36
Die Hörnergruppe ist eine der schönsten Bergketten im gesamten Allgäu. Insgesamt reihen sich hier acht Berge aneinander, sieben davon sind höher als 1.500 Meter. Der höchste Gipfel der Hörnergruppe ist das Riedberger Horn. Vom 1.787 Meter hohen Gipfel hast du eine schlicht fantastische Aussicht auf die Allgäuer Bergwelt und die Gipfel von Vorarlberg. Während die umliegenden Berge oft schroff und abweisend wirken, zeichnen sich die Hänge der Hörner durch ihre blumenreichen Bergwiesen aus. Die Berge bestehen, wie viele Gipfel der Allgäuer Alpen, aus besonders fruchtbarem Flyschgestein. Das poröse Gestein speichert viel Wasser und daher sind selbst die steilsten Hänge der Allgäuer Alpen von dichten Wiesen überzogen. Diese Wanderung führt dich über den Weiherkopf und den Ochsenkopf bis hinauf zum Riedberger Horn. Dank der Hörnerbahn kannst du dir dabei den Aufstieg aus dem Tal sparen und so genießt du hier oben in aller Ruhe die Berglandschaft. Die Wege sind allesamt gut ausgebaut, trotzdem solltest du feste Wanderstiefel tragen und über Trittsicherheit und gute Kondition verfügen.
Deine Wanderung über den Ochsenkopf zum Riedberger Horn startet an der Bergstation der Hörnerbahn. Nachdem du gemütlich mit der Gondel heraufgeschunkelt bist, steht bereits der erste Gipfel deiner Tour an. Nach einem kurzen, aber steilen Aufstieg stehst du auf dem 1.665 Meter hohen Weiherkopf. Von hier aus hast du hervorragend alle Gipfel der Hörnergruppe im Blick. Du folgst dem Kammweg in Richtung Westen und steigst zunächst zur Einsattelung zwischen Weiherkopf und Ochsenkopf ab. Der Weg führt dich zwischen den Bergwiesen und lichten Baumgruppen entlang hinauf zum Ochsenkopf. Von dort aus erfolgt nun der steile Aufstieg zum Riedberger Horn. Der Wanderweg schlängelt sich auf dem Gipfelgrat stetig bergauf und mit jedem Schritt wird die Aussicht dramatischer. Oben angekommen liegt dir das Allgäu förmlich zu Füßen. In richtung Norden kannst du deutlich den Verlauf der Nagelfluhkette sehen, dahinter breitet sich weit und flach das Voralpenland aus. In Richtung Süden hingegen reihen sich die grauen Gipfel von Österreich aneinander. Nachdem du den Ausblick am Gipfel genossen hast, steigst du über den Osthang ab und wanderst unterhalb des Gipfelgrats bis zum Berghaus Schwaben. Hier hast du dir eine gemütliche Einkehr ehrlich verdient. Nach deiner Pause geht es weiter zur Bergstation der Hörnerbahn und dann mit der Seilbahn gemütlich zurück ins Tal.
Enthält einen Abschnitt mit zeitlich befristeter Zutrittsbeschränkung
Informier dich vor einer Tour über eventuelle Sperrungen.
1,02 km in total
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight (Abschnitt)
Am Rande von Bolsterlang befindet sich die Talstation der Hörnerbahn. Von dort fährst du mit einem Zwischenstopp an der Mittelstation bis hinauf zur EInsattelung zwischen Weiherkopf und Bolsterlanger Horn. Die Gondelbahn fährt in der Sommersaison täglich zwischen 8.30 und 16.30 Uhr. Für die Berg- und Talfahrt zahlen Erwachsene 19 Euro und Kinder 10 Euro. Mehr Infos unter Hoernerbahn.de
Die Talstation der Hörnerbahn erreichst du bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Buslinien 47 aus Sonthofen und 44 aus Oberstdorf fahren direkt bis zur Talstation. Sowohl Sonthofen als auch Oberstdorf erreichst du problemlos mit Zügen aus Kempten und Immenstadt. Alternativ reist du mit dem eigenen PKW an und parkst auf dem großen Parkplatz an der Talstation.
Fahrplanauskunft unter Oberallgaeu.org
Wander-Collection von Allgäu
Mountainbike-Collection von Oberstdorf
Mountainbike-Collection von Oberstdorf
Wander-Collection von Oberstdorf
Mountainbike-Collection von Allgäu
Wander-Collection von Allgäu
Wander-Collection von Kleinwalsertal
Wander-Collection von Oberstdorf
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Mareike
Wander-Collection von Mareike
Mountainbike-Collection von komoot