komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features

Steffen hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Steffen

Deichwanderung durch die Elbtalauen zwischen Cumlosen und Wittenberge (Bus Cumlosen Gaststätte – RE Wittenberge)

Deichwanderung durch die Elbtalauen zwischen Cumlosen und Wittenberge (Bus Cumlosen Gaststätte – RE Wittenberge)

03:09
18,4 km
5,8 km/h
120 m
110 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
11 m
Dorfplatz in Cumlosen
Dorfplatz in Cumlosen
Kirche von Cumlosen
Fachwerkhaus an der Kirche von Cumlosen
Fachwerkhaus in Cumlosen
Auenlandschaft bei Cumlosen
Bohlenweg in der Weichholzaue
Bohlenweg in der Weichholzaue
Weichholzaue
1,68 km
Wanderweg auf dem Elbdeich
Wegweiser
3,87 km
Kahler Baum in den Elbauen
Wanderweg auf dem Elbdeich
Elbauen
4,45 km
Wanderweg auf dem Elbdeich
5,07 km
Wanderweg auf dem Elbdeich
Wanderweg auf dem Elbdeich bei Müggendorf
Häuser in Müggendorf
5,64 km
Fachwerkhäuser in Müggendorf
Fachwerkhäuser in Müggendorf
Fachwerkhäuser in Müggendorf
Fachwerkhäuser in Müggendorf
Fachwerkhäuser in Müggendorf
Fachwerkhaus an der Elbe
Elbe bei Müggendorf
6,95 km
Wanderweg auf dem Elbdeich
Wanderweg auf dem Elbdeich
7,54 km
Totholz in den Elbauen
Schiffszeichen an der Elbe
10,6 km
Baum in den Elbauen
Baum in den Elbauen
12,1 km
Wanderweg auf dem Elbdeich
14,5 km
Wanderweg auf dem Elbdeich
Elbdeich bei Wittenberge
16,2 km
Kranhaus in Wittenberge
16,2 km
16,3 km
Hafen in Wittenberge
Altstadt in Wittenberge
16,6 km
16,6 km
Stadtkirche Wittenberge
Altstadt in Wittenberge
Steintorturm in Wittenberge
16,8 km
17,5 km
Erinnerung an die Nähmaschinenproduktion von Wittenberge
17,9 km
17,9 km
Schulgebäude in Wittenberge
18,3 km
18,4 km
Ziel

Karte

loading

Tourenprofil

Geschwindigkeitsprofil

Steffen war wandern.

11. März 2023

Kommentare

  • Steffen

    Verlaufen kann man sich bei dieser Wanderung im äußerten nordwestlichen Zipfel von Brandenburg eigentlich auch ohne Karte und Navigation kaum, wenn man dem geschwungenen Deich entlang des Elbufers von Cumlosen nach Wittenberge folgt. Neben einem asphaltierten Fahrweg am Rand des Deiches gibt es auch

    12. März 2023
  • Schöne Tour hast du da gemacht 👍 @Steffen , gefällt mir gut ebenso die Bilder und da vor allem die mit den Fachwerkhäusern.

    12. März 2023
  • Mir gefällt die Tour ebenfalls sehr gut - sowohl die Art, mit der du sie beschreibst als auch bezogen auf die von dir gewählte Bilderzusammenstellung. Die Lichtverhältnisse am Nachmittag waren bestens. In dieser Gegend war ich noch gar nicht, muss ich mir mal vormerken.

    12. März 2023
  • Sehr schön, Steffen! Den Abschnitt will ich in diesem Jahr auch noch wandern und dank Deiner tollen Fotos bekomme ich jetzt schon richtig Lust darauf.

    12. März 2023
  • Vielen Dank, @Mario! Die Fachwerkhäuser haben mir ebenfalls ausgesprochen gut gefallen, in einigen sind den Schildern vor Ort nach auch Ferienwohnungen vorhanden. Eine sehr schöne Ecke!

    12. März 2023
  • Vielen Dank, @Silvia D., diese Tour würde Euch bestimmt auch gut gefallen. Die Anbindung an Berlin ist gut und Fotomotive gibt es ohne Ende. Ich hatte nur mein kleines Fernglas zum Beobachten dabei, aber mit einem richtigen Teleobjektiv lassen sich noch ganz andere Tier- und Landschaftsaufnahmen machen

    12. März 2023
  • Vielen Dank, @Frank Meyer! Wie ich gesehen habe, hat es Dich gestern auch in den Nordwesten verschlagen. Landschaftlich ist die Gegend an der Elbe wirklich sehr reizvoll. Als »Nachteil« wäre höchstens zu nennen, dass es wandertechnisch eben immer auf demselben Weg entlang geht, ähnlich wie an der Havel

    12. März 2023
  • {0} Interessante Tour und schöne Fotos. Ich bin ja im letzten Oktober von Cumlosen bis Lenzen gewandert, da geht es ja auch immer auf dem Hochwasserdamm lang. Ich liebe diese Touren entlang von Flüssen und Seen.

    Ich habe schon mal gecheckt wie man weiter wandern kann Richtung Wendland nach Dannenberg

    12. März 2023
  • Herzlichen Dank, @rainer kunke! Deine schöne Tour zwischen Cumlosen und Lenzen habe ich noch im Hinterkopf gespeichert, die kommt dieses Jahr auch an die Reihe. Danke schon einmal für den Tipp mit der Sperrung auf dem Damm. Diese Wanderung ist allerdings eher etwas für die Wochentage, dann fahren die

    12. März 2023
  • @Steffen Danke für die Info zu den Rundlingsdörfer. Vor ca. 20 Jahren hatte ich mir von der Touristeninfo Dannenberg Material dazu schicken lassen, aber wie das bei Pensionären ist, immer keine Zeit und den Kopf voll Ideen!!

    12. März 2023
  • {0} Mir fällt noch ein zu Lenzen, ein Blick auf die Burg und Turm (jetzt Hotel) lohnt sich und man geht dann durch einen schönen kleinen Park. Orientierungspunkt ist immer die grosse Kirche am Markt und dort ist die Hauptbusabfahrtsstelle, aber in der Nebenstrasse ist auch ein Cafe' wenn noch viel

    13. März 2023
  • @rainer kunke Die Tour werde ich auf jeden Fall wochentags unternehmen, da dann die Busse deutlich häufiger fahren. Wie Google verraten hat, kann man den Turm der Burg auch teilweise besichtigen, dort ist eine Ausstellung vom BUND drin. Insofern empfiehlt sich wahrscheinlich sogar Lenzen als Startpunkt

    13. März 2023
  • loading

Dir gefällt vielleicht auch

Entdecke mit dem BUND das Grüne Band im Elbe-Altmark-Wendland

Wander-Collection von BUND e.V.

Der Elbe-Müritz-Rundweg in 7 Etappen

Fahrrad-Collection von Johanna

D-Route 10: Elberadweg

Fahrrad-Collection von Radnetz Deutschland

18 Etappen mit dem Rad rund um Berlin – Tour Brandenburg

Fahrrad-Collection von Hannah

Entdecke mit dem BUND die Natur am Grünen Band

Wander-Collection von BUND e.V.

Der Elberadweg – grenzüberschreitendes Radvergnügen

Fahrrad-Collection von Elberadweg

Radtouren mit den Kleinsten im Gepäck – Berlin, Brandenburg & Sachsen-Anhalt

Fahrrad-Collection von Milupa

Sandige Dünen & weite Wälder im Osten – Outdoor-Initiative #rausundlos

Fahrrad-Collection von Die Techniker

Lowest to Highest (L2H) in Deutschland

Wander-Collection von Christo Foerster | Raus und machen

Naturfreude für Kulturfreunde – Radfahren in Sachsen-Anhalt

Fahrrad-Collection von Reiseland Sachsen-Anhalt

Auf dem Elberadweg durch Sachsen-Anhalt

Fahrrad-Collection von Reiseland Sachsen-Anhalt

Der Havel-Radweg – in 6 Etappen von der Quelle bis zur Mündung

Fahrrad-Collection von Havel-Radweg