Kirchen, Gipfel und ein schönes Städtchen: Auch Etappe 4 hält wieder schöne Überraschungen für dich parat. Durch das malerische Hintereggertor marschierend, verlässt du Oberwölz und gehst zur Wallfahrtskirche Winklern.
Die Kirche ist eine Nachbildung der berühmten Wallfahrtskirche Altötting in Bayern und damit der einzige Gnadenort dieser Art in der Steiermark. Sie wurde von Thomas Langanger, dem Gutsverwalter des zu Admont gehörenden Schlosses Mainhartsdorf und dem Zimmermann Matthias Merl zwischen 1654 und 1658 erbaut.
Weiter geht es bis zum Butterer Kreuz auf der Kammersberger Höhe auf 1.072 Meter. Dann gehst du abwärts bis nach St. Peter am Kammersberg mit seiner über dem Ort thronenden Pfarrkirche. Zwei eingemauerte Römersteine an der Kirchensüdwand zeugen von einer frühen Besiedelung dieses Ortes. Über die Jausenstation Stanglmühle und über die Stolzenhütte wanderst du zum Gipfel der Stolzalpe auf 1.817 Meter Höhe.
Die schöne Stadt Murau ist es, wo du die heutige Nacht verbringst und Kräfte für den morgigen Tag sammelst. Am Abend kannst du der Burg Murau noch einen Besuch abstatten. Diese wurde erstmals 1250 urkundlich erwähnt und lag einst südöstlich des heutigen Schlosses. Die gotische Festung war lange im Besitz der Familie Liechtenstein, dann ging sie in das Eigentum von Anna Neumann von Wasserleonburg über und später in den Besitz der Schwarzenbergs.
Kommentare
Kirchen, Gipfel und ein schönes Städtchen: Auch Etappe 4 hält wieder schöne Überraschungen für dich parat. Durch das malerische Hintereggertor marschierend, verlässt du Oberwölz und gehst zur Wallfahrtskirche Winklern.
Die Kirche ist eine Nachbildung der berühmten Wallfahrtskirche Altötting in Bayern und damit der einzige Gnadenort dieser Art in der Steiermark. Sie wurde von Thomas Langanger, dem Gutsverwalter des zu Admont gehörenden Schlosses Mainhartsdorf und dem Zimmermann Matthias Merl zwischen 1654 und 1658 erbaut.
Weiter geht es bis zum Butterer Kreuz auf der Kammersberger Höhe auf 1.072 Meter. Dann gehst du abwärts bis nach St. Peter am Kammersberg mit seiner über dem Ort thronenden Pfarrkirche. Zwei eingemauerte Römersteine an der Kirchensüdwand zeugen von einer frühen Besiedelung dieses Ortes. Über die Jausenstation Stanglmühle und über die Stolzenhütte wanderst du zum Gipfel der Stolzalpe auf 1.817 Meter Höhe.
Die schöne Stadt Murau ist es, wo du die heutige Nacht verbringst und Kräfte für den morgigen Tag sammelst. Am Abend kannst du der Burg Murau noch einen Besuch abstatten. Diese wurde erstmals 1250 urkundlich erwähnt und lag einst südöstlich des heutigen Schlosses. Die gotische Festung war lange im Besitz der Familie Liechtenstein, dann ging sie in das Eigentum von Anna Neumann von Wasserleonburg über und später in den Besitz der Schwarzenbergs.
7. September 2020