Der 1.248 Meter hohe Blomberg ist der Hausberg von Bad Tölz. Der bewaldete Bergrücken erhebt sich markant aus dem flachen Voralpenland. Er liegt direkt am westlichen Rand des breiten Isartals und vom Gipfelplateau aus hast du einen schönen Blick auf die Voralpen und das hügelige Tölzer Land. Der Gipfel des Blombergs ist dicht bewaldet, daher lohnt sich in jedem Fall ein Abstecher zum benachbarten Zwiesel. Ein bequemer Wanderweg führt zum knapp 100 Meter höheren Nachbargipfel. Von dessen Gipfelkreuz schweift der Blick über die umliegenden Gipfel und hinab ins Isartal. Verschiedene Wanderwege führen auf und über den Blomberg. Auf dieser Rundwanderung steigst du über einen bequemen Forstweg auf zum Zwiesel. Von dort geht es über den breiten Bergsattel weiter zum Blomberg. Nach einer wohlverdienten Pause im Blomberghaus wanderst du in weiten Kehren hinab zum Startpunkt der Wanderung. Wenn dir der Aufstieg zu lang ist, dann kannst du auch mit dem Sessellift der Blombergbahn bis zur Bergstation fahren. Ohne nennenswerten Höhenunterschied erklimmst du dann beide Gipfel. Anschließend geht es zu Fuß hinab ins Tal. Ein echtes Highlight am Blomberg ist die Sommerrodelbahn. Nicht nur kleine, sondern auch große Wanderer lieben die rasante Abfahrt. Von der Mittelstation der Seilbahn überwindest du auf einer Strecke von 1.300 Metern über 200 Höhenmeter. Die Wanderwege am Blomberg sind hervorragend ausgebaut und gut beschildert. Die Wanderung ist auch im Winter möglich, allerdings solltest du dann ebenfalls über die Aufstiegsroute absteigen. Auf dem anderen Pfad flitzen dann nämlich die Winterrodler hinab ins Tal. Im Sommer reichen bequeme Wanderschuhe, im Winter bieten sich rutschfeste Wanderstiefel an. Die Tour eignet sich auch gut für Familien, nur den Kinderwagen solltest du lieber im Tal lassen.
Deine Wanderung auf den Blomberg beginnt am Wanderparkplatz der Seilbahn. Entlang der Seile des Sessellifts wanderst du bis zu einer Weggabelung. Hier folgst du dem ausgeschilderten Pfad in Richtung Zwiesel. Bei moderater Steigung schlängelt sich der Wanderweg durch den dichten Bergwald langsam aufwärts. An sommerlichen Tagen genießt du den kühlen Schatten der Bäume. Der Weg führt dich unterhalb des Blomberggipfels zur Einsattelung zwischen Blomberg und Zwiesel. An der Wegkreuzung folgst du dem Wanderweg nach rechts zum Zwiesel. Zunächst geht es noch weiter durch den Wald, doch am Gipfelkreuz stehst du auf einer kleinen Almwiese. Hier hast du einen herrlichen Blick auf die umgebenden Berggipfel und auf das breite Isartal. Im Gras sitzend genießt du das tolle Panorama. Anschließend geht es über den Sattel zurück Richtung Blomberg. Wenn du magst, legst du noch einen Abstecher zum Gipfel des Blombergs ein. Alternativ wanderst du gleich weiter bis zum Blomberghaus. Von hier aus wanderst du in langen Kehren entlang der Winterrodelstrecke abwärts. Dabei geht es mehrmals unter den Seilen des Sessellifts hindurch. An der Mittelstation der Blombergbahn hast du die Möglichkeit, deinen Abstieg mit einer Fahrt in der Sommerodelbahn abzukürzen. Ansonsten folgst du dem Wanderweg durch den Wald hinab zum Startpunkt deiner Wanderung.
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Der Doppelsessellift bringt dich ganzjährig mit einem Zwischenstopp an der Mittelstation hinauf auf den Blomberg. Im März, November und Dezember fährt die Bahn nur am Wochenende, das restliche Jahr fährt der Lift sogar täglich. Für eine einfache Fahrt zahlen Erwachsene 7 Euro und Kinder 3,50 Euro. An der Mittelstation der Seilbahn startet die Abfahrt mit der Sommerrodelbahn. Die Bahn schlängelt sich durch den Wald und über malerische Almwiesen. Schon ab 8 Jahren dürfen Kinder alleine auf der Bahn fahren. Jüngere Kinder flitzen auf dem Schoß ihrer Eltern ins Tal. Die Sommerrodelbahn öffnet im Zeitraum von März bis Anfang November. Bei schönem Wetter kannst du täglich zwischen 10 und 17 Uhr auf der Bahn fahren. Eine Abfahrt kostet 4 Euro. Dazu gibt es rabattierte 3er und 6er Karten.
Mehr Infos unter Blombergbahn.com
Am Startpunkt der Wanderung befindet sich der Parkplatz der Blombergbahn. Dort stehen 1.000 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Ein Tagesticket kostet 2 Euro, beim Kauf eines Tickets für die Blombergbahn wird die Parkgebühr erstattet. Alternativ kannst du mit den Buslinien 9612 und 9591 vom Bahnhof Bad Tölz zum Startpunkt der Wanderung anreisen. Der Bahnhof Bad Tölz wird regelmäßig von der Bayerischen Oberlandbahn von München aus angefahren.
Fahrplanauskunft unter Rvo-bus.de/oberbayernbus und Bayerischeoberlandbahn.de
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr erfahrenWander-Collection von Tourismus Lenggries
Wander-Collection von Bad Tölz
Fahrrad-Collection von Tourismus Lenggries
Wander-Collection von Kochel am See Walchensee
Wander-Collection von Tölzer Land
Fahrrad-Collection von Tölzer Land
Wander-Collection von Tölzer Land
Wander-Collection von Kochel am See Walchensee
Wander-Collection von Mareike
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Tölzer Land