Nach einer entspannten Nacht in Schönau startest du mit einem guten Frühstück und frohen Mutes in die zweite Etappe. Heute erwartet dich wieder Natur pur und ganz viel spirituelle Inspiration. Nachdem du Schönau verlassen hast, geht es aufwärts zum Herrgottsitz. Wie der Name es schon verrät, befindet sich auf dieser imposanten Felsformation eine sitzförmige Mulde, auf der sich der liebe Gott nach der Erschaffung der Erde ausgeruht haben soll. Nimm auch du Platz und genieße die Ruhe und die schönen Ausblicke.
Der nächste Abschnitt des Johanneswegs führt dich zur Burgruine Prandegg, wo du vom Turm aus einen herrlichen Rundblick bis in die Alpen genießen kannst. Eine tolle Aussicht garantiert dir auch das nächste Highlight. Denn nach gut 200 Höhenmetern des Aufstiegs erreichst du den weithin sichtbaren Herzogreitherfelsen. In Stein gehauene Stufen, Leitern und Stahlseile erleichtern dir den Aufstieg auf das beeindruckende Felsgebilde aus Granit.
Nun wanderst du weiter in den beschaulichen Ort St. Leonhard bei Freistadt. Hier lohnt sich die Besichtigung der Wallfahrtskirche, deren Ursprung bis zum Anfang des 12. Jahrhunderts zurückreicht. Weiter geht es zur Bründlkapelle – eine weitere Station auf dem Johannesweg. Diese wurde im Jahr 1728 am alten Ortschaftsweg von St. Leonhard nach Ennsedt errichtet. Bergauf geht es nun über den Haiderberg nach Langfirling und dann nach Waldfeld, wo bald der Galgenbühel erreicht ist.
Bergab, durch den Wald und entlang der Bundesstraße wanderst du weiter bis zur Zwischenstromwiese. Sie befindet sich bereits im Gemeindegebiet von Weitersfelden. Hier fließen Schwarze und Weiße Aist zusammen und bilden dadurch die Waldaist. Bald erreichst du dein heutiges Tagesziel – den schönen Ort Weitersfelsen, wo du deine Unterkunft beziehst. Freu dich auf einen entspannten Abend bei einem guten Essen und einem Gläschen Wein.
Kommentare
Nach einer entspannten Nacht in Schönau startest du mit einem guten Frühstück und frohen Mutes in die zweite Etappe. Heute erwartet dich wieder Natur pur und ganz viel spirituelle Inspiration. Nachdem du Schönau verlassen hast, geht es aufwärts zum Herrgottsitz. Wie der Name es schon verrät, befindet sich auf dieser imposanten Felsformation eine sitzförmige Mulde, auf der sich der liebe Gott nach der Erschaffung der Erde ausgeruht haben soll. Nimm auch du Platz und genieße die Ruhe und die schönen Ausblicke.
Der nächste Abschnitt des Johanneswegs führt dich zur Burgruine Prandegg, wo du vom Turm aus einen herrlichen Rundblick bis in die Alpen genießen kannst. Eine tolle Aussicht garantiert dir auch das nächste Highlight. Denn nach gut 200 Höhenmetern des Aufstiegs erreichst du den weithin sichtbaren Herzogreitherfelsen. In Stein gehauene Stufen, Leitern und Stahlseile erleichtern dir den Aufstieg auf das beeindruckende Felsgebilde aus Granit.
Nun wanderst du weiter in den beschaulichen Ort St. Leonhard bei Freistadt. Hier lohnt sich die Besichtigung der Wallfahrtskirche, deren Ursprung bis zum Anfang des 12. Jahrhunderts zurückreicht. Weiter geht es zur Bründlkapelle – eine weitere Station auf dem Johannesweg. Diese wurde im Jahr 1728 am alten Ortschaftsweg von St. Leonhard nach Ennsedt errichtet. Bergauf geht es nun über den Haiderberg nach Langfirling und dann nach Waldfeld, wo bald der Galgenbühel erreicht ist.
Bergab, durch den Wald und entlang der Bundesstraße wanderst du weiter bis zur Zwischenstromwiese. Sie befindet sich bereits im Gemeindegebiet von Weitersfelden. Hier fließen Schwarze und Weiße Aist zusammen und bilden dadurch die Waldaist. Bald erreichst du dein heutiges Tagesziel – den schönen Ort Weitersfelsen, wo du deine Unterkunft beziehst. Freu dich auf einen entspannten Abend bei einem guten Essen und einem Gläschen Wein.
3. Oktober 2020