Auch die zweite Variante der ersten Etappe beginnt wieder beim Ursprung der Lainsitz. In diesem Fall ist die auf knapp 1.000 Metern Seehöhe entspringende Quelle allerdings nicht der höchste Punkt deiner Tour. Denn der folgt hier ein wenig später. Genau so, wie das Wasser, das zunächst in Form eines Baches ins Tal fließt, steigst auch du hinab. Und wanderst – zunächst nicht entlang des Flusses aber ebenso schön – durch die Gemeinde Karlstift bis du nach etwa sechs Kilometern wieder auf die Lainsitz triffst. Und so folgst du eine Weile dem Weg bis du auf die Abzweigung – und Wahlmöglichkeit zwischen den beiden Varianten – triffst. Variante A würde dich nun durch die Gemeinde St. Martin leiten. Variante B (wie hier aufgezeigt) lässt dich noch einmal etwas schwitzen und auf den Nebelstein (1.070 Meter hoch und damit höchster Punkt der Tour) steigen. Kurz die Aussicht und vielleicht ein mitgebrachtes Jausenbrot genossen, beginnst du auch schon wieder den Abstieg. Und findest dich nach etwa 28 Kilometern und knapp 500 Höhenmetern in Weitra wieder. Hier heißt es nun: Beine langmachen und die Sehenswürdigkeiten, die das historische Städtchen so zu bieten hat, erkunden. Die übliche Dauer dieser ersten Etappe liegt bei etwa zwei bis drei Tagen. Wenn dir danach ist, solltest du also rechtzeitig eine Unterkunft auf der Strecke buchen.Und dann kann es auch schon weitergehen: Etappe 2 – von Weitra bis Gmünd – wartet bereits auf dich.
Kommentare
Auch die zweite Variante der ersten Etappe beginnt wieder beim Ursprung der Lainsitz. In diesem Fall ist die auf knapp 1.000 Metern Seehöhe entspringende Quelle allerdings nicht der höchste Punkt deiner Tour. Denn der folgt hier ein wenig später. Genau so, wie das Wasser, das zunächst in Form eines Baches ins Tal fließt, steigst auch du hinab. Und wanderst – zunächst nicht entlang des Flusses aber ebenso schön – durch die Gemeinde Karlstift bis du nach etwa sechs Kilometern wieder auf die Lainsitz triffst. Und so folgst du eine Weile dem Weg bis du auf die Abzweigung – und Wahlmöglichkeit zwischen den beiden Varianten – triffst. Variante A würde dich nun durch die Gemeinde St. Martin leiten. Variante B (wie hier aufgezeigt) lässt dich noch einmal etwas schwitzen und auf den Nebelstein (1.070 Meter hoch und damit höchster Punkt der Tour) steigen. Kurz die Aussicht und vielleicht ein mitgebrachtes Jausenbrot genossen, beginnst du auch schon wieder den Abstieg. Und findest dich nach etwa 28 Kilometern und knapp 500 Höhenmetern in Weitra wieder. Hier heißt es nun: Beine langmachen und die Sehenswürdigkeiten, die das historische Städtchen so zu bieten hat, erkunden. Die übliche Dauer dieser ersten Etappe liegt bei etwa zwei bis drei Tagen. Wenn dir danach ist, solltest du also rechtzeitig eine Unterkunft auf der Strecke buchen.Und dann kann es auch schon weitergehen: Etappe 2 – von Weitra bis Gmünd – wartet bereits auf dich.
17. Januar 2020