stöcke sind zu empfehlen.
20. Juli 2020
Wunderschön naturbelassene Wege. Nach einem Regen kann es sehr matschig und rutschig sein.
30. Juli 2020
Wild kommt sie daher, die tief eingeschnitte Klinge, was gemäß dem seichten Bachlauf verwundert. Scheinenhier doch noch Kräfte der Urzeit zu wirken. Dabei ist das träge Bächlein kaum imstande, das Mikado der querliegenden Baumstämme oder die Geröllbrocken im Bachbett zu bewegen. Sanft und friedlich fließt es entlang seines Bachbetts, als wolle es den Gegensatz zur rauhen Schönheit der steilen Hänge, hervorheben.
21. Dezember 2020
Bei feuchtem Wetter ist der Weg stellenweise glatt und rutschig oder sehr schlammig.
27. September 2020
Zur Zeit leider nicht zu empfehlen! Wege sehr Schlammig, Brücken sind morsch oder in schlechtem Zustand, querliegende Bäume, abgerutschte Wege und Menschenmassen in großen Gruppen - Corona-Regeln scheint es hier nicht zu geben- machen einen Abbruch der Wanderung nötig.
9. Mai 2021
Festes Schuhwerk pflicht und am besten nicht nach Regen dort Wandern. Stellenweise echt gefährlich mit matschigem Untergrund
21. Mai 2021
Zur Zeit (Juni 2021) gut begehbar, abgerutschte Abschnitte sind allesamt durch höherliegende Wege umgehbar. Bei Nässe aber wirklich nicht zu empfehlen da doch sehr matschig, rutschig und teilweise nicht ungefährlich.
22. Juni 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.