Auch Etappe 2 wird dich wieder zu spirituellen Highlights führen. Nach einem kräftigenden Frühstück startest du in Lassing. Von hier aus wanderst du unter der Patronanz der Heiligen Hemma nach Treschmitz und von dort auf Wanderweg Nummer sechs – dem Schattenbergwanderweg – über die Ortschaften Wieden, Schattenberg, Ödstein und Stein nach Döllach. Weiter geht es nach Irdning und zum Kalvarienberg. Über den Wanderweg Nummer vier gelangst du nach Donnersbach und durch den gleichnamigen Wald bis zur dortigen Kirche – deinem heutigen Etappenziel.
Irdning ist ein malerischer Ort am Fuße des mächtigen Grimmings und wurde 1140 erstmals erwähnt. Im Jahre 1145 ist die dort befindliche Kirche der Heiligen Peter und Paul urkundlich nachweisbar. Sie ist eine der ältesten Kirchen des oberen Ennstales. Die ursprünglich dem ehemaligen Chorherrenstift Rottenmann unterstellte Pfarre wurde schon 1151 genannt. Die Einrichtung der Kirche stammt größtenteils aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Eingebettet in die Bergwelt der Niederen Tauern liegt der Ort Donnersbachwald auf 1.000 Meter Höhe im hinteren Donnersbachtal. Die Pfarrkirche Heiliger Leonhard wurde in den Jahren 1753 und 1754 im Auftrag von Kaiserin Maria Theresia erbaut. Bis dahin mussten die Bewohner des kleinen Bergdorfes den langen und mühsamen Weg bis nach Irdning zum Sonntagsgottesdienst auf sich nehmen. In der Pfarrkirche kannst du dir auch deinen Pilgerstempel für diese Etappe abholen.
Das eigentliche Etappenziel, die Kirche von Donnersbachwald, befindet sich aber erst am Ende des Donnerbachwaldes im gleichnamigen Ort. Glücklich und zufrieden beziehst du deine Unterkunft und lässt den Tag bei einem kühlen Getränk und einer zünftigen Mahlzeit ausklingen.
Kommentare
Auch Etappe 2 wird dich wieder zu spirituellen Highlights führen. Nach einem kräftigenden Frühstück startest du in Lassing. Von hier aus wanderst du unter der Patronanz der Heiligen Hemma nach Treschmitz und von dort auf Wanderweg Nummer sechs – dem Schattenbergwanderweg – über die Ortschaften Wieden, Schattenberg, Ödstein und Stein nach Döllach. Weiter geht es nach Irdning und zum Kalvarienberg. Über den Wanderweg Nummer vier gelangst du nach Donnersbach und durch den gleichnamigen Wald bis zur dortigen Kirche – deinem heutigen Etappenziel.
Irdning ist ein malerischer Ort am Fuße des mächtigen Grimmings und wurde 1140 erstmals erwähnt. Im Jahre 1145 ist die dort befindliche Kirche der Heiligen Peter und Paul urkundlich nachweisbar. Sie ist eine der ältesten Kirchen des oberen Ennstales. Die ursprünglich dem ehemaligen Chorherrenstift Rottenmann unterstellte Pfarre wurde schon 1151 genannt. Die Einrichtung der Kirche stammt größtenteils aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Eingebettet in die Bergwelt der Niederen Tauern liegt der Ort Donnersbachwald auf 1.000 Meter Höhe im hinteren Donnersbachtal. Die Pfarrkirche Heiliger Leonhard wurde in den Jahren 1753 und 1754 im Auftrag von Kaiserin Maria Theresia erbaut. Bis dahin mussten die Bewohner des kleinen Bergdorfes den langen und mühsamen Weg bis nach Irdning zum Sonntagsgottesdienst auf sich nehmen. In der Pfarrkirche kannst du dir auch deinen Pilgerstempel für diese Etappe abholen.
Das eigentliche Etappenziel, die Kirche von Donnersbachwald, befindet sich aber erst am Ende des Donnerbachwaldes im gleichnamigen Ort. Glücklich und zufrieden beziehst du deine Unterkunft und lässt den Tag bei einem kühlen Getränk und einer zünftigen Mahlzeit ausklingen.
2. September 2020