Die Basis des Eyjafjörður-Fjords in Nordisland war der Ausgangspunkt meiner Reise, als ich Island entlang der Island-Teilungsroute von Nord nach Süd durchquerte.
Nerven, Aufregung und Vorfreude verschmolzen, als ich 2020 meine erste Bikepacking-Reise ins Ausland antrat und eine Solo-Expedition dazu.
Auch wenn die Hütten oft geöffnet sind und an manchen Tagen keine anderen Gäste da sind, ist der Aufenthalt dort nicht kostenlos. Zum Beispiel Botni und Dyngjufell, Sie können die Preisliste hier einsehen: ffa.is/is/skalar/gjaldskra
Diese Hütten werden normalerweise von den örtlichen Reiseverbänden unterhalten…
Kommentare
Die Basis des Eyjafjörður-Fjords in Nordisland war der Ausgangspunkt meiner Reise, als ich Island entlang der Island-Teilungsroute von Nord nach Süd durchquerte.
Nerven, Aufregung und Vorfreude verschmolzen, als ich 2020 meine erste Bikepacking-Reise ins Ausland antrat und eine Solo-Expedition dazu.
Die…
Hi Natt, eine Frage sind die schutzhütten kostenlos? Sind die auf karten hinterlegt?
Hey @Denjen, meistens ja, die Hütten sind kostenlos und werden nach Verfügbarkeit angeboten.
Auch wenn die Hütten oft geöffnet sind und an manchen Tagen keine anderen Gäste da sind, ist der Aufenthalt dort nicht kostenlos. Zum Beispiel Botni und Dyngjufell, Sie können die Preisliste hier einsehen: ffa.is/is/skalar/gjaldskra
Diese Hütten werden normalerweise von den örtlichen Reiseverbänden unterhalten…