Topografische Routen für jede Sportart, zentimetergenaue Oberflächen- und Wegtypenanalyse, Höhenprofile bis ins Detail und die weltgrößte Sammlung an Outdoor-Highlights. Mit dem Routenplaner von komoot planst du ganz einfach die besten Outdoor-Touren.
Du wählst deine Sportart, bestimmst Start- und Zielpunkt und die Highlights, die du auf der Tour besuchen willst. Komoot erstellt für dich die perfekte Route für dein nächstes Abenteuer. Hol dir die komoot App im App Store oder bei Google Play, dann kannst du deine Route planen, egal, wo du bist und deine Zeit in der Natur maximal genießen. Mit dem besten Routenplaner.
Wähl im Routenplaner einfach „Wandern“ als Sportart aus. Gib deinen Startpunkt ein und dein Ziel und setz, wenn du willst, noch mehr Wegpunkte ein, an denen deine Tour vorbeiführen soll. Das können Sehenswürdigkeiten sein oder die besten Cafes und Biergärten am Weg. Komoot plant dann deine Tour so weit es geht über Fuß- und Wanderwege und zeigt dir alle Infos, die du brauchst, bevor du dich auf den Weg machst. Bist du in den Bergen und suchst mehr Herausforderungen? Dann wähl Bergtour als Sportart. Komoot passt die Strecke dann so, dass sie auch steiler und herausfordernder sein darf. Und wenn du auf deiner Tour über offenes Gelände gehen willst, schalt im Wanderroutenplaner einfach die Funktion "Wegen folgen" aus und plan deine Wanderung off-grid.
Der Fahrradroutenplaner von komoot richtet sich beim Erstellen von Touren nach dem Fahrradtyp, mit dem du fahren willst: Wähl „Rennrad“ im Routenplaner und freu dich über kurvenreiche Nebenstraßen und glatten Asphalt unter deinen Reifen. Die Fahrradkarten der App zeigen dir unterwegs, wo's langgeht. Soll deine Tour über mehr Feld- und Schotterwege führen, ist „Gravelbike“ die richtige Sportart für dich. Für das „Fahrrad“, sucht der Routenplaner möglichst Radwege und Nebenstraßen mit wenig Verkehr aus. Durch Ziehen an der Tourlinie kannst du die vorgeschlagene Route noch weiter an deine Wünsche anpassen. Bei MTB-Routen im Wald oder in den Bergen hast du die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Wechsel dazu im Routenplaner von „Mountainbike“ zu „MTB-Enduro“ und lass komoot eine anspruchsvollere MTB-Strecke planen – mit steileren und aufregenderen Singletrails.
Mit komoot kannst du deine Joggingstrecke planen und deine Laufstrecke berechnen. Wähl dazu im Routenplaner einfach Laufen als Sportart. So kannst du, genau wie beim Wanderplaner, deine Laufstrecke planen – ganz einfach mit wenigen Klicks. Ob auf dem Land oder in der Stadt, komoot legt die Route zum Jogging nicht entlang großer Straßen, sondern wählt abgelegene Waldwege und berechnet Laufstrecken abseits vom Autoverkehr. Im Laufroutenplaner siehst du jederzeit alle interessanten Details. Du kannst deine voraussichtliche Laufstrecke messen und die Steigungen im Höhenprofil sehen. Mit der komoot App kannst du deinen Lauf aufzeichnen und in deinem Profil speichern: mit Jogging Map und den beim Joggen gemessenen km der Laufstrecke.
Komoot ist die Nr. 1 Routenplaner-App für iOS und Android und hat alles, was du für deine Abenteuer in der Natur brauchst. Im Tourenplaner legst du die Route für dein nächstes Abenteuer fest. Mit einem Tap speicherst du sie und lässt dich von der Sprachnavigation sicher leiten. Auch ohne Internet, denn mit der Offline-Funktion hast du alle Wander-, Lauf und Fahrradkarten immer in der App.