komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Zum Adlerbogen auf dem Donnersberg – Wandern in der Pfalz

Zum Adlerbogen auf dem Donnersberg – Wandern in der Pfalz

Leicht
01:47
5,72 km
3,2 km/h
220 m
220 m
Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
    • Startpunkt wählen
    • Kopie im Planer öffnen

Tourenbeschreibung

Mit einer Höhe von 686,50 Metern ist der Donnersberg der höchste Berg des Nordpfälzer Berglands und damit auch der gesamten Pfalz. Das ausgedehnte Bergmassiv besteht aus verschiedenen Gipfelkuppen, wobei der Königsstuhl den höchsten Punkt darstellt. Das langgestreckte Gipfelplateau erhebt sich deutlich aus der umgebenden Landschaft. Aufgrund der exponierten Lage errichteten Menschen seit Jahrhunderten bedeutende Anlagen auf dem Gipfel. So finden sich Spuren keltischer Wallanlagen und einer Vierckschanze. Auf dem Berg und auf seinen Ausläufern stehen außerdem fünf mittelalterliche Burgruinen, die ebenfalls die strategische Bedeutung des großen Berges unterstreichen. Heute ist der Berg wieder komplett bewaldet und du kannst ihn auf zahlreichen Wanderwegen erkunden. Dabei entdeckst du zahlreiche Bauwerke. So wurde ein großer Abschnitt des verfallenen Keltenwalls neu errichtet, auf dem Ludwigsturm genießt du die Aussicht weit oberhalb der Baumwipfel und die Keltenhütte versorgt hungrige Wanderer mit traditioneller Pfälzer Küche. Diese Rundtour auf dem Donnersberg führt dich vom Wanderparkplatz neben der Keltenhütte an der Wallanlage entlang bis zur Aussicht am berühmten Adlerbogen. Anschließend geht es in einer Schleife durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour ist auch für Kinder perfekt geeignet, aufgrund des weichen Waldbodens ist die Strecke aber nicht kinderwagentauglich.


Am Wanderparkplatz neben der Keltenhütte beginnt deine Tour am Donnersberg. Du wanderst durch den dichten Mischwald bis zum Ludwigsturm. Hier lohnt es sich in jedem Fall, bis nach oben zu steigen, denn die Aussicht über den Bäumen ist schlicht grandios. Dein Blick schweift über das Nordpfälzer Bergland, den Pfälzerwald, den Taunus und bis zu den Hängen des Odenwalds. Bei guter Sicht kannst du sogar die Skyline des fast 80 Kilometer entfernten Frankfurt am Main erkennen. Anschließend wanderst du am rekonstruierten Keltenwall entlang und folgst der Tour hangabwärts über den Keltischen Skulpturenweg. Dieser wurde im Jahr 2014 eingeweiht und du kannst hier verschiedene Kunstwerke bewundern, die keltische Kultur und Tradition zum Thema haben. Bald darauf erreichst du den Adlerbogen am Moltkefelsen. Der gewaltige Metallbogen verbindet zwei schroffe Felsen und hier erwartet dich ein grandioser Ausblick. Der Adlerbogen wurde zu Ehren des Generalfeldmarschall von Moltke errichtet, der im deutsch-französischen Krieg die Grenzen der Pfalz erfolgreich gegen die Franzosen verteidigt hatte. Unterhalb vom Adlerfelsen folgst du dem Wanderweg wieder bergauf. Am Hang entlang wanderst du durch dichten Wald gleichmäßig aufwärts. Über bequeme Waldwege geht es zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Tourenverlauf

DonnersbergAnfahrt

Bushaltestelle
80 m

Keltenhütte

Wander-Highlight

339 m

Ludwigsturm

Wander-Highlight

359 m

-1-"Epona"

Wander-Highlight

644 m

Keltischer Skulpturenweg

Wander-Highlight

1,88 km

Aussichtsloge

Wander-Highlight

3,05 km

Ausblick- Punkt

Wander-Highlight

5,72 km

Donnersberg

Bushaltestelle

Karte

loading
Vergrößern

Wegbeschaffenheit

Wanderweg: 2,27 km
Weg: 3,29 km
Nebenstraße: < 100 m
Straße: < 100 m
Naturbelassen: 1,16 km
Loser Untergrund: 3,05 km
Kies: 1,26 km
Asphalt: 124 m
Unbekannt: 137 m

Tourenprofil

Mehr Informationen

Anfahrt:

Wenn du mit dem eigenen Auto anreist, findest du am Startpunkt der Wanderung einen ausreichend großen Wanderparkplatz. Von Mai bis Oktober kannst du auch mit dem Bus bis zum Startpunkt der Tour fahren. Dazu steigst du am Bahnhof Kirchheimbolanden in den Bus 900 und fährst bis zur Haltestelle Donnersberg. Der Bus benötigt für die Strecke rund 30 Minuten. Von Montag bis Freitag fährt der Wanderbus morgens zum Berg und am späten Nachmittag wieder zurück, am Wochenende verkehrt er sogar mehrmals täglich. Der Bahnhof Kirchheimbolanden wird regelmäßig vom Regionalexpress RE13 aus Mainz und Alzey angefahren.

Fahrplanauskunft unter https://www.vrn.de/index.html und https://www.bahn.de/

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren

Wetter

loading

Dir gefällt vielleicht auch

  • #WALK4UKRAINE – Wandern für Kinder in Not in der Ukraine

    Wander-Collection von WALK4UNICEF

  • Auf den Hiwweltouren Rheinhessen entdecken

    Wander-Collection von Rheinhessen

  • Pfälzer Wandermenü – Mehrtagestouren

    Wander-Collection von Pfalz

  • Felsen, Wald und Wein – Weinwanderweg Rhein-Nahe

    Wander-Collection von Tamara (wandert)

  • Pfälzer Weinsteig – 11 Etappen zwischen Wald und Weinberg

    Wander-Collection von komoot

  • Auf den Spuren des Rotbarts – der Barbarossa-Radweg

    Fahrrad-Collection von Sebastian Gliem

  • Kumm her, geh fort! Auf dem Wanderweg Deutsche Weinstraße durch die Pfalz

    Wander-Collection von Michi1001

  • Pfälzerwald-Bikepacking: Vier Etappen mit dem Gravelbike

    Rennrad-Collection von TOUR Magazin

  • Mittelalter im Mittelgebirge – Pfälzer Bergland

    Fahrrad-Collection von Pfälzer Bergland

  • Glan-Blies-Radweg – In 5 Etappen von Frankreich über das Saarland zur Pfalz

    Fahrrad-Collection von Saarland

  • Offizielle Mountainbiketouren rund um Johanniskreuz

    Mountainbike-Collection von MTB Park Pfälzerwald