Wander-Highlight
Das Kloster Jerichow ist ein altehrwürdiges Stift des Ordens der Prämonstratenser, die das Kloster in der Spätromanik aus vor Ort gefertigten Backsteinen erbauten.
Das Kloster ist sehr interessant und beheimatet auch das Backsteinmuseum und das Klostermuseum.Öffnungszeiten:
April - Oktober Montag bis Sonntag 09:30 – 18:00 Uhr
November - März Dienstag bis Sonntag und Feiertage 10:00 – 16:00 UhrEintrittspreise:
Eintritt Kloster 6,00 € / Person
ermäßigter Eintritt (Kinder bis 16 Jahre, Studenten, Schwerbehinderte) 3,50 € / P
Schulklassen 2,50 € /Schüler
Gruppeneintritt Kloster (ab 15 Personen) 4,50 € / P
Familienkarte (2 Erwachsene, Kinder bis 16 Jahre) 14,00 €
Die Klosterkirche Jerichow ist ein ehemaliges Prämonstratenser – Stift (1144 – 1552) und der älteste Backsteinbau östlich der Elbe. Sie wurde 1856 und von 1955 – 1960 restauriert. Im Klostermuseum befinden sich die wiederhergestellten Klausurräume (Kapitelräume, Sommer- und Winterrefektorium) und der Kreuzgang. Eine Ausstellung im Dormitorium informiert über die Geschichte. Das Kloster liegt an der Straße der Romanik. Es besitzt heute als romanisches Baudenkmal und ältester Backsteinbau Norddeutschlands eine besondere baugeschichtliche Bedeutung und wird jährlich von über 30.000 Gästen besucht.
jerichow.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=41908
Ein schöner Ort zum Entdecken, lernen und rasten.
Im Klosterhof herrscht eine interessante Akustik und der Klostergarten ist sehenswert. Die eine oder andere Tinktur aus jenem Garten gibt es auch käuflich zu erwerben.
Besonders empfehlenswert ist auch das Klosterfest (meistens im Mai).