Wander-Highlight (Abschnitt)
Die Überquerung des Gottesackers erfordert eine gute Grundkondition und gute Wanderstiefel.
Sehr geil! Bizarre Landschaft!
Im Winter ein muß! Im Sommer hab ich es noch nicht geschafft, ist aber in Planung 🙂
Das Gottesacker-Plateau ist einzigartig. Über 10 Quadratkilometer erstreckt sich das große Karstgebiet mit Steinfeldern und schroffen Gesteinsformationen.
Markierungen und Steinmännchen weißen den Weg durch die Steinfelder des Gottesackers. Allerdings muss man sich schon sehr konzentrieren, um den oft kaum erkennbaren Pfad nicht aus den Augen zu verlieren.
Sehr schöne Landschaft auf dem Plateau. Unbedingt mal ein paar der tiefen Felsspalten suchen die gefühlte 30 m in die Tiefe gehen.
Unglaubliche Karstlandschaft (mit vielen tiefen Felsspalten - Achtung! Gefahr bei Regen, Nebel und Schnee) mit zahlreichen seltenen Pflanzen. Das Wasser läuft unterirdisch zu den Kraftquellen, die in die Subersach (Bregenzerwald) - Bodensee - Rhein fließen. Felsspalten können bis zu 70 m tief sein.
Das Plateau selbst ist noch ganz schön, aber den Abstieg weiter Richtung Wäldele können wir nur sehr eingeschränkt empfehlen. Die Zeitangaben stimmen weder vor Ort noch in der App absolut nicht und es ist sehr rutschig und anstrengend.
Sehr geil! Bizarre Landschaft!