Fahrrad-Highlight
Die Russische Kolonie Alexandrowka liegt im Norden von Potsdam und wurde für die letzten zwölf russischen Sänger eines aus ehemals 62 Soldaten bestehenden Chores im Auftrag von König Friedrich Wilhelm III von Preußen angelegt.
Die russische Kolonie Alexandrowka wurde von Friedrich Wilhelm III 1826 für de letzten Sänger eines Soldatenchores angelegt und zählt heute zum Potsdamer UNESCO Weltkulturerbe.
Haus 2 beherbergt ein Museum, während man sich in Haus 1 mit russischen Spezialitäten verwöhnen lassen und das kostenfreie WLAN nutzen kann.
Neben den Holzhäusern findet man auf dem Kapellenberg noch die Alexander-Newski-Gedächtniskirche.
alexandrowka.de
de.wikipedia.org/wiki/Alexandrowka_(Potsdam)
alexandrowka-haus1.de
man wird nett bewirtet, leckerer Chai
In der Restauration gibt es leckere russische Spezialitäten und man sitzt sehr gemütlich
Lohnt sich für alle, die ein Stück Russlands erleben wollen, ohne bis nach Russland zu fahren.
die Häuser im russischen Stil
Wie im Märchen. Leider kam Väterchen Frost mit seiner Enkelin Snjegurotschka nicht vorbei.
Schauen Sie sich das alte Datcha an und gönnen Sie sich ein Eis.
Wünderschön zur Apfelblüte oder einfach um sich ins Cafe mit russischen Spezialitäten zu setzen.
An den Straßen gibt es Bänke für eine Pause.
Gutes Essen und gemütlich im Garten sitzen
Sehenswerte Russische Kolonie Alexandrowka.
Interessante Geschichte.
Mehr Infos: de.wikipedia.org/wiki/Alexandrowka_(Potsdam)
die Häuser im russischen Stil