Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Hohes Venn-Eifel
der Bunker kann betreten werden. Bitte das Hinweisschild beachten. Vom 01.10.-31.03. überwintern hier Fledermäuse. Jede Störung zerrt an ihren Kräften und kann sie töten
27. September 2019
Wenn man sich die Bunkerwände genauer ansieht. Kann man noch die Einschusslöcher und Querschläger, von den Amerikanern sehen.
3. Januar 2020
Gut erhaltene Bunkeranlagen, zeitweise begehbar, Zeitzeugen einer dunklen Zeit, heute ein geschützter Rückzugsort für Fledermäuse.
30. Mai 2020
Bunker 132 aus dem WW2. Dieser Bunker wurde mit 15 Soldaten besetzt.
27. Januar 2020
Es ist interessant, mal einen Bunker "in echt" vor sich zu sehen. Ich hatte nie eine richtige Vorstellung davon, auch wie eng so etwas ist, wie niedrig die Eingänge. Außerdem jetzt interessant zu sehen, wie die Natur die Bunker überwuchert.
27. August 2020
dieser Bunker ist vergittert und kann nicht betreten werden. Er hat die identische Bauweise zum Bunker 132. Bauweise E10
27. September 2019
Hier gibt es tolle Bunker zu entdecken, in die man teilweise rein kann
7. August 2020
Außerhalb der Fledermauszeit kann man den Bunker betreten. Er ist sehr eng und es steht Wasser drin. Die Decke korridiert und der Eingang ist sehr niedrig. Kaum vorzustellen, dass hier viele Soldaten mit Ausrüstung Platz gefunden haben sollen.
20. August 2022
Ein gut erhaltener und verdammt großer Bunker. Relikt des Westwalls. Hoffentlich benötigen wir so etwas nie wieder.
3. September 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.