Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Idyllisches Plätzchen mit tollem Blick auf den See.
Penelope und Odysseus – der Zauber der griechischen Mythologie weht einmal diagonal über den Markkleeberger See. Penelope befindet sich an einem Rastplatz an der Westseite des Sees. Von hier aus auch ein schöner Blick über den Markleeberger See.
Bei beiden Figuren soll es sich scheinbar um Zitate aus der griechischen Mythologie handeln. Zur Beziehung zwischen Odysseus und Penelope heißt es in der Wikipedia: „Penelope ist die Frau des Odysseus und die Mutter des Telemachos. Ihre Eltern sind Ikarios und Periboia. Der Name setzt sich angeblich zusammen aus den griechischen Wörtern πήνη (pēnē = Gewebe) und λέπειν (lépein = abreißen, abschälen).“
Penelope, so die Online-Enzyklopädie weiter, sei das Muster einer treuen Ehefrau gewesen. Während der Irrfahrt ihres Gatten habe sie die zahlreichen Freier zu vertrösten versucht, indem sie vorgab, erst ein Totentuch für ihren Schwiegervater Laertes weben zu müssen. Doch was sie tagsüber webte, habe sie nächtens immer wieder aufgetrennt. Das sei wohl drei Jahre gut gegangen, bis die Dienerin Melantho sie verriet, und die Freier sie beim nächtlichen Treiben überraschten (Odyssee II 93-110; XIX 134-156).
Schöne Aussicht auf den See, von dieser Stelle aus
dieser Platz lädt einfach zum Verweilen ein
Schön anzusehen, mit tollem Blick auf den Markkleeberger See inclusive.
Schöner Blick auf Markkleeberg, Sitzbank