Startpunkt war heute Wernigerode. Eigentlich wollten wir uns das Schloss dort ansehen, aber die Ticketschlange war uns zu lang. Also sind wir los zu unser Harzer Wandelnadeljagd. Erster Stopp war der Agnesberg (Hwn 31) von wo aus man eine tolle Aussicht auf Schloss und Brocken hat. Anschließend sind wir weiter zum Christianental, vorbei am Luchsgehege in Richtung Kegelkopf... Wahnsinnig langer Anstieg, aber oben angekommen wartete dann schon fast der Scharfenstein (HWN 34) auf uns und damit der nächste Stempel. Danach gings weiter an zerstörten Wäldern, halb gerodet, aber mit tollem Blick auf Wernigerode. Einen Teil der Strecke verlief auf dem Märchenweg, vorbei am Kaiserturm und weiter zum Armeleuteberg. Danach ging es nur noch durch ein schönes Waldgebiet in Richtung Altstadt/Markt.Und wie immer funktioniert was nicht, denn so langsam waren wir nicht. 🙄
Kann ich mir gut vorstellen. War als Kind mal im Harz im Urlaub.Du kennst scheinbar noch nicht den Märkischen Bergwanderweg. Sind natürlich keine Berge wie im Harz, aber der hat es auch in sich.
Schöne Bilder! Für mich Kindheitserinnerung. Schloß ist schön, aber wandern mit schönen Aussichten und Stadtbummel mit den alten Fachwerkhäusern ist schöner. ;-)
Kommentare
Startpunkt war heute Wernigerode. Eigentlich wollten wir uns das Schloss dort ansehen, aber die Ticketschlange war uns zu lang.
Also sind wir los zu unser Harzer Wandelnadeljagd.
Erster Stopp war der Agnesberg (Hwn 31) von wo aus man eine tolle Aussicht auf Schloss und Brocken hat.
Anschließend sind wir weiter zum Christianental, vorbei am Luchsgehege in Richtung Kegelkopf... Wahnsinnig langer Anstieg, aber oben angekommen wartete dann schon fast der Scharfenstein (HWN 34) auf uns und damit der nächste Stempel.
Danach gings weiter an zerstörten Wäldern, halb gerodet, aber mit tollem Blick auf Wernigerode.
Einen Teil der Strecke verlief auf dem Märchenweg, vorbei am Kaiserturm und weiter zum Armeleuteberg.
Danach ging es nur noch durch ein schönes Waldgebiet in Richtung Altstadt/Markt.Und wie immer funktioniert was nicht, denn so langsam waren wir nicht. 🙄
30. Juli 2020
Schöne Tour und Fotos, Bea! 👍
30. Juli 2020
Dankeschön :) ist schon was anderes als Wandern im Flachland Brandenburg :D
30. Juli 2020
Kann ich mir gut vorstellen. War als Kind mal im Harz im Urlaub.Du kennst scheinbar noch nicht den Märkischen Bergwanderweg. Sind natürlich keine Berge wie im Harz, aber der hat es auch in sich.
30. Juli 2020
Den kenne ich in der Tat noch nicht. Werde ich mich mit beschäftigen, wenn ich wieder zurück bin
30. Juli 2020
Schöne Bilder! Für mich Kindheitserinnerung. Schloß ist schön, aber wandern mit schönen Aussichten und Stadtbummel mit den alten Fachwerkhäusern ist schöner. ;-)
30. Juli 2020