Der Startpunkt deiner Weitwanderung liegt in Lavamünd, mit 343 Metern Seeehöhe nicht nur der tiefste Punkt der Tour, sondern auch der südlichste Ort des Lavanttales. Die erste Etappe ist mit 21 Kilometern und 1.220 Höhenmetern eine der konditionell anstrengendsten des Lavanttaler Höhenwegs. Du folgst dem Lauf der Drau, ganz nahe an der österreichisch-slowenischen Grenze, und biegst außerhalb des Ortes links in den Wald ab. Hier beginnt der Aufstieg auf den Lorenzenberg, von wo du eine beeindruckende Aussicht auf die Karawanken hast.Im Zickzack geht es weiter bergauf bis zum Jankitz Trögli. Nach 15 Kilometern querst du die Südsteirische Grenzstraße und wanderst auf Waldpfaden am Gipfel des Hirschkogels vorbei. Über den Gipfel des Goßeck führt dich der Weg an den Waldrand und dein Blick schweift über saftige Almen, das Kleinalpl und die Stiftshütte, dein heutiges Ziel mit eigenem Forellenteich.Einer der atemberaubendsten Aussichtspunkte Kärntens liegt in unmittelbarer Nähe der Hütte. Es ist die Aussichtsplattform am Berensteiner Ofen. Die Fernblicke erstrecken sich in einem weiten Bogen vom Ursulaberg in den slowenischen Steiner Alpen, über den Dobratsch bis hin zum Großen Speikkogel, dem höchsten Gipfel der Koralpe.
Kommentare
Der Startpunkt deiner Weitwanderung liegt in Lavamünd, mit 343 Metern Seeehöhe nicht nur der tiefste Punkt der Tour, sondern auch der südlichste Ort des Lavanttales. Die erste Etappe ist mit 21 Kilometern und 1.220 Höhenmetern eine der konditionell anstrengendsten des Lavanttaler Höhenwegs. Du folgst dem Lauf der Drau, ganz nahe an der österreichisch-slowenischen Grenze, und biegst außerhalb des Ortes links in den Wald ab. Hier beginnt der Aufstieg auf den Lorenzenberg, von wo du eine beeindruckende Aussicht auf die Karawanken hast.Im Zickzack geht es weiter bergauf bis zum Jankitz Trögli. Nach 15 Kilometern querst du die Südsteirische Grenzstraße und wanderst auf Waldpfaden am Gipfel des Hirschkogels vorbei. Über den Gipfel des Goßeck führt dich der Weg an den Waldrand und dein Blick schweift über saftige Almen, das Kleinalpl und die Stiftshütte, dein heutiges Ziel mit eigenem Forellenteich.Einer der atemberaubendsten Aussichtspunkte Kärntens liegt in unmittelbarer Nähe der Hütte. Es ist die Aussichtsplattform am Berensteiner Ofen. Die Fernblicke erstrecken sich in einem weiten Bogen vom Ursulaberg in den slowenischen Steiner Alpen, über den Dobratsch bis hin zum Großen Speikkogel, dem höchsten Gipfel der Koralpe.
9. Mai 2020