Diese entspannte und facettenreiche Wanderung führt dich in den Aschaffenburger Stadtteil Damm. Du spazierst entlang zahlreicher Mühlen, die während der Industrialisierung zu Firmen und Betrieben gewandelt wurden und den Stadtteil in einen brummenden Gewerbestandort verwandelten. Aber auch die Natur kommt bei dieser Runde nicht zu kurz, denn die sich schlängelnde Aschaff ist immer mal wieder dein Begleiter.Du startest den Kulturweg Aschaffenburger Schrittmacher an der Kirche St. Michael in Damm. Zahlreiche schöne Ausblicke und eine idyllische Landschaft prägen den Weg entlang der Aschaffauen bis zum Strietwald. An der ehemaligen Papiermühle vorbei gelangst du zum Schönberg beziehungsweise Galgenbuckel. Hier befand sich bis in 18. Jahrhundert tatsächlich ein Galgen, der einige Seelen in den Tod riss. Gleich nebenan ragt das Denkmal der Gefallenen aus dem Ersten Weltkrieg mahnend empor.Zurück geht es über das Hochkreuz und die Kirchen St. Josef und St. Paulus zum Mühlenweg, mit sehenswerten alten Fachwerkbauten.
Kommentare
Diese entspannte und facettenreiche Wanderung führt dich in den Aschaffenburger Stadtteil Damm. Du spazierst entlang zahlreicher Mühlen, die während der Industrialisierung zu Firmen und Betrieben gewandelt wurden und den Stadtteil in einen brummenden Gewerbestandort verwandelten. Aber auch die Natur kommt bei dieser Runde nicht zu kurz, denn die sich schlängelnde Aschaff ist immer mal wieder dein Begleiter.Du startest den Kulturweg Aschaffenburger Schrittmacher an der Kirche St. Michael in Damm. Zahlreiche schöne Ausblicke und eine idyllische Landschaft prägen den Weg entlang der Aschaffauen bis zum Strietwald. An der ehemaligen Papiermühle vorbei gelangst du zum Schönberg beziehungsweise Galgenbuckel. Hier befand sich bis in 18. Jahrhundert tatsächlich ein Galgen, der einige Seelen in den Tod riss. Gleich nebenan ragt das Denkmal der Gefallenen aus dem Ersten Weltkrieg mahnend empor.Zurück geht es über das Hochkreuz und die Kirchen St. Josef und St. Paulus zum Mühlenweg, mit sehenswerten alten Fachwerkbauten.
11. August 2020