Ein letztes Mal ist sie deine Schutz- und Schirmherrin auf deinem Pilgerweg, die Heilige Hemma. Am Nepomuk Kreuz vorbei gelangst du in den Vellachgraben und weiter zur Wallfahrtskirche St. Wolfgang. Falls du die Kirche besichtigen möchtest, erhältst du den Schlüssel für die Kirche im Pfarrhof von Grades. Über den Kirchsteig geht es in den Ort hinunter zur Pfarrkirche Grades.
Weiter führt der Weg bis zur Ebner Brücke, bei der du Richtung Straßburg abzweigst. Vorbei am Gehöft Eberhard geht es bis auf die Prekowa auf 1.174 Meter Höhe. Die Prekowa ist der Übergang vom Metnitz- ins Gurktal. Hier grenzen drei Pfarrgebiete aneinander. 1860 wurde auf der Prekowa von Martin Linder eine Wegkapelle zur schmerzhaften Muttergottes errichtet. Ab dem Prekowa-Kreuz wanderst du noch etwa sieben Kilometer nach St. Peter ob Gurk.
Die nördlich oberhalb von Gurk befindliche Kirche wurde 1179 erstmals erwähnt. Der kleine romanische Bau mit einem rechteckigen Chor besitzt einen hölzernen Dachreiter und erhielt vermutlich im 14. Jahrhundert einen spätgotischen Vorbau. Die bescheidene Einrichtung besteht unter anderem aus einem barocken Altar mit einer spätgotischen Schnitzfigur des Heiligen Peter sowie zwei barocken Statuetten des Heiligen Veit und des Heiligen Oswald.
Nach weiteren vier Kilometern erreichst du Gurk – den letzten Ort deiner Pilgerreise. Du blickst auf sieben ereignisreiche Tage zurück. Vor deiner Heimreise hast du dir noch eine zünftige Mahlzeit verdient. Deine spirituelle Woche wird dir noch lange in Erinnerung bleiben!
Kommentare
Ein letztes Mal ist sie deine Schutz- und Schirmherrin auf deinem Pilgerweg, die Heilige Hemma. Am Nepomuk Kreuz vorbei gelangst du in den Vellachgraben und weiter zur Wallfahrtskirche St. Wolfgang. Falls du die Kirche besichtigen möchtest, erhältst du den Schlüssel für die Kirche im Pfarrhof von Grades. Über den Kirchsteig geht es in den Ort hinunter zur Pfarrkirche Grades.
Weiter führt der Weg bis zur Ebner Brücke, bei der du Richtung Straßburg abzweigst. Vorbei am Gehöft Eberhard geht es bis auf die Prekowa auf 1.174 Meter Höhe. Die Prekowa ist der Übergang vom Metnitz- ins Gurktal. Hier grenzen drei Pfarrgebiete aneinander. 1860 wurde auf der Prekowa von Martin Linder eine Wegkapelle zur schmerzhaften Muttergottes errichtet. Ab dem Prekowa-Kreuz wanderst du noch etwa sieben Kilometer nach St. Peter ob Gurk.
Die nördlich oberhalb von Gurk befindliche Kirche wurde 1179 erstmals erwähnt. Der kleine romanische Bau mit einem rechteckigen Chor besitzt einen hölzernen Dachreiter und erhielt vermutlich im 14. Jahrhundert einen spätgotischen Vorbau. Die bescheidene Einrichtung besteht unter anderem aus einem barocken Altar mit einer spätgotischen Schnitzfigur des Heiligen Peter sowie zwei barocken Statuetten des Heiligen Veit und des Heiligen Oswald.
Nach weiteren vier Kilometern erreichst du Gurk – den letzten Ort deiner Pilgerreise. Du blickst auf sieben ereignisreiche Tage zurück. Vor deiner Heimreise hast du dir noch eine zünftige Mahlzeit verdient. Deine spirituelle Woche wird dir noch lange in Erinnerung bleiben!
7. September 2020