komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features

Routenplaner

682

Schloss Wilhelmshöhe

Wander-Highlight

1134 von 1161 Wandernden empfehlen das

Tips

  • Zu dem Schloß kann man nur etwas geschichtliches zum Besten geben. Das geht am besten über ein Portal und ich habe mich für das kassel.de/kultur/sehenswuerdigkeiten/Bergpark/01927/index.html entschieden. Schloss Wilhelmshöhe wurde unter Landgraf Wilhelm IX. ab dem Jahr 1786 in mehreren Etappen erbaut. Zuvor hatte bereits ein Augustinerkloster und später ein Jagdschlösschen an gleicher Stelle gestanden.
    Vor allem der mittlere Teil des Schlosses wurde im 2. Weltkrieg völlig zerstört. Zwischen 1968 und 1974 wurde das Gebäude wiederaufgebaut und für eine museale Nutzung umgestaltet.
    Heute sind im Schloss Wilhelmshöhe eine Antikensammlung, die Gemäldegalerie Alte Meister, die Graphische Sammlung und eine Bibliothek untergebracht. Darüber hinaus bietet das Museum Platz für Sonderausstellungen.
    Schlossräume im engeren Sinne sind im Weißensteinflügel zu besichtigen.

    • 5. April 2018

  • Im Schloss ein Museum, das unter anderem die Antikensammlung und die Gemäldegalerie Alte Meister enthält. Wanderparkplätze sind in der Nähe. Sowie Cafés für eine Rast.

    • 1. Januar 2020

  • Allein die tolle Atmosphäre des majestätischen Gebäudekomplexes mit seinem großen Vorplatz und der riesigen Blumen- und Rasenfläche und dem Blick auf den hoch oben in der Ferne auf seinem Sockel thronenden Hercules lohnt schon den Besuch des Bergparks. Das Café Jérôme vor dem Schloss ist ebenfalls den Besuch wert.

    • 24. Juli 2020

  • loading
  • Höhe280 m
loading