Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Die Strecke folgt einer alten Eisenbahnlinie. Die Steigung ist daher ehe gering. Wir sind die Tour von der Mosel aus bergauf gefahren. Da sind die ca. 60 km mit einer Steigung von 2 - 3 % doch in den Waden spürbar. Besser mit dem Bus hochfahren und dann zurück zur Mosel radeln.
Der Maare-Mosel-Radweg ist ein Radwanderweg, der Daun in der Vulkaneifel über die ehemaligen Bahnnebenstrecken Daun–Wengerohr und Wengerohr–Bernkastel-Kues mit dem Moseltal verbindet. Auf der alten Bahntrasse geht es mit höchstens 3 % Steigung über Viadukte, Brücken, durch Tunnels und die Eifelwälder hinunter ins Moseltal.
Seine Gesamtlängebeträgt 58 km.
Ein sehr schöner und abwechslungsreicher Radweg. Der aufgrund seiner Führung (ehm. Bahntrasse) durchaus auch für Kinder geeignet ist. Es sind natürlich einige Steigungen drin aber das sollte gehen.
Sehr angenehm zu fahren. Wenn man aus der Eifel kommt, geht es fast nur bergab; wenn nicht, ist zumindest die Steigung sehr moderat.
Ein wunderschöner und abwechslungsreicher Radweg. Durch das Gefälle von Daun herunter zur Mosel leicht zu bewältigen.
ein wunderschöner Bahntrassen Radweg, mit vielen Tunnel und sehenswertes links und rechts der Strecke
Sehr schöne Strecke zum fahren viel zu sehen und ein wunder der Natur. Der Maare-Mosel-Radweg ist ein Radwanderweg, der über Daun in der Vulkaneifel die ehemaligen Bahnnebenstrecken Daun–Wengerohr und Wengerohr–Bernkastel-Kues mit dem Moseltal verbindet. Auf der alten Bahntrasse geht es mit höchstens 3 % Steigung über Viadukte, Brücken, durch Tunnels und die Eifelwälder hinunter ins Moseltal.
Seine Gesamtlängebeträgt 58 km. Definitiv muss man das mal gesehen bzw gefahren sein.
Ein super Radweg mit tollen Highlights.